![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683
|
![]() Hallo Spezialisten !
Nach langem Irrweg habe ich am Freitag endlich mein ADSL-SI bekommen. Wenns läuft funkioniert es super, aber die Hotline ist total schei.... Nun mein Problem: Das Modem am USB-Port bezieht den Strom aus dem Port und muss daher bei jedem PC-Start neu synchronisieren. Das gelingt aber oft erst nach dem ca. 30 PC Start und kann bis zu mehreren Stunden dauern. Das Modem hat zwei Leuchten, eine für den USB die sofort stabil leuchtet und die zweite ADSL-Leuchte, die wie gesagt blinkt, was laut Handbuch anzeigt das es nicht synchron ist. Laut AON und Telekom sind alle Leitungen in Ordnung, vielleicht liegt es am USB-Port. Frage an die Spezialisten: Deutet ein nicht synchron werdendes Modem auf ein Überlastungsproblem, sprich Einwahlproblem hin oder habe ich einen Knopf in der Leitung oder ist das Modem im A...? Gibt es Ideen zur Fehlerbehebung?? Danke im voraus Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() http://www.internethilfe.at/
http://www.adsl.at/index.php3 Das syncronisieren dauert max. 25 Sekunden. Da hat´s eindeutig was mit der Verbindung zur Vermittlungsstelle (Wählamt). Das mit der Hotline ist wirklich eine verbesserungswürdige Sache. Leider. Aber ich empfehle Dir sowieso beim zuständigen Bautrupp persönlich vorbeizusehen und den Jungs auf den Zahn zu fühlen. Eine Reihe von Einstellungen lassen sich in der VST optimieren und das ist das mindeste was die für Dich dort machen müssen. Allerdings kann eine miese Leitung auch nicht ferngewartet werden. Wie schaut den die Installation der Telefondose(n) bei Dir aus? Selbst gebastelt oder um eine 2te Dose erweitert? Gestückelte Leitungen die vielleicht noch an den Stellen der Nagelschellen vom Hammer gemördert wurden?? In meinem Bekannten- und Freundeskreis fackele ich bei vermuteten Leitungsproblemen nicht lange und lege einfach die Leitung vom Hausanschlusskasten in einem Stück neu. Ausserdem empfiehlt der Bautrupp die Installation des Splitters an der ersten (Haupt)Dose. Zum USB-Bay habe ich keine Ahnung ob es bei uns welche mit eigener Stromversorgung gibt, unabhängig vom Rechner. Wäre eine Lösung um permanent am ATM angemeldet zu bleiben. best regards, LZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.05.2000
Alter: 62
Beiträge: 234
|
![]() LZ hat vollkommen recht! Ich habe auch ADSL SI und hatte einige Installationsprobleme und vor allem keine ADSL-Synchronisation. Diese wurde erst durch den Einwahlknoten hergestellt. Die Post hatte das Modem schneller zugestellt als die Leitung hergestellt war. Nun im Betrieb, fällt hin und wieder die ADSL-Leitung aus, was eigentlich auch recht unangenehm ist.
Aber: Erste Anschlußmöglichkeit an der Telefonsteckdose verwenden und die Leitung zur Dose überprüfen!!!! Wenn OK, dann unbedingt her mit dem Störungsdienst und dann sollen die mal überprüfen. Übrigens, ich wurde von der Hotlinie schnellstens und bestens betreut!!! Haben mein Problem intern weitergeleitet und nach spätestens 10 Minuten hat mich der Einwahlknoten (die Mitarbeiter dort natürlich) zurückgerufen und nach 15 Minuten die Störungsstelle - was will man/frau mehr? War eigentlich von dem Service echt angetan!
____________________________________
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|