WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Andere Eisenbahnsimulationen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2005, 11:52   #1
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard Eep 3.0

Sind hier Fans dieses Programms anwesend? Ich würde mich über Tipps zu ein paar wirklich sehr guten Add-On-Strecken freuen!
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 16:29   #2
adnares
Senior Member
 
Registriert seit: 05.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 164


adnares eine Nachricht über ICQ schicken adnares eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo !
Ich sage mal so: Ich habe das Programm (weil ich u.a. die Verpackung so geil fand) und habe es auch installiert. Allerdings habe ich noch nix damit gemacht...
Aber vielleicht kommt das ja mit der Zeit ?
Man kann sich hier ja "austauschen"
Gruß
Andreas
adnares ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 17:27   #3
Halstenbek
Inventar
 
Registriert seit: 27.11.2002
Alter: 37
Beiträge: 1.910


Halstenbek eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Damals.... EEEC Fand ich absoulut Geil, aber nachdem ich von EEP1 sowas von enttäuscht war, habe ich die Finger von der serie gelassen...
____________________________________
Farvel, David

downcasting people for their taste in music is close-minded...
except if their taste in music SUCKS!


Pix @ FB.de
Pix @ A.net
Halstenbek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 17:49   #4
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Zitat:
Original geschrieben von adnares
Hallo !
Ich sage mal so: Ich habe das Programm (weil ich u.a. die Verpackung so geil fand) und habe es auch installiert. Allerdings habe ich noch nix damit gemacht...
Eigentlich bringst du es damit brillant auf den Punkt.

EEP ist derzeit sehr präsent in den Märkten und macht mit einer sehr aufwendigen (und damit für den Hersteller teuren) Verpackung auf sich aufmerksam. Schon allein die Präsenz lässt ja die Verkaufszahlen erahnen.

Das Programm selbst hat mich nicht voll überzeugt. In vielen Punkten wirkt es wie eine schlechtere Version von Trainz, nur mit heimischem Bezug. Gerade im Bereich Ergonomie und Bedienfreundlichkeit macht Trainz vieles viel besser, und ganz nebenbei ist der ursprüngliche Modelleisenbahn-Simulator zu einem vollwertigen Fahrsimulator gereift, für den es Strecken gibt, die fünf Stunden in eine Richtung zu befahren sind.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 17:56   #5
Halstenbek
Inventar
 
Registriert seit: 27.11.2002
Alter: 37
Beiträge: 1.910


Halstenbek eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Marc
...und ganz nebenbei ist der ursprüngliche Modelleisenbahn-Simulator zu einem vollwertigen Fahrsimulator gereift, für den es Strecken gibt, die fünf Stunden in eine Richtung zu befahren sind.
Wobei ich das persönlich begrüsse weil es das war, was mir früher bei EEEC immer gefehlt hat. Mit EEP kam dann die möglichkeit auf den Zug "aufzuspringen" was aber bei den kurzen Strecken sinnlos war...
____________________________________
Farvel, David

downcasting people for their taste in music is close-minded...
except if their taste in music SUCKS!


Pix @ FB.de
Pix @ A.net
Halstenbek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 18:00   #6
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Äh, ja, wobei ich damit eher Trainz meinte, ja. Bei EEP gibt's ja z.B. gar keine FSTs. Ja, "Aufspringen" ist aber immerhin möglich.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 11:34   #7
adnares
Senior Member
 
Registriert seit: 05.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 164


adnares eine Nachricht über ICQ schicken adnares eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Also ich möchte es einfach mal so ausdrücken:
Trainz und der MS TS sind ja Eisenbahnsimulationen und sind in diesen Gebiet ja auch führend und gut (wobei ich Trainz nie ausprobiert habe, weil ich noch keine Demo gefunden habe).
Und EEEP ist ja eine Modellbahnsimulation und ich finde auf diesem Gebiet ist das Programm auch führend und entsprechend gut. Aber um mehr darüber zu sagen, müßte ich mich erstmal und mehr damit beschäftigen, denn hier geht es um die Simulation einer Eisenbahnanlage mit entsprechenden Schaltpulten und Möglichkeiten.
Aber da es ja im grunde genommen auch eine Techniks9imulation ist, gehört es schon irgendwie hierhin. Also ich jedenfalls mag alle Simulationen und freue mich z.B. auch schon auf Silent Hunter 3.

Mal eine Frage: Bezieht sich dieser beitrag (Infos über Addons) nur auf persönlichem Interesse oder geht es um die "Aufnahme" in das Flightxpress-Magazin ?
Würde ich auf jeden Fall befürworten (im kleinen Rahmen natürlich).
adnares ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 11:41   #8
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von adnares
Trainz und der MS TS sind ja Eisenbahnsimulationen
Ähem *räusper* - erweiterte Modellbahnsimulatoren trifft es sicher besser als Eisenbahnsimulatoren. Wobei Trainz noch Potential hat, wie die Üstra jetzt für ihre maroden TW2000 beweisen will.
____________________________________
Viele Grüße
Hinrich

>> FXP-AIR
>> repaints
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 11:56   #9
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Zitat:
Original geschrieben von adnares

Trainz und der MS TS sind ja Eisenbahnsimulationen und sind in diesen Gebiet ja auch führend und gut.
Nein, Trainz war in seiner ersten Konzeption ganz ausdrücklich als Modelleisenbahn-Simulator deklariert. Auf dem Rezensionsmuster der allerersten Version steht dick „Trainz – Model Railroading On Your PC“.

Das war ein persönliches Faible von dem Chefentwickler – auch wollte man damit scheinbar dem MSTS etwas aus dem Wege gehen. Diese Politik war aber schon bei Auran selbst intern sehr umstritten.

Nach mehreren Version ist nun die aktuelle Fassung (TRS 2004) praktisch völlig von dem Modellbahn-Konzept abgerückt. Die Fans mochten es nicht, und es mach m.E. auch keinen Sinn, die unfreiwilligen Limitationen einer Modelleisenbahn auf den PC zu übertragen, wo eigentlich gerade absolute Freiheit in der virtuellen Welt die Stärke einer solchen Simulation ist. Nur noch einige der mitgelieferten Strecken erinnern an den Modelleisenbahn-Charakter. Insbesondere aber viele Add-On Strecken liefern einfach realistische Routen. Z.B. ist gerade das Hamburger S- und U-Bahnnetz für Trainz erschienen – ein wirkliches Mammut-Projekt!

Ja, in der kommenden FXP ist ein Bericht über EEP 3.0.

Trainz ist derzeit m.E. klar das mächtigste Programm. Leider ist das Marketing nicht so, dass bisher sehr viele Käufer den Trainz mit nach Hause nahmen. Das Programm hätte eine breitere Beachtung verdient.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 12:05   #10
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Marc
Z.B. ist gerade das Hamburger S- und U-Bahnnetz für Trainz erschienen – ein wirkliches Mammut-Projekt!
ein erster richtiger Kaufgrund! Gibt es einen Link? Auf eine Umsetzung der Hochbahn habe ich schon lange gewartet.

EIDT: Hab's selbst gefunden: http://mypage.bluewin.ch/simtotal/project_hvv/
So richtig gut sieht das aber nicht aus.
____________________________________
Viele Grüße
Hinrich

>> FXP-AIR
>> repaints
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag