![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Hallo Flusi-Freunde,
kann mir jemand die Funktion "Autofeather" erklären oder sogar sagen, wann diese Funktion bei der Kingair 350 aktiviert wird? Viele Grüße aus EDDH, Günni |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Ich glaube, das Teil fährt die Propeller automatisch in Segelstellung, wenn das Triebwerk ausfallen sollte.
Grüße, Harri |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Bei Start und Landung ist Autofeather an. Denn hier kommt es auf jede Sekunde an. In Reiseflug wird es meist ausgeschaltet. Man fliegt eh mit sparasamen Einstellungen und unter einer gewissen Drehzahl (75%, wenn ich mich richtig erinnere) schaltet sich Autofeather von alleine aus. Die grünen Lichter gehen aus und die Funktion ist nicht mehr aktiv.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|