WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2004, 05:56   #1
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard My World 2004 Landclass und FScene

Hallo,

wer von euch benutzt denn My World 2004 Landclass und die Austauschtexturen FScene zusammen ? Wenn ja, wie sieht die Kombination aus, ein oder zwei Screenshots wären echt toll. Wie findet ihr die Texturen ? Empfehlenswert, sehr empfehlenswert, mittelmäßig oder eher nicht so gut ? Sind die FScene Texturen genau so kompatibel zu anderen Add-On's, egal welcher Art, wie die FS2004 Standard-Texturen oder gibt es viele Probleme ?
Vielen Dank im Voraus.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 20:55   #2
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Wenn es sich um Addon Landclassbodentauschtexturen mit Strukturen handelt also Texturen die Ortschaften enthalten oder eben auch Felder dann sind mir keine Texturen bekannt die zum FS 100% kompatibel sind.

Zum einen wird oft Autogen falsch positioniert zum anderen werden die Addontexturen durch die Terrainengine die nur für die Defaulttexturen ausgelegt ist falsch mit einander verblendet.

Mit anderen Worten man kann die optischen Fehler tolerieren 100% korrekt ist es aber nicht.

Rein technisch gibt es aber keine Störungen. Der Fs crasht deshalb nicht oder ähnliches.

FSScene macht eigentlich nur Sinn wenn man alle Packete hat. bei einem Addon Landclassfile ist die Gefahr sehr stark das es zu einer Vermischung von default und Addontexturen kommt. Farblich ist das nicht immer optimal.

In einem anderen Thread wurde auch erwähnt das man bei FSScene bei ein und der selben Texturbezeichnung aus einem Wald z.B eine Ort gemacht hat. Das bedeutet unter anderem auch das dann die Elemente wie Orte oder Wald usw. ev. nichts mehr mit der Realität zu tun haben.

Ich selbst habe nur das ganz alte FSScene Produkt vom FS2002. sagt mir persönlich nicht zu daher nutze ich es nicht. Zu den neueren Packeten kann ich nichts sagen.

Ev. gibt ja jemand anders noch einen Kommentar ab. Nichts desto trotz der Geschmack ist verschieden. Einige favorisieren FSScene.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 21:08   #3
StNeaga
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203


Standard

Hi Philipp,

anbei 2 Shots, zwar nicht gerade beste Qualität, aber vielleicht hilft es Dir weiter. Ich persönlich nutze FScene Europe Summer & MyWorld LC schon seit deren Erscheinen u. bin sehr zufrieden.

Aber wie Jobia schon sagte, reine Geschmackssache, sicherlich nicht jedermanns Sache.






Gruss
____________________________________
Stefan
StNeaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 21:42   #4
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Sehr schön. Man sieht unter anderem auch das Autogenproblem. Da stehen einfach Bäume mitten auf den Felder.
Schlimmer wird es dann wenn Bäume auf Häusern in der Textur stehen und umgekehrt.

Rein von der Optik her wirken die FSScene Texturen allerdings etwas freundlicher.

Dafür gibt es aber bei Ortsschaften leider auch Masstabsprobleme. Die Häuser sind vom Format her zumindest bei den alten FSScene Texturen viel zu groß.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 21:55   #5
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Hallo Jobia, hallo Stefan,

@ Jobia: Vielen Dank für die Erklärung über FScene. Auf Stefans Screenshots sehen die Texturen ja fehlerfrei aus. Was versteht man dann unter vermixen der Texturen, wie es bei manchen Usern der Fall war, dass die Bäüme irgendwo stehen ?

@ Stefan: Vielen Dank für die Screenshots. Das sieht ja wirklich klasse aus. Hast du irgendwelche Probleme mit den Texturen ?

@ All: Wer von euch benutzt denn noch die neue Austria Pro. 2004 und FScene ? Gibt es da Probleme mit FScene ? Welche Texturen werden angezeigt ? Die Austria Pro. oder die FScene Texturen ?
Vielen Dank im Voraus.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 22:54   #6
StNeaga
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203


Standard

Hi Philipp,

nein, bisher habe ich mit den Texturen keine Probleme.

Über die Kompatibilität FScene & MyWorld LC und Austria Pro
mache ich mir auch seit längerem schon Gedanken.

Bin mal gespannt wie das im FS 2004 aussieht - und Deine Frage welche Szenerie von welcher überlagert wird, halte ich für durchaus wichtig u. interessant.


Gruss
____________________________________
Stefan
StNeaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 05:12   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu

@ All: Wer von euch benutzt denn noch die neue Austria Pro. 2004 und FScene ? Gibt es da Probleme mit FScene ? Welche Texturen werden angezeigt ? Die Austria Pro. oder die FScene Texturen ?
Vielen Dank im Voraus.

Ich selbst habe die ATP2004 noch nicht. Da ich zu den Leuten gehöre die nicht bestellen sondern lieber in den Laden gehen wird das wohl ev. noch etwas dauern. Bei uns ist momentan was FS Addons betrifft der ..... am besten bestückt. (uff musste den Beitrag noch ändern hätte doch fast unerlaubte Werbung gemacht) Da habe ich auch die neuen Austrian Airport Packete und anderes neues gesehen. Von der Existenz der ATP2004 wusste bei denen aber noch keiner. Haben sie auch nicht in deren PC gefunden.

Da der Heinz bei seiner ATP2004 die Landclasstexturen eigentlich in einem lokalen Landclasstextur Ordner einsetzen muss sehe ich hier persönlich technisch keine Probleme du wirst innnerhalb der ATP2004 auch deren ATP Landclasstexturen sehen.

Zu den Problematiken mit FSScene im FS ein paar Bilder. Es sind wie gesagt FSScene2002 Texturen. Die Autogenproblematik die ich erwähnte soll aber auch bei den FS2004 Produkten bestehen. Ich hatte Marc Störing mal gefragt ob mittlerweile eigene Autogenfiles *.agn mitgeliefert werden. Er hat das damals als die ersten FSScene 2004 Versionen rauskamen verneint. Von daher ist die Problematik noch vorhanden.

Zum Thema Vermixen von Texturen.

Die Landclasstauschtexturen von denen wir hier sprechen werden in der Regel über Landclasstechnik positioniert. Es gibt ein weltweites Defaultlandclassfile. Anhand dessen Texturzuweisungen hat sich der Ruud Faaber (FSScene) orientiert. Er hat geschaut wo wird welche Textur im FS2004 verwendet. Für diese Texturen hat er dann ortsbezogen Tauschtexturen erzeugt. Aus diesem Grund gibt es FSScene in Packeten nach Regionen geordnet. Eben z.B ein Europe Packet oder ähnliches.

Nun ist Landclass aber ein ziemlich offenes System. Kaufst Du jetzt ein Landclassaddon wie z.B das Landclass welches in My World integriert ist dann ist es sehr oft so das z.B der Burkhard Renk (My World) oder andere Designer Landclassnummern verwenden die in Europa auch Texturen zur Anzeige bringen die in den USA eingesetzt werden.

So etwas hat Ruud Faber aber nicht einkalkuliert. Da Du aber ev. nur ein FSScene Europapacket besitzt kommen jetzt im Gegensatz zum Defaultlandclassfile bei Einsatz von My World sowohl FSScene Texturen als auch amerikanische Defaulttexturen des FS2004 in Europa zum Einsatz.

Das ganze hier etwas vereinfacht ausgedrückt. Da FSScene farblich ganz anders als die Defaulttexturen ausgelegt sind passt das dann optisch eigentlich nicht. Wie gesagt die meisten tolerieren es.



Im Anhang ein Bild welches die Vermischung von FSScene Texturen mit denen des Default FS2004 zeigt. rote Pfeile sind z.B Defaulttexturen.
gelbe Pfeile sind FSScene. Die Grüntöne weichen doch recht stark voneinander ab.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 05:29   #8
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Kleine Anmerkung im Ansatz gefallen mir die Grüntöne gar nicht so schlecht. Sie sind mir zwar in Teilbereichen zu giftig und unnatürlich ein Mittelweg wäre nicht schlecht. Aber das Thema Farbe hatten wir schon oft.

Die Natur bzw. die Flughöhe lässt da in der Realität so viel Vielfalt zu das man nicht sagen kann es ist nicht korrekt.


Das Problem ist aber das es bei Vermischung nicht homogen ist. Da sehe ich das Hauptproblem.

Die ATP ist in sich ein geschlossenes System da ist es Ok. Man hat nur an den Rändern ev. ein Problem.

Zum FSScene Autogenproblem. Der FS2004 bringt ein in weiten Teile texturbezogenes Autogensystem mit. Das bedeutet wo Autogenhäuser und Bäume in der Textur stehen sollen wird in einem Autogenfile *.agn festgelegt. Zu fast jeder Landclassbodentextur gibt es ein zugehöriges Autogenfile. Dieses ist exakt aufeinander abgestimmt.

Beispiel:

Landclassbodentexturen findest Du in folgendem Pfad.

X:\FS2004\Scenery\World\Texture

Hier nisten sich auch die FSScene Texturen ein.

Wenn Du mal bei den Texturen schaust nehmen wir mal an bei 035b2su1.bmp dann findest Du auch etwas weiter oben ein Autogenfile dazu es nennt sich 035b2an1.agn.


Tauscht Du jetzt aber nur die Textur aus wie bei FSScene ohne das ein neues Autogenfile dazu geliefert wird bekommst Du optische Probleme.

Die neue Textur hat Häuser und Bäume optisch wo ganz anders stehen. Da Du aber das alte FS2004 Default Autogenfile nutzt stehen die Häuser gemäß alten Texturfile. Mit anderen Worten bei FS Scene steht jetzt alles falsch in der Gegend umher. Manchmal fällt es mehr auf manchmal weniger.

Unten ein Bild wie es bei FSScene aussieht. Man sieht die Gebäude stehen nicht gemäß dem optischen Texturinhalt. Es steht kreuz und quer.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 05:41   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Das nächste Problem die Terrainengine.

Texturen sind ja nun mal eckig. Wären unsere Ortschaften und Wälder eckig sähe das im FS äußerst dämlich aus. Die Terrainengine nutzt eine spezielle Technik um aus den eckigen Texturen realistische wirkende Übergänge zu erzeugen. Wie das genau bis ins letzte Detail funktioniert kann man dann in meiner Landclassdoku lesen.

Fakt ist auch hier arbeitet Microsoft texturbezogen. Anhand der geometrischen Anordnung der Elemente in der Textur wird die Scenery miteinander verblendet, verschnitten oder wie immer man das nennen möchte.

Im Prinzip muss man das so sehen. Bei eckigen Feldern findet man den Übergang z.B zu Wald auch genau an den Kanten des Feldes wieder. Bei Ortschaften findet man die Übergänge in der Regel genau an den Straßenzügen wieder. Dadurch wirkt es realistisch.

Diese Steuerinformationen sind wie gesagt texturbezogen.

Der Ruud liefert aber keine eigenen Steuerinformationen für die Terrainengine mit. Folglich besteht auch hier die Problematik das bei FSScene nicht gemäß der FS Scenetexturen durch die Terrainengine verblendet wird. Die Verblendung läuft weiterhin jetzt unpassend anhand der Defaultinformatioen ab.

Das Bild im Anhang zeigt die Default Scenery. Bei den gelben Pfeilen sieht man das Wald und Felder genau an den Kanten der Felder mit einander verblendet werden. rote Pfeile markieren noch mal das korrekt plazierte Autogen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 05:52   #10
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Die selbe Situation mit FSScene. Wenn Du das Bild unten im Anhang mit dem vorigen Bild vergleichst (ev. runterladen und mal direkt untereinander legen) wirst Du erkennen das Wald und Felder geometrisch exakt wie beim Bild zuvor verblendet werden. Optisch passt das geometrisch gar nicht zu den FSScene Felder. So etwas gibt es in der Realität nicht. Da wird kein Bauer so ein Feld haben was so strukturiert ist. Der würde beim Pflügen wohl der Verzweiflung nahe sein.

Solche Effekte fallen unterschiedlich stark auf. Schlecht z.B wenn bei FSScene ganz Häuser und Straßenzüge wegen der Verblendung durchgeschnitten werden. Straßenzüge waren bei den FSScene2002 Produkt eh ein Manko. Man sieht bei stark bebauten Gebieten keinerlei logisch durchlaufende Straßen.

Das sieht man auch schön bei Bild fsscene2.jpg

Wie kommt da ein Auto von A nach B.
Man sieht meiner Meinung nach sehr schnell das es sich bei so einer Textur um ein Patchwork von Texturelementen handelt. Auch die Microsofttexturen sind Patchwork. Nur hier ist es etwas geschickter umgesetzt.

Aber das kann bei den FS2004 FSScene Produkten ja auch sehr viel besser sein. Keine Ahnung.

Die roten Pfeile haben ich noch mal gesetzt da man auch hier sehr schön sehen kann das die Autogenhäuser gemäß der Defaulttextur stehen.

Wie man sieht stehen die bei Verwendung von FSScene mitten auf den Feldern. Auch hier hat unser fiktiver Bauer ein Problem.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag