WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2001, 21:01   #1
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Wie kann ich es machen das wenn ich mit einer InputBox werte eingeben will, wenn der User dann auf abbrechen klickt, das ich keinen Laufzeitfehler bekomme. Ich nehm einmal an ich muss ihn zu einem Fehler "zwingen" damit er dann den dbErrHandler(oder wie immer der bei euch heißt) fortsetzt. Sollte doch so gehen, oder:
Abbrechen-Button.CancelError = True ' Erzwingt einen Fehler
on Error GoTo dbErrHandler

dbErrHandler: blablabla

Aber wie mache ich es die Abbrechen Schaltfläche anzusprechen? Wie ist der Objektname?

thx, für eute Antworten....
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2001, 01:12   #2
Jaguar
Classic Car Driver
 
Benutzerbild von Jaguar
 
Registriert seit: 16.02.2000
Ort: Wien
Beiträge: 569

Mein Computer

Standard

Du mußt das mit einem Errorhandler machen. Anders gehts nicht. Wenn du sonst schon einen anderen Errorhandler hast dann setze eine Zeile vor dem Aufruf einen speziellen für die Inputbox.
Ist zwar alles andere als schön strukturiert, geht aber nicht anders. Execeptions kommen ja erst in der nächsten VB-Version.

Beispiel:
sub beispiel()

on error goto beispiel_error
...
...
on error goto beispiel_inbox_error
x = inbox("bla bla" ...... usw
on error goto beispiel_error
...
...

beispiel_inbox_error:
'Abbrechen wurde gedrückt
..
exit sub

beispiel_error:
'restlichen fehler abfangen

end sub
Jaguar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2001, 14:26   #3
Galileo
Veteran
 
Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 303


Standard

sollte auch gehen wenn du diese variable die in die inputbox eingegeben wird als Variant dimensionierst.

Galileo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2001, 13:01   #4
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Hab noch eine Frage: Wie kann ich etwas in die nächste Zeile schreiben? Sei es jetzt bei einer MsgBox oder wenn ich Daten in eine Textdatei schreibe. Hab noch nichts gefunden was das bewerkstelligt.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2001, 15:18   #5
Jaguar
Classic Car Driver
 
Benutzerbild von Jaguar
 
Registriert seit: 16.02.2000
Ort: Wien
Beiträge: 569

Mein Computer

Standard

indem du das richtige steuerzeichen in den string einfügst:
zb.
MsgBox "hallo!" & Chr(13) & "Wie gehts?"

Jaguar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2001, 15:28   #6
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

danke Jaguar! unter C hätt ichs ja gewusst(da wärs "\n" ), aber ich hab nirgends was gefunden für VB. Nicht einmal in der Library.....
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2001, 21:17   #7
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Und mir fällt noch eine Frage ein: wie bekomm ich wenn ich z.B. einen Button drücke den Coursor auf ein bestimmtes Textfeld, wo ich dann gleich was eingeben kann, ohne das ich erst mit der Maus hinklicken muss?
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2001, 22:40   #8
Jaguar
Classic Car Driver
 
Benutzerbild von Jaguar
 
Registriert seit: 16.02.2000
Ort: Wien
Beiträge: 569

Mein Computer

Standard

feld.setfocus
Jaguar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2001, 23:01   #9
James020
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627


Standard

@Jaguar:Weils´t es grad erwähnt hast (chr$(13)) wo ist der Unterschied zwischen 10 und 13? Und warum steht in TXT-Dateien beide?
z.B.:
hallo[10|13]
Nexte Zeile[10|13]
U.s.w.[10|13]

Ich mein eines der SteuerZeichen reicht doch oder?

Neben bei: Ich bin ein professioneller QBasic-Anwendre und steige gerade nach VBasic um (fast) alles kein Problem, doch PRINT(?!?) Objeckt.PRINT ? HÄ?!? Kann mir das bitte wer erklären? (+/- Line, usw . . .)
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s!! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
James020 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2001, 23:18   #10
Jaguar
Classic Car Driver
 
Benutzerbild von Jaguar
 
Registriert seit: 16.02.2000
Ort: Wien
Beiträge: 569

Mein Computer

Standard

soviel aus der MSDN:

* *Die Werte 8, 9, 10 und 13 werden in Rückschritt-, Tabulator-, Zeilenvorschub- und Wagenrücklaufzeichen umgewandelt. Sie können nicht grafisch dargestellt werden, beeinflussen aber (in Abhängigkeit von der Anwendung) die Anzeige von Text auf dem Bildschirm.


Das mit dem print? Prinzipiel hast in VB einen "objektorientierten Ansatz" .. (volle OOP erst ab der nächsten Version). d.h. wennst jetzt ein Objekt hast dann stellt das eine Methode print zu Verfügung.

Sonst noch Fragen?
Jaguar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag