![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 52
Beiträge: 633
|
![]() hallo leutz,
folgende frage: stimmt es das es für google leichter ist websiten zu finden (und höher zu ranken) die in css geschriebnen sind als mit framesets? wennn ja: ist es richtig das man zu diesem zweck eine ganze site auf css um programmiert??? sprich nur um die site bei google zu optimieren ???? bitte um technische aufklärung vielen dank jj
____________________________________
Wer sich darüber Sorgen macht, was seine Freunde von ihm denken, wäre erstaunt, wenn er wüßte, wie selten sie es tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Sie verwenden Seiten mit Frames. Google unterstützt Frames so weit wie möglich. Frames erzeugen jedoch potenziell Probleme bei Suchmaschinen, Bookmarks, E-Mail-Links usw., da sie dem Grundmodell des Webs - eine Seite entspricht einer URL - widersprechen. Wenn eine Benutzeranfrage eine vollständige Site als Ergebnis liefert, gibt Google das Frameset zurück. Wenn die Anfrage als Ergebnis eine einzelne Seite der Site ergibt, gibt Google diese Seite zurück. Diese Seite wird dann nicht in einem Frame angezeigt, da es eventuell kein Frameset gibt, das mit dieser Seite verknüpft ist.
quelle : http://www.google.de/webmasters/2.html ich glaub das sollte helfen und alle fragen beantworten ![]()
____________________________________
Hab das ich geschrieben ¿ -| Gratis Website, Webworker Forum |- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() Dass man eine Seite in CSS schreiben kann, wäre mir neu.
gruss, snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann! Vorsprung durch Technik Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Und "programmiert" werden Websites auch nicht, sondern geschrieben, wenn man sich die Arbeit manuell antut und kein CMS einsetzt. Soviel zur Technik. CSS ist mittlerweile das Tool der Wahl, wenn es um das Layout einer Website geht, da diese Herangehensweise mehrere Vorteile hat, die auch auf den entsprechenden Websites angefuehrt werden. Was mir noch nicht klar ist, ist der Zusammenhang zwischen CSS und Framesets in deiner Frage. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() CSS bieten dir Möglichkeiten zur grafischen Formatierung.
(x)html dagegen dient dem logischen Strukturieren. Framesets wurde früher dazu verwendet, immer gleich bleibende Teile einer Website (zB die Navigation) nicht in jedes HTML File schreiben zu müssen, da dann, bei einer kleinen Änderung in der Navigation alle Seiten überarbeitet werden müssten. Vernünftigere Möglichkeiten diesem Problem zu begegnen sind 1) serverseitiges Zusammensetzen (zB per PHP, ASP(.NET), ...) 2) Editoren, die Templates anbieten (zB Dreamweaver). Beite Varianten haben Vor- und Nachteile, aber IMHO sind auch beide Vaianten vernünfiger als Frames mfg c.
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|