WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2005, 11:23   #1
Ghandi
Master
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 42
Beiträge: 632


Ghandi eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Win2000 Domäne mit Win2003 DCs

hi alle zusammen,

ich hab ein dummes problem wo ich einfach nicht weiß woran es liegen könnte, ich hoffe ihr könnts ma weiterhelfen..

wir stellen gerade die domäne von NT auf 2000 um, eigentlich ist schon alles abgeschlossen, jetzt werde nur noch die clients in den außenstandorten in die domäne gehängt, das funktioniert auch alles einwandfrei, bis auf einigen rechnern (winxp sp2).

wenn sich bei diesen clients jemand anmelden möchte, dann schreibt er etwa 10-15 oder sogar 30 minuten lang (benutzereinstellungen werden geladen) und erst nach dieser zeit logt er sich mit dem spezifischen benutzer ein.

das ist aber wie gesagt nur auf diesen maschienen (in dem fall handelt es sich um 2) raushängen und reinhängen in die domäne hat nichts gebracht, auch rechner die neu installiert wurden weisen das selbe problem auf. das komische ist, wenn sich der benutzer zu einem anderen rechner setzt und sich dort einloggt, funktioniert alles einwandfrei ???? nur eben auf diesen 2 rechnern nicht..

die IP einstellungen werden per dhcp zugewiesen, wins, dns, alles da.

hat irgendjemand eine ahnung woran das liegen könnte? ich hoffe es..

thx und lg
ghandi
____________________________________
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten,
sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
Von Mahatma Ghandi
Ghandi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2005, 13:52   #2
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
wozu installiert du ein Auslaufproggi? Windows 2000 gibt es bald keinen support mehr.
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2005, 14:18   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

xp firewall deaktiviert?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2005, 15:16   #4
Ghandi
Master
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 42
Beiträge: 632


Ghandi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

xp firewall ist deinstalliert worden.. und sorry das war mein fehler, natürlich wurde auf den servern win2003 installiert.. *aufnkopfhau*

lg
____________________________________
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten,
sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
Von Mahatma Ghandi
Ghandi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2005, 14:09   #5
fpol
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.09.2004
Beiträge: 93


fpol eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dieses Problem hatte ich auch bei ein paar Workstations. An- und Abmelden geht schnell, nur nach einem Neustart dauert es ewig.

Das kann mehrere Ursachen haben.
Die eine ist, dass XP die Server über den falschen Network-Provider sucht. Bei den Netzwerkverbindungen gibt’s unter Erweitert - Erweiterte Einstellungen (oder so - ich hab im Moment kein deutsches xp-System zur Hand, die Namen können also etwas variieren...) die Möglichkeit die Netzwerk-Provider zu reihen. Dort sollte als erster in der Liste der 'Microsoft Windows Network' - Provider stehen. Meistens steht nach der Installation der 'Web Client'- Provider an erster stelle und XP versucht erst über diesen den DC zu finden.

Das Zweite ist der 'Network Location Awareness (NLA)'- Dienst. Nach meinen Informationen sucht dieser Dienst vor allem nach Systemen die 'Internet Connection Sharing' aktiviert haben, um mögliche Internetverbindungen herstellen zu können. Dieser Dienst ist in einem normalen Netzwerk nicht notwendig und das Deaktivieren dieses Dienstes löst das Problem mit den langen Wartezeiten beim Anmelden in den meisten Fällen.

Zusätzlich gibt es noch einige System Policy Einstellungen die ein derartiges Problem, vor allem bei Win2K Servern und langsamen Verbindungen, hervorrufen können. Wenn die oben erwähnten Ansätze nicht helfen, kann ich gerne mal nachschauen welche das sind.

Ich hoffe das hilft dir weiter,
lg, Franz
fpol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2005, 19:00   #6
fpol
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.09.2004
Beiträge: 93


fpol eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Vollständigkeit halber, falls es jemanden interessiert was NLA genau macht: http://msdn.microsoft.com/library/de...e_of_nla_2.asp Bei stationären Systemen mit einem NW-Anschluss nicht unbedingt notwendig.

lg, Franz
fpol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2005, 19:03   #7
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

betrifft das alle user dieser beiden clients?
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 09:25   #8
gunnarh
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118


Standard

vermutlich sind die IP-Adress-Zonen dieser beiden PCs nicht im DNS registriert bzw. die Reverse-Einträge nicht vorhanden? In solchen Situationen kommen ebenfalls solche Phänomene zustande.
gunnarh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 14:53   #9
Ghandi
Master
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 42
Beiträge: 632


Ghandi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

so wir haben in der zwischenzeit einige dinge ausprobiert.. wir hatten auch für eine kurze zeit einen problem rechner hier.

es war ein relativ seltsames phänomen.. wie lange wir herum probiert haben sag ich jetzt nicht.. ich sag nur wies funktioniert hat.

wir haben die netzwerkkarte deaktivert, dann im dhcp den client rausgelöscht, anschließend die netzwerkkarte wieder aktiviert und es hat funktioniert..

soweit so gut.. dann ist der rechner wieder zu seinen ursprüchlichen standort zurück gekommen und BUMM.. wieder das selbe problem.. die forward und reverse zonen für diesen ip bereich sind alle richtig eingetragen, auch die wins einträge passen..

das mit dem nla dienst haben wir auch getestet, leider ohne erfolg. die rechner brauchen auch nicht nach einem neustart speziell lange, sondern brauchen einfach IMMER lang.

*verzweifelt*
____________________________________
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten,
sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
Von Mahatma Ghandi
Ghandi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 22:41   #10
fpol
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.09.2004
Beiträge: 93


fpol eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier noch ein Tipp:

In der group policy gibt's unter Computer Configuration-->Administrative Templates-->System-->Logon den Punkt "Always wait for the network at computer startup and logon" der ist standardmäßig disabled, was das Anmelden bei stand-alone Systemen beschleunigt, weil die Netzwerkdaten aus dem Cache verwendet werden. Bei Domainanmeldungen kann das zu erheblichen Verzögerungen führen. Versuch mal diesen Punkt auf enabled zu stellen.


lg, Franz
fpol ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag