![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Hallo !
Ich habe einen Brother HL1230 Laserdrucker. Bei diesem hab ich seit längerer Zeit (also sicher schon ein Jahr) einen kleinen senkrechten Streifen, wo kein Toner drauf ist. Dieser ist aber so schmal, dass er bei Textdokumenten kaum auffällt (Wenn ne Grafik auf der Seite vorkommt aber sehr wohl). Das Reinigen des Coronadrahtes, wie auf dem Toner angegeben, hab ich schon gemacht. Da ich in nächster Zeit sicher irgendwann eine neue Tonereinheit brauche, stellt sich mir jetzt die Frage, ob die Ursache am Toner oder an der Drum liegt. Denn Toner UND Drum wechseln zahlt sich bei diesem Gerät wohl nicht mehr aus. Kennt dieses Problem jemand ? Kann man definitiv sagen was da schuld ist ? mit freundlichen Grüßen, MasterX |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Wenn sich der Streifen immer an der selben Stelle befindet, dann ist höchstwahrscheinlich die Fotoeinheit (Drum) defekt.
Wieviele Drucke hast in etwa mit dem Gerät schon gemacht (die Drums haben auch eine begrenzte Lebensdauer). Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() schätze du bist mit einem neuen Drucker am besten dran
ZB. HL-2030 Kompakter Laserdrucker Preis (inkl. 20% MWSt): € 109.00 Tonereinheit für ca. 2'500 Seiten - 5% Deckung) € 66.90 DR-2000 Trommeleinheit (max. 12'000 Seiten) € 98.00 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Ja der Streifen ist immer an der selben Stelle. Habe eh befürchtet, dass es sich dabei um die Drum handelt.
Wieviel ich damit bis jetzt gedruckt habe, kann ich so genau gar nicht sagen. Aber es handelt sich um die dritte Tonereinheit (wobei bei dieser noch keine Anzeichen von Erschöpfung merkbar sind - beim letzten Toner hat sich bevor er leer wurde ein Grauschleier gebildet). Wobei ich aber den Toner der beim Laserdrucker dabei war wohl nicht ganz zählen kann. D.h ich denke es werden nicht über 10000 Seiten sein. Die Drum (DR6000) wird aber für 20000 Seiten angegeben. Ja den HL2030 hab ich mir auch schon angeschaut. Was mich bei dem etwas abschreckt: Den hat auch jemand bei mir in der Arbeit auf seinem Schreibtisch, und da spinnt sich schon von Anfang an der Einzug aus (manchmal gar kein Blatt eingezogen und dann wieder mehrere). Und das Papier kommt immer leicht "gebogen" heraus. Weiß natürlich nicht, ob das sein "Serienfeature" ist ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() In der letzten PC Professional war ein Vergleichstest von günstigen s/w Laserdrucker. Leider hab ich die Zeitschrift schon weitergegeben, das Resumee des Tests war aber, dass die meisten Drucker (auch der HP) Qualitätsprobleme bei der Mechanik haben.
Alles sehr billig und klapprig, dadurch oft Probleme mit Papiereinzug, es kann auch leicht was kaputtgehen (Bruch). Wenn ich jetzt nicht irre, war ein Brother Testsieger. Aber kannst ja mal im Zeitschriftenhandel durchblättern - musst schnell sein, da im November schon die neue kommt (da stehen aber hinten immer die Testberichte in Tabellenform drin). Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Also ich hab den brother hl2030
dass das papier so leicht wellig rauskommt stimmt, aber bezüglich papiereinzug könnt ich mich nicht beschweren. auch sonst gabs bislang keine probleme mit dem drum ! mfg
____________________________________
.::.www.sillerdesign.de.::. "Everybody wants to go to Heaven, but nobody wants to go today!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() @MasterX: Vergiss nicht die Moeglichkeit von Nachbauteilen fuer deinen Laserdrucker!
Sowohl Toner als den Photoleiter=Drum gibts bei aelteren um ein "Groscherl" im Vergleich zu den Originalteilen des Herstellers zu kaufen. Ich persoenlich hab die Drum meines Epson EPL5700-Oldtimers um etwa 40 Euro erhalten, Original - wenns ueberhaupt irgendwo lieferbar ist - kostet der Spass um die 100 Euro. Fuer den Toner gelten aehnliche Preisverhaeltnisse, da hab ich aber anno dazumals noch einen ehemals um 115 Euro gekauften originalen drin, den allerletzten den NRE noch hatte, dann nahmen sie ihn aus dem Programm ;-) Qualitativ kann ich mich nicht beklagen, die Nachbau-Drum produziert genauso perfekte Ergebnisse wie in der Jugendzeit des Druckers ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Das mit den Nachbauteilen (Toner = wiederaufgefüllt ??) hab ich schon gesehen, nennt sich bei tonershop.at wohl "Öko-Line". Werd ich wohl als Alternative im Auge behalten.
Ansonsten werd ich in nächste Zeit (bis eben der Toner leer wird) Testberichte studieren. Bin/War an sich mit dem HL1230 total zufrieden, aber gegen USB (meiner hat nur parallel) und etwas mehr Speicher (meiner 2MB) hätt ich halt auch nix. Aber so etwas wie mit dem welligen Papier will ich dann auch wieder nicht (schaut nicht besonders schön aus, wenn ma da ein "verbogenes" Dokument an jemandem übergibt, das ausschaut, als wäre es 2 Wochen irgendwo auf dem Fensterbrett rumgelegen ![]() Liegt vielleicht auch daran, dass die "neueren" Brother alle nur halb so hoch sind wie mein 1230 (spitzerer Winkel bei Umlenkrollen -> Papier gebogen ??) schöne Grüße, MasterX |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Der Toner muss kein nachgefuellter sein, soll heissen, der Tonerbehaelter aelterer Laserdrucker ist meist noch einfach aufgebaut und unverchipt, sodass die AfterMarket-Produzenten durchaus auch den Behaelter nachbauen.
Aber das hat in Bezug auf den Toner auf die Druckqualitaet eher nix zu tun. Bezueglich USB und Parallel fuehle ich dir genau nach, den mein Epson ist ein ebensolcher Veteran. Aber was solls, es dauert zwar ewig, aber die Druckqualitaet tuts immer noch. Insgeheim spare ich aber eh schon auf einen gscheiten Farblaser ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|