![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo,
ich weiß, hier wurde schon oft über ähnliches diskutiert, wollte euch dennoch mal fragen, ob meine verschiedenen "kleinen" Probleme normal sind - habe sie jetzt mal gesammelt und zusammengefasst. 1. In ASv6 habe ich unter Options bei "enforce visibility limits" ein Häkchen gesetzt und weiter unten bei "maximum visibility" 30 mi eingestellt. Dennoch sehe ich in höreren Schichten (ab ca. 6000 ft) immer soweit, wie im FS-Menü unter Ansichten/Wetter eingestellt - und da geht es ja minimal nur bis 60 mi. Ich habe eine reg. FSUIPC-Vers., jedoch dort alle Wetter-Settings deaktiviert (gemäß ASv6-Manual). Was mache ich hier falsch, wie komme ich auf echte 30 m Sichtweite. Bei AVSIM gibt es ja auch ein Horizont-Tool (weather3.zip), habe jedoch FE, und das wollte ich mir nicht "zerschießen". Zumindest dürften ja beim Erzeugen neuer Himmelstexturen durch den FE-Randomizer dann wieder die scharfen Horizonte auftauchen, denn im Nachhinein werden die ja wohl von dem AVSIM-AddOn nicht mehr verändert ("verwaschen") werden. Würde also lieber mit ASv6 das problem lösen bzw. die 30 mi testen, ob dies überhaupt gut aussieht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() 2. Bleiben wir beim Thema Sichtweite:
In größer Höhe, > 8000 m, kommen einem auch die tieferen Wolkenschichten zunächst auf "Augenhöhe" zugeflogen, d.h. der gedachte Bildmittelpunkt für die Generierung der Wolken liegt nicht auf dem Horizont, sondern deutlich darüber. Je kürzer die eingestellte Sichtweite, desto krasser der Effekt – bei 60 mi nicht zum Aushalten. Habe hier mal ein Shot bei 80 mi eingestellter Sichtweite eingestellt, die abends zudem noch seltsam leuchtenden Cirren liegen eigentlich über der Stratosdecke, welche wie ein Ufo dahergeschwebt kommt. Erst bei näheren heran Fliegen stimmen die Proportionen wieder. Erhöht man die Sichtweite erheblich (ab 100 mi), verringert sich der Effekt, weil der Horizont "angehoben" wird, d.h. die weiter entfernten Wolken nicht mehr so stark "abgehoben" über dem Horizont erscheinen. Ist das FS-normal? Warum konnte man das nicht realistisch lösen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() 3. Gelegentlich beobachte ich einen flackernden Aufbau von Wolken im näheren Bereich in der Weise, als ob man einen Scheibenwischer rückwärts filmt. An gerader Kante bauen sich die Wolken seitwärts gehend auf – Screenshot anbei.
Ist dies ein Grafikfehler, oder FS-typisch? Hatte dies mit FE- und default-Wolken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() 4. Ebenfalls beobachte ich gelegentlich fast senkrecht stehende Wolkenfragmente, auch sowohl bei den FE- als auch default-Wolken. Screen wieder im Anhang.
Kennt ihr das auch, woher könnte dies kommen? Die Probleme sind also nicht extrem gravierend, zudem kenne ich sie schon lange – nur wollte ich jetzt doch mal konkret fragen. Graka-Treiber sind auf dem neusten Stand, Performance sonst so einigermaßen ok (für meinen alten Rechner ;-) Nutze zzt. nur die FE-Wolkensets, vorher waren es die default-Wolken. ASv6-Wolken hatte ich auch mal probiert – die o.g. Grafikprobleme blieben davon unberührt, jedoch gefielen mir diese Wolken auch sonst nicht so wie die von FE. Mischtexturen kann ich ausschließen, alles genauestens per Backup gesichert bzw. Ordner mit früheren Sets verglichen, von daher also alles ok. Würde mich über eure Erfahrungen sehr freuen. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Die "angeschnittenen" Wolken sind einfach Wolken an der Sichtgrenze.
Die Wolkenobjekte sind ja nicht mehr die senkrecht stehenden "Tafeln" wie früher im Flusi. Jetzt sind sie auch schräg und daher resultiert das aussehen an der Sichtgrenze. Bei der "Horizonthöhe" ist es günstiger ab Zoom von 0.75 zu fliegen, da 1.0 eher unrealistisch wirkt. Zum Wolkenaufbau kann sicher unser lieber "Guru" Jobia mehr schreiben... bei den "Fragmenten": hast du alles auf 3D-Wolken stehen oder noch ein Gemisch mit 2D, was eine Ursache für das Bild sein könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Nein, hab 100% 3D
Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|