WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2005, 09:22   #1
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard GPWS Spezifikation

Hat jemand genauere Beschreibungen
zum GPWS.
Der Google hat nix g'scheit anzeigt.

edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 10:26   #2
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Was möchtest Du denn darüber wissen? Wie es funktioniert, oder was es alles an Warnungen bringt?

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 10:44   #3
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Hallo Claus!

Wann die Warnungen ausgelöst werden?
Also wie es funktioniert.
Die diversen Modi hbe ich schon gefunden.
Oder am besten gleich alles!!

edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 10:56   #4
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo Edi,
das würde hier den Rahmen sprengen. Sind 8 Modes beim EGPWS und sehr umfangreich erklärt mit. Sind im AMM ca. 150 Seiten!
Frage kannst Du gut english? Denn unsere Lehr und Wartungsunterlagen sind in dieser Sprache und das alle zu übersetzen wäre für mich doch etwas zuviel des guten.
Würde dir wenn, die Unterlagen kopieren und zuschicken, aber so das meine Anonymität weiter gewahrt bleibt. Schicke mir dann eine PM mit deiner Anschrift.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 20:38   #5
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Hallo Claus!

Danke für das Angebot.!!
PN habe ich dir gesendet!!

Im Internet habe doch auch etwas gefunden.
Für Interessierte:

http://www.faa.gov/avr/afs/cfit/volume1/4Sec.pdf

edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 22:51   #6
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Edi,

unter http://www.egpws.com/ findest Du Informationen, Handbücher und Videos zu den gängigen Honeywell (ehemals AlliedSignal) Systemen.

Empfehlenswert ein Blick auf die Videos:
http://www.egpws.com/general_informa...eos/videos.htm

Handbücher:
http://www.egpws.com/engineering_sup...lot_guides.htm

und Wartungshandbücher:
http://www.egpws.com/engineering_sup...aintenance.htm

Denke Du wirst dort finden was Du suchst.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2005, 09:13   #7
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Matthias,
danke für den Link!
Ich war zwar schon auf dieser Seite, aber da habe ich wohl zu wenig genau geschaut!

In deiner Panelbeschreibung steht ja auch etwas drinnen!

edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2005, 16:49   #8
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Edi,

stimmt, die Honeywell EGPWS Seite ist derart vollgepackt mit Infos, dass man gerne das eine oder andere übersieht.

BTW: die GPWS Beschreibung in meiner Anleitung basiert noch auf Dai Griffiths GPWS, was eigentlich für Turboprops programmiert wurde und somit für Jets zu empfindlich ist. Habe jetzt ein vollständig neues System programmiert, was exakt auf den Vorgaben des MK VII basiert. Die Grenzwerte aller Modes (1 - 7) habe ich dabei 1:1 aus dem Manual der genannten Seite übernommen. Macht die Erstellung des neuen Manuals für mich wesentlich einfacher, da ich die Diagramme direkt aus dem Original-Handbuch übernehmen kann

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2005, 18:56   #9
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Hallo Matthias!
Der Rob Barendregt hat ein schon sehr gutes GPWS-XLM-Gau geschrieben. Gibt's auf AVSIM. Aber nicht ganz genau nach den Specs. Auch kein Problem!

Aber wenn du es ganz genau programmiert hast, wäre es natürlich schon sehr interessant, dein GPWS auch in anderen Panels zu verwenden.Besteht da eine Möglichkeit?

besten Gruß
edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2005, 22:35   #10
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Edi,

Wenn Du Dich etwas mit XML auskennst geht das. Mein neues GPWS Gauge besteht aus zwei einzelnen Gauges. Das erste ist die Windshear Warnung (Mode 7), welche eine amberfarbene Caution und eine rote Warnlampe besitzt. Dieses ist ausschließlich für Mode 7 zuständig und scannt unterhalb 1500 ft. AGL ständig die Windrichtung, Windstärke und Up- oder Downdraft und gibt eine entsprechende visuelle Warnung an eine der beiden Lampen, sowie eine akustische Warnung aus. Das Windshear Gauge ist direkt mit dem eigentlichen GPWS Gauge verknüpft (aufgrund der Priorität der akustischen Meldungen ist dies erforderlich). Das GPWS Gauge der ARJ hat wie in der Realität nur eine rote "Pull Up" Warnlampe, besitzt aber integriert alle akustischen Meldungen der Modes 1-6 (und das sind einige . Wenn Du das Gauge nun in ein anderes Flugzeug integrieren möchtest, sind folgende Aktionen erforderlich:

Da mein GPWS Gauge komplett an das integrierte elektrische System der ARJ, welches nicht an das elektrische System des Flusis gebunden ist, integriert ist, müsstest Du die Verknüpfung zu minem Essential AC Bus aus dem Gauge entfernen, da es sonst nicht funktionieren würde. Für die Meldungen "Approaching Minimums" und "Minimums" müsstest Du die Verknüpfung zu meiner eigenen Decision Height Variable gegen die Standard Decision Height Variable des Flusis tauschen. Anderfalls wäre diese Variable ständig "0" und Du würdest den Sound stets am Boden hören (sehr unangenehm

Du kannst mein GPWS Gauge ja mal testen sobald das neue ARJ Panel aufgespielt ist. Wenn es Dir gefällt und es für Deine Zwecke geeignet ist, kann ich Dir die oben genannten Modifikationen gerne durchführen damit Du es auch in anderen Panels verwendenn kannst. Das neue ARJ Panel sollte in etwa 3-4 Wochen fertig sein.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag