![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 28.09.2004
Alter: 52
Beiträge: 11
|
Hallo!
Ich habe nun seit 2 Wochen die heiss-ersehnte neue Austria Professional 2004 Scenery, insgesamt muss ich sagen bin sehr beeindruckt von dem Ergebnis, die Neuerungen im Vergleich zur Vor-version (inkl. 2 Updates) sind beachtlich. Was mir nicht so gefällt, ich finde es sogar etwas störend, ist die doch übermäßige "Verherbstlichung" speziell in Mittelgebirgslagen und höheren Lagen. Während im Tal die Wiesen noch "saftig grün" erscheinen, stellen sich die Berge in einer übertriebenen rötlich-braunen Farbe dar. Ändert man die Datumsangaben von Ende September beispielsweise auf Juni oder Juli, ergibt sich fast keine Änderung. Welche Erfahrungen habt ihr mit Austria Professional 2004 gemacht? Hat jemand ein ähnliches Darstellungsproblem beobachtet? Grüße, floko |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.02.2002
Alter: 86
Beiträge: 190
|
Hallo floko.
Mit den übertriebenen Herbstfarben hast du schon recht. Aber damit kann ich leben. Wirklich störend, und das auch im Sommer, sind die nahezu schwarzen Wälder, kaum ohne Durchzeichnug, eben nur sehr, wirklich sehr dunkel. Natürlich kann ich, wie in einem anderen Beitrag erläutert, den Monitor (bzw die Grafikkarte) so einstellen, daß die Gegend so halbwegs "richtig" aussieht, aber da müßte ich jedes mal diese Umstellung vornehmen, wenn ich fliegen will, und danach wieder zurüchstellen, sonst könnte ich niemals Bilder bearbeiten!!!! Aber abgesehen davon, und vielleicht gibt sich Flugwerk ja auch noch irgendwann einen "Ruck" und stellt andere farben (nur für die Unzufriedenen) zur Verfügung, abgesehen also von diesen dunkelsten aller Wäldern ist die Scenerie schon wirklich beeindruckend und jeden einzelnen Cent wert! Ich würde sie jedenfalls nicht mehr missen wollen. Liebe Grüße Helmut (LOWW) |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 57
Beiträge: 624
|
Hallo!
Als ich zum 1. Mal in der neuen Austria Pro in Innsbruck startete war ich von den sehr braunen Farben im Hochgebirge auch enttäuscht. Ganz, ganz wichtig beim Fliegen in dieser Szenerie ist, dass bei Schönwetter die Sichtweite in den Wettereinstellungen ein bisschen zurückgenommen wird (ein, zwei Stufen). Durch den Dunstschleier wirken die Farben angenehmer und realistischer. Bernd |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 28.09.2004
Alter: 52
Beiträge: 11
|
Hallo Leute!
Die braunen bis rötlichen Texturen unter Austria Professional 2004 lassen mir keine Ruhe. Ich bin nun von Innsbruck aus richtung Süden gestartet um mir das ganze mal genauer anzusehen. dabei bekam ich gleich den ersten Schock im Brennergebiet (Grenze zu Italien): Die rötlich braunen Texturen hören abprupt auf, und es folgen saftig grüne Almenwiesen soweit das Auge reicht. Dem nicht genug, also ging ich daran verschiedene Jahreszeiten auszuprobieren. Im beiligenden Foto (Blick nach Norden richtung Innsbruck; bitte entschuldigt die schlechte Qualität) kann man rechts oben ganz gut die Grenze zwischen AP2004 Scenery und Standardscenery im Vordergrund erkennen (17. Juni), links oben dann am 5.Mai (im Vordergrund ist schon Frühling, in Tirol noch Winter), rechts unten am 5.Februar (tiefer Winter, ist ok) und links unten aufgenommen am 5. Oktober. Verwunderlich dass es anscheinend keinen Unterschied macht ob Juni oder Oktober eingestellt ist, die rötlich braunen Texturen bleiben. Das zweite auffallende Detail ist wie oben erwähnt der abrupte Abbruch der AP2004 Scenery an der Grenze zu Italien, was ich in AP2002 nicht feststellen konnte. Dort ging die AddOn Scenery langsam in die Default-Scenery über. Auch habe ich festgestellt, dass beispielsweise Südtirol weniger detailiert dargestellt ist als in der Vorversion. Insgesamt ist meine Freude über AP2004 doch etwas getrübt. Bis jetzt hat Flugwerk keine Stellung bezogen. Auch habe ich bis jetzt noch keine einzige Antwort-Email von Flugwerk bekommen. Was ist eure Meinung? Bin etwas ratlos.... LG Floko |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 28.09.2004
Alter: 52
Beiträge: 11
|
Sorry!!!!! Hoffe das Jpeg File ist jetzt dabei!
LG Floko Hallo Leute! Die braunen bis rötlichen Texturen unter Austria Professional 2004 lassen mir keine Ruhe. Ich bin nun von Innsbruck aus richtung Süden gestartet um mir das ganze mal genauer anzusehen. dabei bekam ich gleich den ersten Schock im Brennergebiet (Grenze zu Italien): Die rötlich braunen Texturen hören abprupt auf, und es folgen saftig grüne Almenwiesen soweit das Auge reicht. Dem nicht genug, also ging ich daran verschiedene Jahreszeiten auszuprobieren. Im beiligenden Foto (Blick nach Norden richtung Innsbruck; bitte entschuldigt die schlechte Qualität) kann man rechts oben ganz gut die Grenze zwischen AP2004 Scenery und Standardscenery im Vordergrund erkennen (17. Juni), links oben dann am 5.Mai (im Vordergrund ist schon Frühling, in Tirol noch Winter), rechts unten am 5.Februar (tiefer Winter, ist ok) und links unten aufgenommen am 5. Oktober. Verwunderlich dass es anscheinend keinen Unterschied macht ob Juni oder Oktober eingestellt ist, die rötlich braunen Texturen bleiben. Das zweite auffallende Detail ist wie oben erwähnt der abrupte Abbruch der AP2004 Scenery an der Grenze zu Italien, was ich in AP2002 nicht feststellen konnte. Dort ging die AddOn Scenery langsam in die Default-Scenery über. Auch habe ich festgestellt, dass beispielsweise Südtirol weniger detailiert dargestellt ist als in der Vorversion. Insgesamt ist meine Freude über AP2004 doch etwas getrübt. Bis jetzt hat Flugwerk keine Stellung bezogen. Auch habe ich bis jetzt noch keine einzige Antwort-Email von Flugwerk bekommen. Was ist eure Meinung? Bin etwas ratlos.... LG Floko |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 57
Beiträge: 624
|
Hi!
Dafür, dass Südtirol nicht zu Österreich gehört kann man Flugwerk keinen Vorwurf machen ;-) Dass eine Österreichszenerie an der Staatsgrenze endet, leuchtet doch ein. Dass der Unterschied jetzt deutlicher ist als in der Vorgängerversion liegt vermutlich daran, dass in der aktuellen Version eigene Texturen für Österreich erstellt wurden, die sich in manchen Bereichen deutlich von den Microsofttexturen unterscheiden. In der Vorgängerversion wurden "nur" die normalen Microsofttexturen geschickt zugeordnet, dadurch ergab sich farblich kein Unterschied, wenn man nach Italien oder in eine andere Richtung aus Österreich hinausflog. Ich bleibe beim Sichtflug immer schön über heimischem Staatsgebiet und finde die Qualität der Umsetzung unseres schönen Landes sensationell. Die Farbgebung bei den Texturen, - ja, dass ist Geschmackssache. Meinen Geschmack trifft sie auch nicht ganz, - aber nach einigen Flügen tritt das in den Hintergrund. Liebe Grüße Bernd |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
Hallo bereits Austrian SC. Erfahrenen
geht bei der neuen Szenery auch die Framerate zurück? Wenn ja, wieviel % ungefähr? Danke im voraus!
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 76
Beiträge: 207
|
Hallo Kollegen,
je mehr ich von diesen Beiträgen lese umso mehr stimme ich Euch zu. Genaugenommen war ich von allem Anfang auch nicht zufrieden mit den Farben der Austria Prof Szenerie und habe mich lediglich durch einen Kollegen, der die Geschichte mit der Monitoreinstellung vorgebracht hat, „überreden“ lassen. Die Farbgebung mag gut gemeint sein, trifft aber offensichtlich doch nicht die allgemeine Vorstellung. Gewöhnen tut man sich mit der Zeit natürlich an Vieles. @Rudy: Frameratenverlust habe ich bei mir zumindest keinen erkennbaren . Gruß Bruno |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.02.2002
Alter: 86
Beiträge: 190
|
Ja, kann dem Bruno nur zustimmen. Die Framerate sinkt kaum merklich.
Aber wegen der Farbgebung dürfen wir uns eigentlich gar nicht sonderlich aufregen. Die Beispielbilder auf der Homepage von Flugwerk haben wir doch alle gesehen, oder? Habe mir diese Bilder jetzt nochmals angesehen, und sie zeigen, wenn auch verkleinert, genau das an, was ich jetzt im Flusi auch erkennen kann. Eben sehr, wirklich sehr dunkle Wälder, ob nun Frühling, Sommer, oder Herbst. Die "rostbraune", nahezu ununterbrochenen Herbstwälder, die sind allerdings schon etwas mehr, als nur gewöhnungsbedürftig. Aber ich vertraue den Mannen (auch Frauen) bei Flugwerk. Bei der nächsten Version, beim ersten Patch, oder sonstwie, werden die Leute das schon hinkriegen. Liebe Grüße Helmut (LOWW) |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450
|
Hallo
Jetzt habe ich die neue AP2004 auch. Bin gerade Innsbruck gestartet und Richtung Wilder Kaiser geflogen. Und da .. bin ich doch sehr verwundert. Also da steht ein Berg, aber sicher nicht der Wilde Kaiser, also weiter Richtung Glockner. Da kann ich nur sehr schwer erkennen, dass es sich um den Glockner handeln soll. Gut noch einmal weiter Richtung Dachstein. Also auch diesen kann ich nicht als solchen erkennen. Mein Fazit ist, dass alle markanten Gebirge im AP2004 nicht erkennbar sind. Da stehen irgendwelche Bergklotze mit teils spitzen Zacken, welche sicherlich nicht den Anspruch haben deteilgenau zu sein. Ich habe auch die AP2002 und da sind sowohl der Wilde Kaiser, Hohe Munde, Dachstein, Glockner, Loferer Steinberge ... super zu erkennen. Warum in einer neuen verbesserten Version dies wieder anders ist, verstehe ich nicht. Da würde mir My World auch genügen. Vielleicht stören sich aber auch diese beiden Addons! Wer hat andere Erfahrungen ? Schöne Grüsse aus Tirol Robert |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|