![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Hallo Leute!
Sorry aber wahrscheinlich bin ich nur zu dumm! Aber kurze Frage! Wenn ich den Joystick an nem Client anmelde, kann er dann über die FSUIPC-Schnittstelle bzw. WideFS auf dem Hauptrechner fliegen? Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() Hi Peter,
Nein,geht momentan noch nicht. Es ist aber auf Pete´s "to-do"-Liste... Die Buttons werden jedoch sehr wohl erkannt und es können auch Funktionen zugewiesen werden. Alternativ kann man den FSCommunicator verwenden. Dann kann man mit einem Joystick am Client auch fliegen (sogar mit FlyByWire). Gruss , Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Danke Thomas!
Wie gehts das mit dem Communicator? Hast du denn installiert? Gruss peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() Hi Peter,
Ja ,den FSComm habe ich installiert. Aber der ist eigentlich nicht nur dazu gedacht um einfach Joystick-Achsen am Client zu nutzen. Dafür wäre es auch zu teuer. Primär ist er geeignet,um verschiedene Hardware mit dem FS zu verbinden. Genaueres kann ich dir aber nicht sagen-schau auf www.flightsimulator.at Ich nutze ihn hauptsächlich wegen dem FlyByWire(separates Zusatzmodul). Gruss, Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|