![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2005
Alter: 57
Beiträge: 84
|
![]() Liebe Kollegen
ich hab seit einiger Zeit ein Problem, das unheimlich nervt: In meinen PSS-Bussen, sowohl im 320er wie auch im 330er "klemmt" ständig die Bordelektrik. Nach kurzer Flugzeit geht entweder die Beleuchtung nicht mehr, oder das Fahrwerk lässt sich nicht ein- bzw. ausfahren etc. Unter der Rubrik "Ausfälle" in der oberen Leiste ist dann auch immer brav ein Fehler in den Systemen (Elektrik) verzeichnet. Ich kanns zwar wegklicken, aber es ist sofort wieder da. Es taucht auch erst einige Zeit nach dem Start auf. Und gerade wenn ich online fliege, brauch ich ein zuverlässiges Flugzeug. Bei der PMDG 737 läuft alles einwandfrei, auch bei der PSS Dash. Nur bei den Airbussen gibt es das Problem. Wohlgemerkt: Ich habe KEIN FSPassengers, das absichtlich solche Späße kreiert, und auch sonst hab ich nirgendwo so was fieses eingestellt. (Zumindest nicht wissentlich.) Ich flieg zwar schon mit den Realitätseinstellungen auf maximum, aber mir macht doch keiner weiß, dass bei allen Airbussen grundsätzlich bei jedem Flug die Elektrik kaputt geht! (Ist mir in der Realität zumindest noch nie aufgefallen...) Wer kann mir helfen, meine Airbusflotte wieder flott zu kriegen?? Christian (System: Ich benutz sowohl 320 als auch 330 unter FS 2004, hab für den 320 einen Patch installiert, für den 330 nicht [muss man glaub ich auch nicht] und hab auch die neueste FSUIPC.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() *mal vorsichtig anfrag* Hast du in der FSUIPC den Wert Technics/Battery auf [0] stehen ? - Das hört sich so verdächtig nach diesem Prob an ...
gruß Marco
____________________________________
Fullfil your dreams! Tower: \"LH 8610 cleared for take-off.\" Pilot (LH 8610): \"Wir sind aber noch gar nicht gelandet.\" Tower: \"Ja, wer steht denn da auf der 26 south ? \" Pilot (LH 8801): \"LH 8801.\" Tower: \"Na ja, dann seid ihr cleared for take-off.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2005
Alter: 57
Beiträge: 84
|
![]() Benutze eine unregistrierte Version, und da kann man ja nichts einstellen soweit ich weiß. Kann das das Problem sein? Wenn ja, wie ist es zu lösen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.553
|
![]() Zitat:
Flusifix gibts hier: www.flusifix.de Liebe Grüße der Julius
____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
|
![]() Hallo,
also der Tipp mit dem Battery-Eintrag in FSUIPC ist ja schön und gut, aber nicht sehr real. Ich fliege beide Airbusse und hab das Problem nie gehabt. Hast du die Generatoren korrekt eingeschaltet? Poste bitte mal einen Screen des Overheadpanels. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2005
Alter: 57
Beiträge: 84
|
![]() Bevor ich einen Screenshot mache: Ich hab mittlerweile festgestellt, dass die PSS Dash auch betroffen ist. Also nochmal: die PMDG läuft einwandfrei, das Problem ergibt sich nur bei allen PSS-Fliegern. Und ich flieg die jetzt schon seit Jahren, und es hat immer alles funktioniert. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ich auf einmal bei allen Typen verlernt hab, das Overheadpanel richtig einzustellen. Der Fehler tritt erst bei der Umstellung zum FS 2004 auf. Ich dachte zuerst, dass es mit der Online-Fliegerei zu tun hat. Wollte gestern aber mit einem LH A330 offline von München nach London und da ist es mir auch passiert, dass ich das Fahrgestell "von Hand" rauskurbeln musste und der FD bewegungslos und unsinnig im HSI rumgestanden ist. Von ILS-Anflug konnte auch keine Rede sein, da war mal wieder gute alte "Handarbeit" gefragt.
Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.553
|
![]() Zitat:
![]() deshalb sollte dann auch bei laufenden triebwerken der strom am leben bleiben..
____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2005
Alter: 57
Beiträge: 84
|
![]() @Michael Eisner:
Entschuldige, ich wollte nicht unhöflich klingen. Bin ja froh, dass ihr euch darüber Gedanken macht. Aber wenn wirklich etwas falsch eingestellt sein sollte auf dem Overhead-Panel (ist eh bei Airbus kaum möglich), dann würde ja nicht auf der Registerkarte der Systemausfälle ein rotes Häkchen bei Elektrik sein, sondern es würde einfach nicht gehen wegen einer Fehlbedienung. Das Problem muss schon irgendwo im System liegen.. denn ich kann dieses Häkchen zwar daktivieren, es taucht aber immer sofort wieder auf. Ich werd heute Abend mal dieses Flusifix ausprobieren. Es muss aber doch irgendeine Erklärung für dieses Phaenomen geben. Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() Das Problem liegt in der Systemstruktur des FS begründet und wurde sogar mal einem FXP-Redakteur zum Verhängnis als dieser den PSS A320 erstmals testete. Es scheint wohl daran zu liegen, dass der Flusi mit einer Standartsituation gestartet wurde, in der die Batterie und die Generatoren aus waren. Wird nun der PSS-Bus ausgewählt und vorbereitet wird zwar die Batterie zugeschaltet, beim Triebwerksstart aber die Generatoren nicht automatisch angekoppelt, sodass der Bus auf Batteriebetrieb weiterläuft, bis ihr (der Batterie) irgendwann der Saft ausgeht (Folge: Lichter gehen aus, Fahrwerk fährt nicht mehr ein oder aus, Avionik teils nicht funktionsfähig).
Bedeutet, dass man in der Tastaturzuweisung die Generatoren per Tastenbefehl belegen muss und diese nach dem Triebwerksstart manuell zuschalten muss, weil die PSS-Busse das meiner Erfahrung nach eben generell nicht können.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Tach,
Ben hat den Nagel auf den Kopf getroffen. PSS hat das Problem zum Teil auch heute noch. Die neue B777 z.B. setzt den Avionik-Hauptschalter des Flusi auch nicht. Wenn man also aus einer Situation mit Avionik auf off startet, dann hat man in der B777 keine Lichter, das Radio reagiert nicht etc. etc.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|