![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847
|
![]() Mir ist schon klar, dass, wenn ich mehr als 2 Computer meiteinander verbinden will, ein HUB nicht schlecht wäre, aber wenn ich nur 2 miteinander verbinden will, reicht doch einfach ein Kabel von einer Netzwerkkarte zur anderen, oder? Gibt es dabei vielleicht irgendwelche nachteile?
____________________________________
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() mit crossover werden die Kabel bezeichnet, mit denen man zwei Computer ohne Hub zusammen hängen kann. Es werden die Empfängs und Sendeleitungen gekreuzt. Nachteile gibts dabei keine.
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847
|
![]() Danke für die schnelle antwort.
Das heißt, wenn ich jetzt meine 2 Computer ohne HUB miteinander verbinden will, brauche ich ein crossover Kabel. Was passiert, wenn ich jetzt später einen HUB bekomme, brauche ich dann wieder ein neues Kabel? Nur zur Information, ich benötige ein 20m langes Kabel, und die sind nicht gerade billig, also gibt es dann zum Beispiel sowas wie einen DeCross Adapter?
____________________________________
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() ja du könntest dir nen adapter basteln der dir aus nem normal patchkabel ein gekreuztes macht, was dafür brauchst sind ne buchse fürs kabel und ein teil von nem normalen patchkabel mit stecker dann brauchst nur noch dir leitungen tauschen (belegung findest du hier ) und es könnten funzen.
doch bevor du dir die arbeit antust überleg ob es nicht einfacher (und nervenschonender) wäre nen hub zu kaufen mit 2x10m kabel und es wird funzen mfg pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
![]() billig hab 10mbit ~400ats
du kannst aber auch zb ein rj45 kupplungsstück kaufen und damit ein 1m gekreuztes kabel mit nem 20m standartkabel verbinden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.04.2001
Beiträge: 10
|
![]() Braucht man tatsächlich einen Hub? (was kann der genau?)
Ich habe ein Netzwerk aus 3 PC's und auf dem 3.PC läuft Sygate, damit die anderen Compis einen Internet-Anschluß haben. Mir ist allerdings aufgefallen das diese Gatewaysoftware einiges an Leistung beansprucht. Kann man das mit einem Hub verbessern? mfg ottakringer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847
|
![]() Das mit dem Kupplungsstück ist eine gute idee, ich hoffe ich find' sowas irgendwo
![]() @ottakringer: Wie schließt du denn die 3 PCs zusammen? Haben deine Netzwerkkarten mehr als nur einen Anschluß? oder verwendest du keine RJ45 Verbindungen.
____________________________________
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ich nehme an, er verwendet ein bnc lan.
|
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.04.2001
Beiträge: 10
|
![]() Ja ich verwende ein BNC-LAN
Und bei den RJ45 Steckern braucht man dann einen HUB.... Gibt es denn Nachteile wenn ich ein BNC-Kabel verwende?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Super-Moderator
![]() |
![]() naja, bei bnc kannst immer zu "komischen" fehlern kommen. eine unterbrechung und das ganze netz steht. aber es ist halt sehr günstig. wir sind selber sehr lange damit (relativ problemlos) damit gefahren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|