![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 483
|
![]() Hallo Mitflusiasten,
suche nach einem guten Hardware- Throttle für die A320 Reihe. Hat jemand Erfahrungen, die er diesbezüglich weitergeben könnte? Welche zu empfehlen oder von welchen abzuraten ist. Gut wäre natürlich eine interne Raste für die verschiedenen Flightmodes des Orginalthrottle. Gruß aus dem mal wieder verregneten EDDH, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Problem ist nur, dass der Throttle ohne USB-Anschluss, d.h. ohne Elektronik geliefert wird!!!! Eigentlich ein Teil nur für Cockpitbauer!
Aber es ist wirklich der einzige Throttle mit Rasten! Sonst gibt es auf dem Markt weit und breit keinen throttle, der von vornherein für den Airbus geeignet wäre. Bastelei wird es in jedem Falle! Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 483
|
![]() Hallo Nadie und Rene,
vielen dank für Eure Posts. Habe mir leider auch schon gedacht, dass es keinen "erschwinglichen" Throttle zur Zeit gibt. Zwar gibt es tolle Möglichkleiten Airbus Throttles für das Homecockpit zu bauen oder bauen zu lassen, nur liegen diese leider definitiv über dem von mir zu Verfügung stehenden Preisniveau. Tja, schade. Gruß, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Stefan,
ja das ist so: fixfertig gekauft und mit der nötigen Elektronik versehen wird die Sache ziemlich teuer. Wenn du aber Bastlergeschick hast, lässt sich ein solcher Throttle (je nach Ansprüchen) doch zu einem relativ günstigen Preis bauen! Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601
|
![]() Eine Möglichkeit, die eventuell auch preislich zu verkraften wäre,
könnte der Bau eines konventionellen Throttles für Gameport-Anschluß sein, >>> und aufgepasst, jetzt kommt der Knackpunkt <<< und diesem einen handelsüblichen CONVERTER Gameport->zu->USB nachzuschalten. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Warum Gameport? Dann kann man doch gleich die Elektronik eines USB-Sticks mit Schieberegler ausschlachten!
Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 483
|
![]() @ nadie,
hatte das mit dem ch throttle für den gameport versucht. Das klappte leider gar nicht, da der von der stromverorgung irgendwie nicht über usb versorgt werden kann. Schade.. Gruß, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|