![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Hallo Alle,
Ich muss in einem Batch eine Zahl (zB 10) als Variable setzen. Von dieser soll dann bei jedem Durchlauf 1 abgezogen werden. Wenn die Variable=0 ist, soll der Batch beendet werden. Den Loop und sein Ende bekomm ich hin, aber wie kann ich eine Zahl als Variable setzen und vor allem in einer Rechenoperation nutzen? Geht das überhaupt? Danke für Eure Unterstützung! lg, revell
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Code:
set a=10 for /L %%a in (10,-1,1) do echo %%a statt do echo %%a kannst du auch irgendwas anderes setzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Danke! Werd mal ein bißchen damit experimentieren...
![]() lg, revell
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|