![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130
|
![]() Folgendes Problem: Angefangen hat es damit, daß der Computer einfach mal eingefroren ist - nichts geht mehr. Neustart: auf einmal entdeckt er beim booten meine 2 Harddisks nicht mehr, mein DVD und CD Laufwerke allerdings schon.
Da nutzen dann halte diverse Boot-Disks auch nichts, dennn wenn es kein Murks in der Software ist sondern gleich gar kein Zugriff auf die Harddisk möglich ist, helfen die auch nichts. Habe alles mögliche versucht, dann mal mit eine Knoppix CD probiert, die ich zufällig hatte. Also mit dem Knoppix von CD gestartet - hat aber auch nichts geholfen: die Festplatten, meine 2 Laufwerke C und D einfach nicht da. Dann noch ein paar mal versucht: hin und wieder erkennt er eine oder auch 2 Laufwerke, dann kann ich irgenwo zwischen 5 min und einer halben Stunde normal ohne irgendwelche Probleme mit dem Computer arbeiten, aber dann wieder ein Absturz/freeze, jetzt allerdings dauernd mit darauffolgendem Blue Screen, Fehlermeldung: KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR Komischerweise ist es so, daß wennn überhaupt nichts geht,d.h. meine Festplattten nicht registriert werden, und ich es dann mit Knoppix vesuche, allerdings ohne irgendwelche Aktivitäten zu setzen, nur von CD booten und dann gleich wieder runterfahren, daß bei den 1-2 darauf folgenden Systemstarts die Festplatten wieder da sind, dann beginnt das ganze von neuem. Was meint ihr, Virus oder Hardware-Problem (IDE-Controller?) ? (habe nichts neues installiert, kommt also sozusagen aus heiterem Himmel) Habe AntiVir PE, hat keinen Alarm geschlagen. Finde auch keine Viren mit diversen online Virenscans. Bin für jeden Vorschlag dankbar. Für Fragen bezüglich meines Systems siehe Profil. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037
|
![]() würde folgendes machen:
alles abstecken bis auf : 1 festplatte, disketten laufwerk, 1 Speicherrigel. falls die festplatte nicht erkannt wird würd ich es auf dem anderen ide kanal versuchen. falls das auch nichts hilft würd ich die ganze prozedur mit dem 2. ram riegel (falls du einen zweiten hast) probieren bzw. die prozedur mit der anderen platte durchgehen. netzteil ist ok ? vielleicht sind ja die versorgungskabel bei den festplatten defekt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Klingt banal, aber oft ist auch ein Wackler in der Stromversorgung oder dem IDE-Kabel der Grund, bei mir war es jedenfalls so
![]() Benutz das IDE-Kabel vom 2ten Bus, verwend die Stromkabeln der CD-Laufwerke für die HDs. Vielleicht hilfts ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130
|
![]() Hm, anscheinend hatte ich doch 'nen Virus, und zwar einen Trojaner, genannt Backdoor.Berbew.P
Allerdings kapier ich nicht, wie der die von mir beschriebenen Symptome erzeugen hätte können. Na ja, egal, bin mir noch nicht sicher ob jetzt alles funkioniert. Werd' jetzt noch ein paar Virenscans laufen lassen und dann neu starten versuchen. Bis jetzt läuft er wieder, hoffe es bleibt so. Danke für eure Tipps. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Dieser beschriebene Trojaner kann es nicht sein. Ich tippe wie gesagt entweder auf einen Wackler oder dein NT geht ein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130
|
![]() Hast recht, der Trojaner war's nicht, hätt mich auch gewundert.
Hab meine CD und DVD-drives und die beiden Festplatten ab- und in verschiedenen Kombinationen wieder angesteckt. Gibt immer mit meinem 40GB IBM Laufwerk Probleme, die anderen Laufwerke, auch das Maxtor, werden einwandfrei vom BIOS erkannt, nur bei dem drive, auf dem mein Betriebssystem ist, spinnt er. Was mich so wundert: nach oftmaligem probieren (mit der oben erwähnten seltsamen Knoppix-Strategie) passiert es immer wieder mal, das XP klaglos hochfährt und ich normal damit arbeiten kann, ohen jedes Problem. Allerdinge kommt dann entweder nach einer gewissen Zeit ein freeze oder beim nächsten Hochfahren wird das Laufwerk wieder nicht erkannt. Anscheinend hat das Laufwerk was, aber physisch hinüber kann es ja auch nicht sein, sonst könnte ich ja nicht jetzt z.B. ganz gemüttlich im Netz surfen und das hier schreiben. Was tun? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130
|
![]() Das mit dem Wackler habe ich allerdings noch nicht versucht, d.h. ich werde mal probieren, einfach die Stromkabeln umzustecken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130
|
![]() Okay, Diagnose ist jetzt eindeutig: die Platte ist hinüber, wahrscheinlich headcrash oder so...
Jetzt geht's darum, mir 'ne neue zu kaufen, aber da sollte ich wahrscheinlich 'nen neuen Thread aufmachen ![]() Andererseits habe ich mich schon in der Harware-Beratung Abteilung umgesehen und die Meinungen über Festplatten gehen so stark auseinander, daß es keine wirkliche Entscheidungshilfe ist. Egal ob Maxtor, Samsung, Seagate oder Western Digital, alle haben Anhänger und Gegner in ziemlich gleichem Ausmaß. ![]() Trotzdem noch 'ne kurze Frage: was macht es eigentlich, wenn die Platte heiß ist? Solange sie läuft... (z.B. an meiner 120GB Maxtor vebrenne ich mir fast die Finger) Und macht wirklich Sinn, sich statt einer 7200 eine 5400 rpm zu kaufen, weil die leiser sind? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Die IBM Deskstar waren problematisch.
Das Angebot an 5400 rpm ist schon relativ gering. Sie werden hauptsächlich für Videogeräte verwendet. Ich habe zwei 160 Giga Samsung Spinpoint, die eine mit 7200, die andere mit 5400 in einem gut gelüfteten, gedämmten Chieftec-Gehäuse. Ich hör sie praktisch nicht - und beide haben eine Temperatur von 25 Grad. Zu hohe Temperaturen verkürzen sicher die Lebensdauer. Die 7200er ist natürlich schneller, was sich insbesondere bei der Videobearbeitung bemerkbar macht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() Habe irgendwo mal gelesen dass Festplatten nur bis 50° von der Herstellergarantie abgedeckt sind. Bin mir aber nicht sicher ob das richtig ist, erinnere mich nicht mehr an die Quelle dieser Information. Wenn Du Dir die Finger an der Platte fast verbrennst, ist das jedenfalls meiner Meinung nach ein dringender Fall für einen Zusatzlüfter der einen Luftstrom über Deine HD zieht. Sollte das in Deinem Gehäuse nicht möglich sein -> lass Dir was einfallen oder kauf Dir ein neues
![]() Ich habe bei meinem alten Gehäuse in die Blende im Gehäuse vor meiner Festplatte lauter kleine Löcher gebohrt, sodass der Lüfter hinten im Gehäuse Luft "drüberzieht". Das hat ordentlich was gebracht. P.S.: meine HD hat im Moment ~35° auf ~42 kam sie im Sommer.
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|