![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Hallo,
ich bin momentan dabei, mich in die Materie der Fokker 70/100 von Project Fokker (Freeware) einzuarbeiten. Das Flugzeug bietet ja nicht eine ganz so detaillierte Systemtiefe wie die besten Paywareflieger, ist also gut geeignet ... Komme mit dem Flugzeug eigentlich auch schon sehr gut klar- nur das mit dem Autoland klappt noch nicht wirklich. Nehmen wir mal an, ich starte in EDDL und möchte nach EDDF- was und wann muss ich alles einstellen, dass ein Autoland in EDDF (sagen wir mal auf der 7l) klappt? Bin für alle Tipps dankbar!
____________________________________
Aktuelles Typerating: ATR72-500 Flight1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464
|
![]() Hi
Was hast Du denn bisher probiert? Ich fliege sie auch manchmal muß aber gestehen das ich den Final handisch fliege. Aber normalerweise ILS Frequenz und Kurs (CRS)eingeben, Flaps full und geschwindigkeit anpassen, meistens so ~113kts. Links am Panel die rechten zwei schalter aktivieren( blinkt dann ). Damit hast Du airbreaks und reverse auf auto gestellt. Nicht vergessen den Nav Mode von GPS zurückstellen sonst gehts nicht!! Ich hoffe ich hab auswendig alles richtig. LG Erwin
____________________________________
Wissen kann man lernen, Weisheit ist die Essenz der Erfahrung mangray |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() Hi Erwin,
ich habe bei NAV1 die Frequenz der Runway gerastet, bei CRS den Kurs der Runway eingegeben und dann im entsprechenden Moment auf APPR gedrückt. Nur: Ich hatte noch 160 knts drauf, die Flaps waren nicht komplett draußen ... Airbreaks und Reverse stelle ich auf AUTO, wie es im Manual steht. Mhm, werde es später nochmal versuchen.
____________________________________
Aktuelles Typerating: ATR72-500 Flight1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Hab es eben nochmal probiert- erfolglos.
113knt stimmen übrigens nicht, da man so mit etwa 110knt den Touchdown macht. Hab nun mal die Entwickler angeschrieben.
____________________________________
Aktuelles Typerating: ATR72-500 Flight1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464
|
![]() Hallo Michael
Was funktioniert eigentlich nicht. Schwenkt er nicht in den ILS Pfad ein oder sinkt er nicht automatisch? Bin Heute mit der Fokker geflogen ohne Probleme. Zitat:
mfg Erwin
____________________________________
Wissen kann man lernen, Weisheit ist die Essenz der Erfahrung mangray |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() |
![]() Was nicht funktioniert?
Er verändert weder Kurs noch Höhe :S Ich bekam übrigens diese Mail vom Fokker Team: "Thank you for your kind message. The Fokker jets do not have the function of full autoland. At about 50 feet AGL disengage the autopilot and proceed landing by hand." Komisch, dass es bei dir dann doch funktioniert.
____________________________________
Aktuelles Typerating: ATR72-500 Flight1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464
|
![]() Naja die meinen Autoland, also komplett mit Aufsetzen reverse usw. Die Antwort vom support war ja eindeutig "Full Autoland"! Das andere funktioniert bestens. Also ILS Frequenz und Kurs eingeben. Muss am Panel auf der oberen Zeile stehen dann ist sie Aktiv. Ganz wichtig den schalter im NAV Modus nicht GPS. ILS von unten ~30° nähern. Wenn Du beide Anzeigen siehst also den Gleitpfad und die Höhe beim ILS dann drücke approche. Wenn die Geschwindigkeit und Flaps richtig sind dann schwenkt er automatisch ein und wenn die ILS Höhe erreicht wird schaltet sich höhe Halten aus und die Focker sinkt brav hinunter. Schub auf armed ist am anfang leichter. Knapp vor dem aufsetzen Autopilot aus Schub zurück und Reverse. Bin Heute extra wegen Dir die Fokker geflogen funktioniert einwandfrei! LG Erwin
____________________________________
Wissen kann man lernen, Weisheit ist die Essenz der Erfahrung mangray |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() |
![]() Ok, habe es nun nochmal probiert und:
Es hat geklappt. ![]() Hab den Localizer in den vorherigen Flügen wohl von zu weit oben angeschnitten. Eben ging es problemlos. Also: Vielen Dank für die Hilfe! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Ich habe diesen Thread mit Interesse verfolgt.
Liegt die Landegeschwindigkeit der F100 tatsächlich bei 100-115 kts? Ich bin bislang von einem höheren Wert ausgegangen. Dabei hatte ich mich nach der Startgeschwindingkeit orientiert, die ja so bei 140 kts liegt. Oder leige ich da falsch? Grüße aus EDDH, Günni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464
|
![]() Hi
Ja stimmt,ich habe immer so um 115 kts eingestellt, je nach Gewicht. Am Anfang war die Nase immer zu tief weil ich zu schnell war,kannst Du in der Aussenansicht sehr gut beobachten. LG Erwin
____________________________________
Wissen kann man lernen, Weisheit ist die Essenz der Erfahrung mangray |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|