![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 17
|
![]() Hallo Forum!
ich habe mich entschlossen ein King Air Cockpit zu bauen. Was Hardware anbelangt, habe ich mich bereits ausführlich informiert und werde wohl die Komponenten von Opencockpits einsetzen. Wo ich mir nicht im klaren bin, ist die Software. Ich bin der Meinung, es gibt kaum brauchbare Panels, um das Projekt King Air zu realisieren. Nach langer Suche im internet wende ich mich nun ans Forum, mit der Frage, was Ihr mir für ein Panel empfehlen könnt, und welche Softwaretechnischen Tips Ihr mir sonst noch so auf den Weg geben könnt um eine King Air aufzubauen. In voller Erwartung Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Hallo
Also die Entscheidung die Hardware von Opencockpits zu verwenden ist sicher gut! Hab damit nur gute Erfahrungen gemacht. Mit den Iocards ist "alles" möglich. Bezüglich der Software gibts die Möglichkeit Realtiy xp Software zu verwenden. Glaube Jetline 2 ist das Richtige für King Air. Sonst kenn ich auch keine "Göass Cockpit" Software für King Air. Vielleicht kannst du was selber Programmieren? Das muss ich auch irgendwann machen. (baue Fokker70/100) liebe Grüße, Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.10.2001
Beiträge: 198
|
![]() Hallo,
Ich würde dir die Aeroworx Kingair empfhehlen, sehr anspruchsvoller Flieger, Fehler haben hier Konsequenzen. Es gibt auch ein Maintanance Tool. http://www.aeroworx.com/products.html Für die Displays im Cockpit Jetline2 von Reality XP. Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 17
|
![]() Zitat:
Soviel ich aus dem Forum bei aeroworx mitbekommen habe, ist die Software aber nur bedingt Homecockpit fähig. Da nicht alle Schlater und Regler via Tastatur gesteuert werden können sonder zum Teil nur in der 3D Ansicht. Aber trotzdem werd ich mir gleich mal sie Software organisieren und mir ein eigenes Bild machen... Kann man sich die Gauges von dem Cockpit irgendwie extrahieren? Wenn da Reality XP mit im Spiel ist, dann ist das ja schon mal ein Anfang. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.10.2001
Beiträge: 198
|
![]() Man kann alle Schalter und Funktionen aus dem 2D-Panel bedienen, nur der Autopilot lässt sich bei mir nur aus dem 2D-Panel bedienen wenn ich dass Model mit VC und Cabin lade sonst nicht.
Reality-XP ist nicht im Original enthalten musst du extra kaufen. Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
hast Du schonmal drüber nachgedacht Dir das Panel selbst zusammen zu stellen ??? So schwer ist das nicht. Es gibt 100te Freeware-Gauges um die in Dein eigenes Panel zu implementieren. Was Du brauchst ist eine Hintergrund BITMAP, und da hinein setzt Du die Gauges die Du brauchst. Hier im Forum gibt es genügend Tips dazu. Auf Flightsim.com findest Du alle Freeware Gauges dazu. Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 17
|
![]() Die Idee von Dir Uli habe ich schon erwogen. Aber wie komme ich an die Informationen vom Originalpanel umd z.B. Schalterstellungen etc. abzufragen um die Hardwaremässig via LED auszugeben. Wenn es so ist, wie einige im aeroworx forum gepostet haben, dass sich die Entwickler der King Air software nicht um FSUIPC Standards gekümmert haben...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
mmmhhh...ich weiß nicht inwieweit Du Dich nicht oder aber doch von FSUIPC abhängig machen willst. Ich persönlich finde es nicht tragisch die FSUIPC Routinen zu nutzen um damit die Hardware entsprechend anzusteuern. Außerdem benutzen fast alle externen die FSUIPC. Du magst zwar mit vorgenanntem Produkt unabhängig sein, aber wirst somit auch nicht alles nutzen oder umsetzen können. Wobei auch bei FSUIPC einiges als Fake läuft weil es der FS einfach nicht kann. Zu den Daten der KING AIR wird Dir nichts anderes übrig bleiben als nach einem AOM zu suchen oder Kontakt zu schließen zB. zu einer Flugschule die es Dir erlaubt das Cockpit genauer zu dokumentieren. Ich persönlich versuche eine 2mot Piper umzusetzen. Zumal es dafür ein komplettes 1:1 MIP Panel mit allen Bohrungen für ca. 300-400 Euro in Aluminium zu kaufen gibt. Da ist es um ein vielfaches einfacher. Diese Maschine nutzt Bendix Geräte und Standard Instrumente. Und von Bendix findest Du fast alles frei zugänglich. Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|