![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Ich bin gerade dabei mich etwas mehr mit dem ONS in der F1 MD-80 zu beschäftigen.
So wie ich es bisher verstanden habe, gibt man seine Flugnummer, Depature und Destination ein. Mit diesem Informationen greift der Computer auf eine Zentrale Datenbank ausherhalb des Flugzeuges zu und zeigt mir einen Flugplan an den ich dann nutzen kann oder auch nicht. Nun kann ich aber nicht ganz aus dem Manual raus lesen ob ich mir meine ersten Flugpläne selbst erstellen muss, oder ob ich irgendwie, irgendwo auf diese "Datenbank" zugreifen kann. Über Hilfe würd ich mich sehr freuen. ![]() PS: Irgendwo steht, dass dieses ONS eine Mischung aus INS und FMC ist. Heißt das, die Maschine fliegt die Route wie im FMC ganz automatisch ab?
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Ons? One Night Stand? Ne, habsch noch nie gehört ONS im bezug auf Luftfahrt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 259
|
![]() Hi,
lies mal bitte folgenden Thread: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...t=flight1+md80 Und ja, soweit ein Flugplan aktiviert ist kann der Autopilot diesen abfliegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Den hatt eich auch vorhin gefunden, aber hat mir nur bedingt weiter geholfen.
Ich erstelle mit der FS-Flugplanung eine Route (überprüfe die natürlich mit aktuellen Enroutecharts), gebe ihr den Namen LSZH-EDDM-458, speichere sie dann ab (unter Dokumente und Einstellungen ...) und lade sie, bevor ich fliege. Dennoch findet das Gerät keine Flugpläne.
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 259
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Den Thread hab ich ganz übersehen und der enthielt die Lösung.
Einfach nen Ordner mit Namen Flight Simulator Files erstellen und fertig. In einem Review wurde geschrieben, dass man sich das sparen kann wenn man was in der .INI zufügt (was ich auch gemacht habe). Hat leider nicht geklappt. Danke dir vielmals sparrows. ![]() Edit: Die SIDs/STARs muss ich wohl jedes Mal von Hand eingeben oder per simpler Radionavigation fliegen. Seh ich das richtig?
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 259
|
![]() SID/STARS geht nur, wenn von vorne herein mit einen Flugplanungstool mit in den Flugplan integriert, es sei denn du suchst die Postitionsdaten der Fixe raus und gibst sie im Omega System ein.
Die Maschine ist von der Avionik Stand der frühen achtziger, ich flieg da nur über Vektoren oder Radio. Viel Spass mit dem Teil, da kommt m.E. nix dran, vielleicht noch DF727. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Die DF727 flieg ich auch hin und wieder und mir machts mächtig viel Spass mit einfacher Radionavigation zu fliegen. Aber das ONS sieht auch sehr interessant aus, weshalb ich es mal testen wollte.
Dennoch scheint es irgendwo fehlerhaft zu sein. Nun gelingt es mir zwar die Route zu laden, komischerweise aber werden nicht immer alle Punkte geladen. Eine kleine Route über zwei Seiten hat plötzlich nur noch eine Seite oder mittendrin fehlen einige Punkte. Ich glaub ich leg das Gerät zur Seite und flieg weiterhin per einfacher Radionavigation.
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Was das Übersehen einer Taste alles bewirkt ....
![]() Na nun klappts auf jedenfall wunderbar. Aber um nochmal auf die SID/STARs zurück zukommen. Du sagst das man es nur mit einem Flugplanungstool (ich denke mal wie FS-Nav) machen. Woher bekommt das Tool denn die Koordinaten der einzelnen Punkte? Leider sind in den Charts ja keine Koordinaten der jeweiligen Intersections (oder wie die kleineren Punkte heißen mögen) angegeben. Wären die dabei, könnte ich auch eine Transition abfliegen. Außerdem, wenn ich die Transitions nur per Flugplanungtool einfügen kann, dann müsste ich ja schon vor dem Flug wissen auf welcher RWY ich lande ... ??? Wie machen die Piloten das mit dem CIVA INS. Da funktionieren ja glaub auch nur Koordinaten. Ps.: Gibt es eigentlich noch mehr FS-Flieger mit einem ONS? Bis zum Kauf der MD-80 war mir das absolut nicht bekannt und auch so hört man so gut wie gar nix über das System obwohl es eigentlich ne nette Alternative zu nem FMC ist. ![]() PPS: Wenn es nicht diese bescheuerte 30-min-edit-Regel gäbe, gäbe es viel weniger Doppelposts .... (aber da es eh keine Mods gibt juckt es ja auch keinen. ![]()
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 259
|
![]() Hi,
die Tools wie FS-Nav habe eine Datenbank aus der sie die Koordinaten wissen. Wenn du mit der Maus im FS-NAv auf dei einzelne Fixe gehst, zeigt FS-NAV meines Wissens die Koordinaten an, die könntest du rauschreiben. Aus all deinen genannten Gründen fliege ich sie so wie gesagt, Strecke über ONS, An/Abflug über Vektoren oder Radio Verfahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|