![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 15
|
![]() Hallo zusammen,
seit Jahren fliege ich hin und wieder die FS-Cessna 172 und 182 und wundere mich bei Fluglagewechseln, wie schwer es ist die Flughöhe zu halten, wie schwer es ist in Kurven die Kugel im Neigungsmesser in der Mitte zu halten, und welche Klimmzüge man machen muss um eine vernünftige Platzrunde zu fliegen. Selbst das Geradeaussteuern auf der Piste ist mit den MS-Cessnas fast unmöglich. Ich benutze dabei von CH-Virtual Pilot sowohl Steuerhorn als auch Pedale am Gameportanschluss. Letzte Woche hatte ich Gelegenheit in einer Cessna 172 mitzufliegen incl. Scheinanflug auf Düsseldorfs Piste und eine gute halbe Stunde selbst die Maschine gesteuert mit all den Fluglagewechseln die mir im MS9 so viele Schwierigkeiten machen. Ich war völlig verblüfft, wie einfach die Realität in einer Cessna 172 ist, kein Nachschwingen nach Fluglagewechsln, was nicht durch einmaliges kurzes Gegensteuern beendet war, bis 20 Grad Querlage war die Benutzung der Pedale überhaupt nicht erforderlich und den irren Tanz der Kugel im Neigungsmesser beim Ausgleiten aus einer Kurve gibt es in der Realität nicht. So gut wie alles, was mir seit Jahren im FS so viele Probleme und macnhmal auch die Lust genommen hat, scheint in Realität viel einfacher zu sein! Woran liegts??? Und da bitte ich Euch mir Eure Meinung zu sagen. Sicher nicht an meinem Computer, in dem sind wirklich die besten Teile für den FS verbaut. Habe mal gelesen, dass es Tools zur besseren Kalibrierung gibt für CH-Yoke und Pedale, aber nur für USB, kann ich also beim Gameport nicht einsetzten, soviel zur Hardware. Viel wichtiger sind wohl die vielen Regler für Joystick-Empfindlichkeit, Joystick-Nullzone und Realitätsgrad. Letztere sind bei mir auf Empfehlung des Forums auf Maximum. Wenn Maximum aber bedeutet, dass die Software viel zu empfindlich reagiert, kann das nicht die Lösung sein. Kurz und gut, ich habe schon viel ausprobiert an oben genannten Regelgrößen, aber keine der Einstellungen hat zu der Flugeigenschaft geführt, die so einfach ist, wie ich sie jetzt in der Realität erlebt habe. Oder hat MS hier einfach zu wenig wert auf vernünftige Flugeigenschfaten gelegt??? Das wiederum glaube ich auch nicht, den bei Aktivierung des MS-Autopiloten sieht auch in den Cessnas jede Flugbewegung perfekt aus? Oder bin ich nur zu blöd?? Wenn jemand von Euch unter Einsatz der CH-Produkte bewährte Einstellungen nennen kann, wäre ich ein gutes Stück weiter, den FS der Realität anzupassen und den Spaß an der Fliegerei nicht zu verlieren. Grüße vom Reiner aus Erkrath |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 212
|
![]() Ich habe CH Yoke und Pedals USB, Fliege viel mit den Cessna. habe allerdings keine schwierigkeiten
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Ein großes Problem ist meiner Meinung nach die extrem übertriebene Empfindlichkeit der FS Maschinen. Ich habe in der Aircraft.cfg die Stabilität um die einzelnen Achsen(vorallem die Pitch Achse ist betroffen) erhöht, und es geht schon besser. Außerdem ist der CH Yoke um die Pitch-Achse viel zu ungenau, die Neutralzone ist riesengroß. In der nächsten FXP soll wohl ein Artikel kommen, wie man durch den Einbau stärkerer Federn das Problem beheben /abschwächen kann.
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Hi Reiner,
versuch mal die folgende, wesentlich optimierte C172 von Realair : http://library.avsim.net/esearch.php...or=&CatID=Root Im readme sind auch einige Empfehlungen zu den Realismus-Einstellungen. Was dann noch übrigbleibt (Sensitivity, Nullzone), ist sicher individuell von deinem Equipment abhängig, da hilft nur try-and-error, bis es für dich "passt". Hast Du ein registriertes FSUIPC ? Da kann man u.a. den Kurvenverlauf für jede Achse von linear in Richtung logarithmisch verschieben (weniger Empfindlichkeit um die Nullposition), das entschärft die ganze Problematik evtl. auch. Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520
|
![]() Hallo Reiner
Die Flugdynamiken der FS-Standardflugzeuge sind doch alle unbrauchbar und es ist pure Zeitverschwendung, sich mit diesen Maschinen abzugeben. Alexander Metzger bietet auf Seiner Webseite verbesserte Flugdynamiken zu diesen Flugzeugen an. Du wirst sehen, es ist wie Tag und Nacht. Den Download gibts hier Gruss: Hugo
____________________________________
Hugo Frey Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731
|
![]() Hi Reiner,
ich fliege seit 12 Jahren die C 172 in der Realität und auch mit dem FS 2004. Nach Lesen Deines Berichtes habe ich diee C 172 mit dem FS 2004 bei Realitätseinstellungen mit Anschlag "rechts" nochmal geflogen. Die virtuelle C 172 verhält sich nahezu identisch wie die Reale. Ich fliege mit einem Joystick und den CH-Fußpedalen. Die C 172 rollt beim Start kerzengerade und Platzrunden mit ihr zu fliegen macht einfach Spass. Die Flughöhe beim Kurven zu halten geht problemlos. Auch die Bewegung der Kugel entspricht der Realität. Warum sich deine Cessna so eigenartig verhält, ist mir rätselhaft. Wie verhalten sich bei Deinem FS andere Flugzeuge, z.B. die Extra ? Gruss Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 15
|
![]() Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Ich scheine wohl nicht der Einzige zu sein, der diese negativen Effekte hat und auf der anderen Seite scheint es auch Simmer zu geben, bei denen die Flugeingenschaften wohl stimmig sind. Kein schlüssiges Bild also. Ich werde daher demnächst mal die empfohlenen Cessna-Add-Ons ausprobieren und danch hier im Forum berichten, ob eine Verbesserung eingetreten ist. Trotzdem kann ich auch dazu eine Angabe Eurer Einstellungen für Realismusgrad und Joistick-Empfindlichkeit & Nullzone gut gebrauchen. Da ich nur die Chessna fliege, kann ich zu anderen Maschinen leider nichts sagen. Grüße aus Erkrath vom Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Das Problem beschränkt sich auch nicht nur auf die Cessna, alle MS Flugzeuge sind gerade um die Pitch-Achse hypernervös. Mit einem Joystick fällt das wohl nicht so sehr ins Gewicht, aber gerade mit dem CH Yoke ist es sehr Problematisch.
Also die Empfindlichkeit der Pitch Achse würde ich absolut auf Minimum stellen, bei der Nullzone musst du etwas experimentieren. Ich hoffe immer noch das Ganze mit einer Modifikation des Yokes mittels besserer Federn in den Griff zu kriegen. @Boeing2707 Ich fliege zwar noch nicht so lange wie du, aber ich muss dir hier kategorisch widersprechen. Versuch mal sauberes Höhehalten mit der FS Cessna und dem CH Yoke, das ist eine Katastrophe! (Mit Joystick gilt nicht, das ist geschummelt ![]()
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731
|
![]() Hi Turbo,
da ausser den Cessnas alle anderen von mir geflogenen virtuellen Flugzeuge kein Ruderhorn besitzen, fliege ich mit dem Microsoft Sidewinder Forcefeedback 2. Mit diesem kenne ich die von Dir beschriebenen Probleme nicht. Selbst die Extra 300, die ja besonders 'giftig' ist, kann mit dem Joystick bei höchsten Realitätsgradeinstellungen sauber und realitätsnah geflogen werden - entsprechende Flugerfahrung natürlich vorausgesetzt. Ein Bekannter von mir fliegt die Cessna mit CH-Yoke. Er hat noch nie über die von Euch geschilderten Probleme berichtet. Kann es nicht sein, dass die Mechanik deines CH Yoke zu viel Spiel aufweist ? Das würde würde die Probleme beim Kurvenflug und beim Rollen erklären. Der Fehler kann aber auf keinen Fall dem FS 2004 angelastet werden. Gruss Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Zitat:
Ich persönlich habe auch nur ein Problem mit dem Pitch und nicht mit dem Rollen um die Längsachse oder so. Was ich aber am FS Flugmodell bemängeln möchte, ist die relativ ungenaue/grobe Trimmbarkeit der Maschinen. Und das gilt für alle, egal ob Default oder Addon Maschinen.
____________________________________
Gruß Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|