WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2005, 13:09   #1
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Beitrag Eierlegendewollmilchsau?(Ultimate Terrain)

Moin!
Was meint Ihr zu diesem Produkt?
http://www.scenerysolutions.com/UT.html
Die Nachtbeleuchtung sieht ja ganz nett aus auch das Strassennetz wirkt passabel.Ist aber derzeit auf Kanada beschränkt.Mal sehen wie unser Kontnent damit später dargestellt wird?
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 13:13   #2
Jester
Master
 
Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741


Standard

Zitat:
Ist aber derzeit auf Kanada beschränkt
Das erste Paket beinhaltet Kanada und Alaska

Bis sehr gespannt auf das Produkt, besonders die genaueren Küstenlinien wären was feines
____________________________________
André Strotmann
Flusi-Treff Münsterland
Jester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 13:48   #3
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Lassen wir uns mal überraschen. Zumindest deren "Erstlingswerk" (die USA-Roads) hatten aufgrund der Beschränkung auf die Straßen ja reichlich Probleme aufgeworfen. Da hat man wohl draus gelernt.

Aber dies bedeutet auch komplette Änderung der MS-Infrastruktur wie deren Gebäudepositionierungen, Brückenpositionierungen.
Habe meine Zweifel, dass dies alles automatisch wirklich so korrekt durchgeführt wird.
Aber in Alaska, Kanada kann man dann ja "üben". Da dürfte weniger Aufwand dahinterstecken wie bei USA oder Europa.

Und die USA-Roads zumindest waren Textur-Straßen, die dann die Berghänge auch absolut schräg hinaufliefen, also nicht in die terrain.cfg eingebettet.

Alles was ich bis jetzt an reinen Automatismen ohne händische Anpassungen gesehen habe (ob nun Landklassen, Straßen oder sonstwas), hat mich nicht überzeugt. Einfach zu unterschiedlich, was da automatisch erzeugt wird. Von Kreis- bis zur Weltklasse.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 13:59   #4
Jester
Master
 
Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741


Standard

Rainer, woher wußte ich nur das du genau DAS schreiben würdest?

Das mit dem Straßen an den Berghängen war mir damals schon egal, das sind ein paar negative Punkte, aber wenn sich die positiven in der Überzahl halten bin ich zufrieden

Ich bin zumindest vorsichtig optimistisch was die Sache angeht, schau'n wer mal
____________________________________
André Strotmann
Flusi-Treff Münsterland
Jester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 14:27   #5
Canard
Senior Member
 
Registriert seit: 27.07.2004
Alter: 58
Beiträge: 156


Standard

Na, bis die Herren das Schwabenländle umgesetzt haben, das kann ja noch ein Weilchen dauern!

Aber Friedhöfe in Kanada sind schon wichtig für die VFR Fliegerei!

Ich kann Rainer nur (wie immer) zustimmen, die Roads waren sehr Problematisch
____________________________________
happy landings, Richard

Der nächste Winter kommt bestimmt!!!
Canard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 14:39   #6
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

@Andre:

Zitat:
Rainer, woher wußte ich nur das du genau DAS schreiben würdest?


Zitat:
Das mit dem Straßen an den Berghängen war mir damals schon egal, das sind ein paar negative Punkte, aber wenn sich die positiven in der Überzahl halten bin ich zufrieden
Wie ich Seattle gesehen hatte, war bei mir der erste Dämpfer leider eingetreten. Wie gesagt... von Kreisklasse zu Bundesliga. Es gibt Gegenden, da sieht alles wunderschön aus (gerade wenn keine MS-Objekte, Seen, Küsten etc.) da ebenfalls rumliegen. Dann sind die Roads inkl. passendem Mesh schon für feines VFR-Fliegen geeignet. Lassen wir uns einfach überraschen.

Und ich hab' sie auch nicht zurückgegeben, also so ganz unzufrieden war ich auch nicht. Aber es geht halt besser und dieses Ultimate xxx muß sich dann bei mir mit MistyFjords messen lassen.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 18:42   #7
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Zitat:
Aber es geht halt besser und dieses Ultimate xxx muß sich dann bei mir mit MistyFjords messen lassen.
In der tat
Ich habe auf einem Screen meine ich eine eingebettete Strasse gesehen
Am meisten interessiert mich eigentlich die Qualität der LC setzung,speziell dann in Europa.
Lt.Hersteller beziehen die ihre Daten von http://www.navteq.com .
Falls sie mit diesen Daten auch das LC erstellen würden,könnte es evtl,etwas besonderes werden.
Doch ich denke,mit den Navteq-Daten beziehen sie sich überwiegend auf Streets and Rails.
Kann mir bei dem Produkt gut vorstellen,daß die div.features einzelnd an-bzw.abgewählt werden können um kompatibilität zu anderen Adds zu gewährleisten.
Ansonsten heisst es hier wirklich mal wieder,"überaschen lassen".
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 22:49   #8
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Hallo

@Rainer
Ach Rainer!
Warum immer so skeptisch gegenüber der Integration von GIS Daten?
(die keiner zeichnen muss)

Zitat:
"Aber es geht halt besser und dieses Ultimate xxx muß sich dann bei mir mit MistyFjords messen lassen."

Im "Schlaraffenland" für freierhältliche Daten?

Ein Screenshot von Ocean Polygons definiert mit height=0 für BC.
Sind nur ein paar Fjorde von Alaska bis Vancouver-Island

Soll ich diesen, ebenfalls, tatsächlich nur eine shoreline-Textur mit einer Breite verpassen?

Woran die Jungs scheitern werden ist die "Langweiligkeit" der zugewiesen Texturen. Obwohl die Landschaft beeindruckend, jedoch nicht sehr abwechslungsreich ist. Bei Straßen kein Problem, beim Rest jedoch schon (ohne "Handarbeit" – andere Definierung)

LC kann man nur teilweise aus diesen Daten erstellen (aber in Alaska und Kanada gibt es ja nur Wald )

Objekte kann man verschieben.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 07:41   #9
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Horst,

Zitat:
Warum immer so skeptisch gegenüber der Integration von GIS Daten?
Nein. Skeptisch gegenüber dem Einbau ALLER in solchen Systemen eingezeichneten Straßen.

Und wenn ich Guidos Satz zu den European Roads im Verhältnis zu den Austria Pro lese, verstärkt dies meinen Drang gegen "Nur-Nutzung" eines Automatismus dieser Art.

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=159897

Wenn man dies händisch nachregelt (wie von Holger bei den MistyF. getan) wird es traumhaft schön. Aber je größer das Gebiet, umso eher wird dieser Aufwand nicht betrieben.

Zitat:
Objekte kann man verschieben.
Genau. Aufwand.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sowohl diese Ultimate-Geschichten wie die EuropeanRoads wirklich das halten was sie versprechen. Testflug ist fest eingeplant. Dann könnten wir uns nämlich endlich wieder um die Flugplätze an sich und die Platzrunden-Elemente kümmern und müßten nicht bei Adam und Eva beginnen.

Die Roads und Arbeiten von Raimondo Taburet haben bei mir nur ein Stirnrunzeln hinterlassen. Und zu automatisch erzeugten Landklassen wie MyWorld haben wir ja auch oft genug hier was zu gesagt. Oder ist dies über Nacht alles anders geworden?
Automatismen sind natürlich um so besser, je genauer und besser die Datenquelle ist bzw. je besser man dies für die Sicht im Flusi interpoliert (siehe 1,2x1,2km-Raster der Landklassen). Aber alles längst diskutiert.

Übrigens heißt Handarbeit nicht automatisch gut. Ich habe leider auch schon händische Anpassungen von Straßen etc... (auch in neuester Zeit) gesehen, wo auch eher viel zu viele Straßen oder Dinge eingebaut wurden, die dann den Gesamteindruck nachhaltig gestört haben. Nur dies ist subjektiv und man kann sich nicht immer durchsetzen.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 23:10   #10
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Hallo,
Rainer,

Zitat:
"Oder ist dies über Nacht alles anders geworden?"

Nein, siehst du ja an den Vorschaubildern und Ankündigungen von dem "ultimativen Addon".
Man kommt zwar schön langsam drauf, dass man diese Linien und Polygon nicht zeichnen muss. Jedoch kapiert, was man daraus tatsächlich machen kann, und was man nicht daraus machen sollte, wenn man keine anderen zusätzlichen Daten verwendet, hat man anscheinend noch immer nicht.
Wie schnell diese Daten umgesetzt werden können, ich denke, darüber brauche ich nicht mehr zu schreiben.
Wenn man GIS Programme verwendet, macht man diese Arbeit noch schneller.
Eigentlich traurig, warum die dadurch freigewordene Zeit (wenn ich mich im Gegensatz an deinen Vorgang bei der Erstellung deiner sehr genauen Flüsse erinnere), nicht für Nachbearbeitung bzw. differenzierte Texturzuweisung verwendet wird? Ich habe keine Ahnung mehr (auch dies kann man relativ schnell mit Programmen erledigen)
Erinnert mich an die "Fototapeten" (einfach und schnell – bis auf die Lizenzen).
Nein, bleib derzeit bei Adam und Eva.
Die Meßlatte sollte man immer höher legen (fällt mir auch einiges zu Misty Fjords ein, was einfach zu machen wäre) Um ehrlich zu sein: Ich wäre froh, wenn manche Addons dieses Niveau erreichen würden.

Nur:
Was ist die bezahlte Arbeit – der Arbeitsaufwand?:

Die Idee, deren Umsetzung einfach ist, und bekannt?
Der Arbeitsaufwand für die Umsetzung der Idee?
Der Aufwand die Idee zu durchschauen?
Oder jemand als „Freizeitprogrammierer“ sagt: "Ich kann es nicht anders!" (Kosten)?
Oder die "Forschungsarbeit" für eine neue Idee?

MS hat uns Möglichkeiten gegeben, die wir nicht einmal nutzen.

Aber über "Testflieger" die solche Addons betrachten, freue ich mich immer, sie ersparen mir sehr viel Geld

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag