![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Geb ich manuell:
subst f: d:\ funzt alles, mach ich einen batch läuft der befehl in einer endlosschleife bis man ihn manuell beendet ![]() ps: xp pro xp2
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 51
Beiträge: 216
|
![]() geht bei mir ohne Probleme (Auch XP und SP2)
![]() ![]()
____________________________________
Wenn Baumeister Häuser bauten, so wie Programmierer Programme schreiben, dann würde der erste Specht der vorbei kommt die Zivilisation zerstören. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Nicht das ich nicht wüsste was der Befehl macht, aber wozu braucht man das ?
Sorry, ich hab kein SP2, kann also nicht sagen, obs bei mir funzt....
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Startest du Applikation eh direkt im Batchfile?
Gewisse Einstellungen gelten nur fuer die aktuell laufende cmd.exe-Session, zB: zwei offene cmd's, in einem eine env-Variable anlegen, dann gibts die im anderen cmd-Fenster nicht. Bei subst wird wohl aehnlich sein. Alternativen zu subst (abh von deiner Zielanwendung): *VMWARE *ISO-Image mit deinen Daten drauf erstellen und mit zb daemontools als neues CDROM einbinden. (nur read) *Daten auf einem anderen Netzwerkrechner hinterlegen (oder auf einem VMWARE-Image mit aktiviertem Netzwerk) und diese Quelle als Netzwerklaufwerk einbinden. (read/write) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() Zitat:
![]() start -> ausführen -> cmd -> enter help subst -> enter lesen und lernen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Meinst du mich damit ??
Ich weiss, was der Befehl macht, wüsste aber nicht, das man diesen Befehl in seiner Funktion benötigt.... Ausser, man könnte mir einen Sinnreichen Zweck dafür sagen, das ausgerechnet über diesen Subst Befehl zu machen....
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() gibt viele gründe für den befehl, zb. wenn man einem ordner einen eigenen laufwerksbuchstaben zuweisen möchte, oder wenn man mehrere partitionen auf eine verlegt und will das die applikationen ohne neuinstallation die eigenen daten wiederfinden.
@herwig, ich könnte auch ein netzlaufwerk das auf die eigene platte zeigt anlegen, nur kapier ich nicht wieso der subst batch nicht funzt. Auf jedem anderen rechner wo ichs nicht brauch gehts nur dort nicht. Ist ausserdem grad neuaufgesetzt also absolut sauber. ![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Zitat:
Ins Blaue hinein sag ich mal, dass der Rechner vielleicht ZU sauber ist: Dem fehlt der Zahnbelag von mehreren Monaten Windows-Wildlife ![]() Bei solchen System-Spinnereien hab ich es schon zu Zeiten von Win95 so gehalten, dass letztendlich ein Workaround auch zum Ziel gefuehrt hat. Manchmal hat sich das Ding nach ein paar Monaten wieder beruhigt und es ging dann auch direkt. Na da sag doch mal einer dass diese Computerkisten kein Eigenleben haben ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Elite
![]() |
![]() Hi,
Zitat:
Also so in der Batch-Datei:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() bringt nichts der befehl wird gar nicht erst ausgeführt, es wird nicht der subst befehl x mal ausgeführt sondern nur x mal angezeigt.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|