![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308
|
![]() Hallo, leider wieder mal ein Hilfeschrei an alle Spezialisten.
Hoffentlich wird es nicht zu verwirrend, ich versuche mein Problem mal verständlich zu erklären. Kurz: ich möchte die FP eines Notebookes (Win XP Prof., 2 Partitionen, C und D) auf eine größere übertragen, habe dabei nur eine USB Wechselplatte als Zieldatenträger zur Verfügung, die dann in das NB eingebaut wird. Als Programme habe ich bereits Powerquest Drivimage 2002 (Di), PQ Partitionmagic 8 (PM), Norton Ghost 2003 und Ghost 2004 (was ja kein Ghost mehr ist, sondern bereits Di) versucht. Da die neue FP größer ist, sollen die 2 Partitionen auch dementsprechend angepasst werden. Di kann keinen Datenträger in einem Rutsch duplizieren, sondern man muß jede Partition einzeln übertragen, da dies unter Windows passiert, konnte ich den Laufwerksbuchstaben C nicht zuweisen und die geklonte Platte bootet nicht mehr mit dem Fehler NTLDR fehlt. Das gleiche unter PM, auch hier kein booten und gleich Fehlermeldung. Ich dachte also kein Problem, mit den Bootdisketten von PM starten, Laufwerksbuchstabe zuweisen, Part. aktivieren und fertig. Leider nein, da die Diskettenversion von PM einen Fehler in der Dateizuordnungstabelle meldet (der unter Windows komischerweise nicht da ist) und die FP nicht ansprechbar ist, egal ob ich mit PM oder DI geklont habe. Das einzige Prog. das die gesamte Platte in einem Rutsch duplizieren könnte, wäre Ghost03, ich habe eine Diskette mit USB Unterstützung erstellt, beim Booten wird die USB-Platte angezeigt, im Programm steht sie als Laufwerk leider nicht mehr zur Verfügung. Nach 3 Tagen weiß ich leider keinen Rat mehr. Bitte um Eure Hilfe. Danke AL |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() mit acronis true image kein problem auch unter windows nicht, hab damit mein notebook auf eine größere platte auch via usb2 übersiedelt.
ghost war, ist und bleibt müll.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308
|
![]() Danke,
Tja... Eigentlich wird generell Ghost als das Produkt gelobt. Bevor ich mir noch True Image zulege, ist es auch möglich die Part. größenmäßig anzupassen und kann es auch mittels Notfalldiskette unter DOS verwendet werden, auch mit USB Unterstützung?? Wenn z.B. auf der Quellplatte nichts installiert werden soll, kann, darf? In so einem Fall müßte man über Boot CD oder Diskette arbeiten können MIT USB-Unterstützung. Danke AL |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ghost wird nur von gelegenheits usern empfohlen, wenn man sich drauf verlassen muss taugts nichts. Entweder schmierts bei booten ab, oder beim clonen oder das image ist defekt usw. usw. Auf einem gerät funzt alles am nächten geht überhaupt nichts usw.
True image kann eigentlich alles, version 7 klaub gibts afaik sogar irgendwo gratis, entweder als heft cd oder download, vielleicht weiss hier wer wo dus bekommst. Du kannst natürlich die zielpartitionen anpassen, bootcd gibts auch. Grundsätzlich würd ich aber unter windows clonen, software kann man danach ja wieder deinstallieren, hier lag ja auch das hauptproblem von älteren ghostversionen. Unter windows funzt jedes medium welches unter windows funzt unter dos wirds da schon komplizierter. Vor allem wo jedes board mittlerweilen 3rd party sata und raid controller drauf hat, kanns unter dos zu problemen kommen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308
|
![]() Danke,
True-Image hat problemlos gefunkt, allerdings ist mit der Notfall-CD das spiegeln auf USB-Datenträger etwas kompliziert, da man die USB-Platte während des laden des Programmes ab- und wieder anstecken muß, sonst wird sie nicht erkannt. Aber vielleicht ist das nur bei meinem Notebook so. Gruß AL |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|