![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.12.2004
Beiträge: 71
|
![]() Hi!
Besitze nun seit guten 2 Jahren einen Lexmark X5150, da es bei den Lexmark leider umständlich ist zu refillen bzw. es fast keine Nachbaupatronen gibt bzw. nur sehr teure, wollte ich mal fragen mit welchen Druckern ihr gute Erfahrung mit Qualität und Verbrauch gemacht hab. Für mich soll er nur zum SOHO gebrauch dienen und natürlich preislich nicht über 100 Euro sein, weil ab ca. 140 Euro gibts schon Laserdrucker und rentiert sich dann mehr. Canon hat ja 4-5 Patronensystem, ist das sparsamer als das 2-3 Patronensystem von Epson, HP ? Wie schauts mit Nachbaupatronen aus? Danke für eure Hilfe und schönen Sontag LG Timey |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gesperrt
|
![]() ist das refillen wirklich so gut?
man hört dauernd von schmutzigen händen etc. die 10.-/farbe wird man sich doch noch leisten können. also ich vertraue lieber nachbaupatronen,als umständlich zu refillen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 42
Beiträge: 87
|
![]() Ich hab den HP PSC 2355 und bin mit dem sehr zufrieden, und er ist auch sehr sparsam und die Patronen sind relativ Günstig.
Er hat ein 2 Patronensystem. MfG noger123 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Hallo
Ich habe zwei Drucker. Einen (gebraucht, mit halbvollem Toner, um 20€ gekauften) uralten HP-Laserjet 4l. Ich habe ihn jetzt seit ca 2 Jahren und drucke noch immer mit dem zweiten (Nachbau)Toner um 35€. Also hat mich das Ding bis jetzt ca 55€ gekostet und ich habe ca 2500 Seiten damit gedruckt ![]() Der Zweite ist ein Canon S820, 6-Farben Photodrucker. Jede Farbe ist einzeln tauschbar und die Ausdrucke sind sehr gut. Am Anfang habe ich mit den Spritzen und so gearbeitet, war mir, nach ein paar gefärbten Fingern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541
|
![]() Wen's interessiert: Im CT'Magazin gibt es (so ca. jährlich) einen Vergleichstest zu Nachbau-Patronen. Ist sehr interessant, weil nicht jeder Patronen-Hersteller für jede Drucker-Marke die beste Wahl ist.
Der aktuellste ist in Ausgabe 9/2005. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|