WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2004, 16:13   #1
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard spam - prinzipielles

hi!

bin mir nicht ganz sicher, ob das das richtige forum ist - falls nicht -> bitte verschieben;

mir ist das problem bei der bekämpfung von spam (nicht für den endanwender, sondern für zB. staat/polizei) nicht ganz klar:

es wird doch in (fast) jedem spammail für irgendein produkt geworben; damit diese werbung sinn macht, muss dem potentiellen kunden ja eine kauf(=kontakt)möglichkeit geboten werden, wo er zB bestellen kann; damit kann es doch kein wirkliches problem mehr darstellen, den anbieter des produktes zu ermitteln;
und selbst wenn dieser nicht unbedingt gleich dem spammer sein muss (sondern er zB jemanden anders für die dreckige arbeit engagiert), so würden entsprechende maßnahmen gegen den anbieter doch wohl dazu führen, dass spam als marketingvariante an attraktivität stark einbüßt (und daher wennschon nicht komplett aufhört, so doch volumensmäßig zumindest stark zurückgehen würde)

was genau seh' ich da falsch?
santoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 18:35   #2
Arachon
Senior Member
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 142


Standard

oftmals ist der anbieter der ware aber auch nur eine briefkastenfirma. oder eine "internet-firma" mit fantasie-einträgen im whois-record. dann wird es schon schwierig, des eigentümers habhaft zu werden...
Arachon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 19:01   #3
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard

wieso?

ab dem moment, ab dem "reale" dinge bewegt werden (zb. pakete mit den bestellten produkten) kann es doch kein problem mehr sein den absender zu eruieren?!

(ich hab' nochnie ein per spam "beworbenes" produkt gekauft, aber werden die nicht per kreditkarte bezahlt? dann wär' ja auch das eine möglichkeit an den hersteller zu kommen, oder?)

zum thema briefkastenfirma: ok, dann schau' ich eben, wer den briefkasten leert - irgendwann muss ich ja bei einer realen person landen...
santoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 22:14   #4
Bastet
Elite
 
Registriert seit: 07.09.2000
Beiträge: 1.036


Standard

Zitat:
Original geschrieben von santoo
wieso?
irgendwann muss ich ja bei einer realen person landen...
sicherlich, aber ich denke diese reale person sitzt dann in einem netten sicheren(ohne auslieferungsverträge)land
____________________________________
Bye Bastet

Bastet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 23:31   #5
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bastet
sicherlich, aber ich denke diese reale person sitzt dann in einem netten sicheren(ohne auslieferungsverträge)land
gut, meinetwegen, dann is' halt nix mit strafverfolgung;
aber den handel per se müßte man doch trotzdem unterbinden können - selbst im netten sicheren land wird er das geld hws über (amerikanische) kreditkartenfirmen bekommen; kann ja kein problem sein diese geschäfte zu beenden/konten einzufrieren?!
santoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 23:48   #6
Bastet
Elite
 
Registriert seit: 07.09.2000
Beiträge: 1.036


Standard

denke schon, aber du kannst ja einen dauerauftrag machen wo alle einkommenden beträge sofort auf andere konten fliessen, welche wiederum auf andere fliessen und am ende sinds irgendwo nicht mehr einfrierbar. die haben immer irgendwelche tricks auf lager. als anständiger bürger sollte man sich einfach nicht auf solche dubiosen geschäfte einlassen, einen anderen schutz gibts da nicht.
____________________________________
Bye Bastet

Bastet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 18:32   #7
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bastet
als anständiger bürger sollte man sich einfach nicht auf solche dubiosen geschäfte einlassen, einen anderen schutz gibts da nicht.
nack;
denn selbst wenn ich mich nicht auf solche geschäfte einlasse - und 98 andere auch nicht - selbst wenn nur 1er unter 100 blöd genug ist hat sich der spam für den "verkäufer" gelohnt; und damit erhalte ich (spamfilter hin oder her) auch in zukunft spam;
ein schutzkonzept, dass auf der vernunft der spamenpfänger basiert kann imho nicht funktionieren - deshalb wollte ich ja wissen, wie's mit der verfolgbarkeit der spammer irl aussieht
santoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 23:30   #8
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es gibt leider genug OMUs die darauf reinfallen und zu überhöhten Preisen sinnlose Produkte kaufen.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 06:51   #9
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Noch erschwerend dazu kommt, daß der Spam immer häufiger nicht mehr von einer Person, sondern von tausenden gekaperten Spamrobotern - meistens von Leuten mit einem ADSL Anschluss ohne Firewall oder Virenschutz - kommt.

Mein Mailog kann kann davon ein Liedchen singen...
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 09:11   #10
Who-T
Elite
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 1.395


Who-T eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: spam - prinzipielles

Zitat:
Original geschrieben von santoo


[...]
was genau seh' ich da falsch?

das problem ist dass derjenige der etwas online anbietet (üblicherweise) damit keinen gesetzesbruch begeht.
und du müsstest ihm nachweisen, dass er gespamt hat bzw jemanden den auftrag gegeben hat, um ihm derart geschäftsschädigende auflagen wie einen boykott aufzuerlegen.

bsp:
ich schick 60 mio emails an verbraucher dass es bei dir jetzt viagra gibt. natürlich mit deiner email adresse als absender, link auf deine website.

du wärst du vermutlich nicht glücklich wenn dich die spampolizei (so es die gibt) stante pede in den häfn transferiert.

empfehle übrigens:

A Day in The Life of a Spammer
http://www.internetnews.com/ec-news/article.php/3398131

"he can get a click-through rate for his messages from anywhere between 1:60 to 1:240, which means that one person will respond for every 60 to 240 e-mails; for AOL e-mail addresses the click-through rate is as favorable as 1:19." (Seite 2, Absatz 5)
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees.
Who-T ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag