WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2004, 16:32   #1
Gianni
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2002
Alter: 63
Beiträge: 300


Standard Gebäude- und Baum-Grössen FS9

Hallo Ihr alle

Ich tue grad mit den diversen SDKs für den FS9 herum. Dabei fällt mir auf, dass die Proportionen im FS9, was Häuser und Bäume betrifft, nicht stimmen kann. Irgendwie kommt mir vor, dass alles um ein Drittel zu groß geraten ist.

Täusche ich mich? Oder hat sonst wer ähnliches bemerkt (und vielleicht korrigieren können)?

Liebe Grüsse aus LOWW
Gianni
Gianni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2004, 16:39   #2
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Das dürfte Absicht sein und ist eint typischer Design-Trick, um mit weniger Objekten auszukommen. Statt 1000 korrekt skalierte Bäume für die Darstellung eines Waldes zu verwenden, platziert Microsoft 300 zu groß skalierte.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 03:58   #3
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ich denke das die Proportionen voll Ok sind.

Sowohl bei den Bäumen als auch bei den Häusern. Bei den Häusern gebe ich Dir aber bei den Texturen die die Gebäude verkleiden recht. Da ist z.B eine Haustür um ca. ein drittel zu groß.

Problem ist allerdings auch das Pixelformat. Es soll ja auch noch halbwegs etwas erkennbar sein. Auf der anderen Seite soll aber Autogen auch die Performance nicht zu stark belasten.

Wenn man mal einen Wald hat bei dem auch am Rand schon hohe Bäume sind und stellt jetzt hier mal sein Auto daneben und geht mal weiter weg wird man sich erschrecken wie hoch die Bäume im Wald wirklich sind. Nur das sieht man im Wald selbst nicht so. Richtig bewusst wird einem das erst bei einer realistisch umgesetzten Modelleisenbahn.

Da sind die Bäume im FS eher noch zu niedrig.

Allerdings gebe ich Dir auch hier teilweise bei den Texturen recht sie passen was Nadelbäume betrifft nicht unbedingt zu hohen Bäumen. Vermutlich wirken sie deshalb nicht korrekt.

Wald ist eh eine Problematik im FS. Vereinzelte Bäumchen im FS. In der Realität bei einem Wald sind jedoch von weitem fast nur die Baumkronen zu sehen, diese addieren sich optisch dem Gelände auf. Berge oder Hügel erscheinen so viel höher. Haben wir ein exaktes Mesh so fehlt uns diese Information daher wirkt ein Mesh nie so wie die Realität und wenn es noch so genau ist.

Ich habe da schon mal im FS ein bischen rumgespielt mit Wäldern die sich dem Mesh aufaddieren. Nur das sah nicht so prall aus wie ich mir es wünschen würde. Problematisch wäre es eh da man eine Systemdatei des FS modifizieren müsste. Da bin aber eigentlich ein Feind von.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 20:44   #4
Gianni
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2002
Alter: 63
Beiträge: 300


Standard

@jobia

Ich verstehe Dich. Allerdings sehe ich die Sache wegen der Darstellbarkeit der Pixel ein wenig anders: was bringt es denn, wenn die Autogen-Fassaden hübsch anzusehen sind, wenn man - hoffentlich - nie in einer Flughöhe an diese Objekt rankommt, in der man diese Feinheiten sehen könnte?
Ich versuche grad mit dem AutogenSDK die Wien-Szenerie von ATP zu editieren. So habe ich mein Geburtshaus mit Gmax nachgebaut und das Objekt dann in den Flusi integriert. Das Resultat? Da da Haus in einer Gartensiedlung liegt, die - richtigerweise - in Autogen simuliert wird, nimmt sich das zweistöckige Haus jetzt neben den Autogen-Objekten aus wie eine Hundehütte.

Ich werde mal versuchen, die Siedlung in bezug auf die Gebäudegrößen "richtig" nachzuarbeiten (Autogen). Hoffentlich bricht der PC dann nicht leistungsmäßig in die Knie.

Liebe Grüße aus LOWW.
Gianni
Gianni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 21:02   #5
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Also ich denke die 3D Gebäude selbst sind OK. Die Bäume auch.

Mach doch einfach neue Texturen für Autogen. Musst Du mal probieren ob man halbwegs bei rausholen kann. Man müsste jetzt aber aus einer Stockwerkshöhe in der Textur zwei machen. Ich weis nicht ob das wirkt oder optisch geht. Ein Versuch ist es wert. Ev. ist jetzt alles zu klein?
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 21:12   #6
Gianni
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2002
Alter: 63
Beiträge: 300


Standard

Werd ich mal probieren. Aber es geht ja eigentlich um die Texturen nur am Rand.

Das Problem das ich sehe, liegt daran, dass die Flughöhe und die Fluggeschwindigkeit nicht richtig eingeschätzt werden kann, wenn die Gebäude (und die Bäume) zu gross sind.

Wenn ich im Landeanflug auf die 11 in Wien bin und noch in großer Höhe über dem Schloß Schönbrunn, fallen die Objekte in der Innenstadt (ich glaub, die haben Originalhöhe) nicht negativ auf. Wenn ich aber dann im Final über Schwechat reinkomme, und die Autogen-Objekte so groß sind, verliere ich das Gefühl für Geschwindigkeit und Höhe. So mein ich das.

Liebe Grüße aus Wien
Gianni


... der jetzt nicht weiss, ob man Grüße mit ß oder ss schreibt, und "weiss" auch.
Gianni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 10:27   #7
Exploder
Hero
 
Registriert seit: 15.08.2004
Alter: 39
Beiträge: 872


Exploder eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hm,könnte man nicht einfach "Waldmatten" (wie in "Apache vs. Havoc" oder IL-2) auf die Hügel klatschen,die durch die Walddichte (da muss es doch was im FS geben..) bestimmt wird?
____________________________________
Björn

FSX-User und VC-Fanatiker.
Exploder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 11:02   #8
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Ich hatte damals in meiner Szenerie (http://www.avsim.com/pages/1100/rhei...nruhr_fly.html) mit so etwas für meinen Geschmack recht erfolgreich experimentiert. Das ist allerdings schon Jahre her, und die Ansprüche ändern sich natürlich. An Autogen war damals noch nicht zu denken.

Ansonsten bietet X-Plane derzeit solche „Waldmatten“ dort gefallen sie mir aber überhaupt nicht.

Gianni: „ss“ statt „ß“ wenn der Vokal davor kurz ist: Also „Fluss“ statt „Fluß“, aber weiterhin „Straße“.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 15:24   #9
Exploder
Hero
 
Registriert seit: 15.08.2004
Alter: 39
Beiträge: 872


Exploder eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kannst du das nicht noch mal probieren? Wäre ziemlich interessant,so was zu sehen.
____________________________________
Björn

FSX-User und VC-Fanatiker.
Exploder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag