WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2004, 22:33   #1
Totti
Veteran
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 251


Standard FsBus und PMDG, wann ist es soweit?

Hallo,
ich habe mal eine Mail an den Support von PMDG geschrieben und nachgeragt, wann denn das Produkt mit FsBus zu verwenden sei.
Als Anzwort erhielt ich zunächst die Frage:
"What is FsBUS?"
Ich antwortete und nannte den Links zu FsBUS.
Dann erhielt ich eine Mail, aus der hervorging, dass man das SDK gegen Gebühr zur Verfügung stellen könnte.

Komisch, dass erst gefragt wird, was denn FsBus überhaupt sei!!

Ich glaube, viele warten darauf, dass wir PMDG und FsBus bald gemeinsam vollständig nutzen können.

Die Eingaben sind ja wohl nicht das Problem, sondern FsBUS muß PMDG, z. B. den Autopiloten, ja auch auslesen und richtig anzeigen.

Ich habe aber den Eindruck, als wird hier auf Zeit gespielt.

Deshalb müssen wir die Standard-Flieger nutzen, wenn wir nicht auf unser Homecockpit verzichten wollen.

Würdet Ihr zu Gunsten von PMDG auf Euer Homecockpit verzichten?
Oder fliegt Ihr lieber mit Euren Homecockpits und verzichtet auf die PMDG?

Wäre doch schön, wenn man PMDG davon überzeugen könnte, dass hier eine nicht unrelevante Zielgruppe darauf wartet, die PMDG endlich im Homecockpit zu fliegen.

Wie ist Eure Meinung dazu.

Gruß
Thorsten
Totti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 00:16   #2
ES01
Veteran
 
Registriert seit: 15.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 251


Standard

Hallo Totti,

ich denke mal, viele gehen anders an die Sache ran (ich z.B.)

PMDG funktioniet z.B. mit ProjectMagenta. Dazu gibt es bei PM ein Patch, welches sich z.B in das MCP hängt. Damit nutzt die PMDG dann das MCP von ProjectMagenta. Somit hat man also auch ein voll nutzbarens FMC, PFD, ND usw...

Die PMDG dient also nur noch als Gerüst für die Flugeigenschaften und für ein paar Gimicks. Alle wesentlichen Eigenschaften der Steuerung von außen, Navigtion; Wetterradar, TCAS etc... kommen von PM. Demnächst wohl auch das komplette Overhead.

Und PM funktioniert ja hervorragend mit FSBUS.
PM ist eine Software die sehr lange gewachsen ist und somit absolut professionell. So schön wie da andere Freeware Sachen sind aber sie sind eben nur ein Versuch und werden PM nie das Wasser reichen können. Und bei PM gibt es die SDK eben dazu.

Ein weiterer Vorteil von PM sind eben auch ein unabhängiges FMC für den FO etc...

So schmerzhaft die Anschaffung der PM Software auch ist, aber die Anschaffung zahlt sich auf Dauer aus. Alleine schon die Zeit die man spart um irgend welche Sachen zu konfigurieren usw...

Und mit PM funktioniert eben auch dein MCP sofort

Gruß
Enrico
____________________________________
wollte immer Pilot werden aber bei der Eignungsuntersuchung vor 15 Jahren wurde eine super leichte \"Rot/Grün\" Schwäche festgestellt. Trotzdem sehe ich auf dem PFD und ND alle Farben! :-(
Aber das hat keinen interessiert.
ES01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 12:50   #3
A319
Veteran
 
Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266


Standard

Zitat:
Würdet Ihr zu Gunsten von PMDG auf Euer Homecockpit verzichten?
Ich glaube so kann man das nicht sagen. Du baust ja nicht wegend er PMDG ein ganzes Homecockpit oder?
Man kann doch nicht aufgrund eines Addons auf sein Homecockpit verzichten. Das wäre irgendwie sinnlos. Man baut sich ja ein Homecockpit um vorrangig das Airlinerfeeling zu spüren und nicht um ein Flieger (z.B. PMDG) besser nutzen zu können.

Was du auch noch bedenken musst, ist wielange du an deinem Sim bauen willst? 1 Jahr? Glaube ich weniger, bis ein funktionstüchtiger Simulator fertig ist, vergeht einige Zeit. Da sollte man sich nicht drauf verlassen ob im FS20XX die PMDG noch enthalten ist.

Mach es doch so wie Enrico, so dürfte es eigentlich, wenn nicht sogar aufgrund der abgestimmten Software bessser laufen.

Viele Grüße

Hanne
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle
A319 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 13:44   #4
Totti
Veteran
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 251


Standard

Sicher, dass sind gute Argumente und Ansichten. Ich habe ja bisher auch noch nicht meine persönliche Meinung veröffentlicht, sondern einfach nur mal versucht, ein paar Anregungen zu geben, um sich mal mit dem Thema auseianderzusetzen.
Ich sehe es ähnlich wie Hanne.
Trotzdem bin ich von FreeFD überzeugt, auch weil es Freeware ist.
Sicher, wenn man die Freeware einsetzt, muß man natürlich einige Kompromisse eingehen.
Dennoch wäre es doch schön, wenn sich die Addon-Hersteller auch bewußt sind, dass wir Homecockpitbauer eine durchaus interessante Zielgruppe für sie sind.

Gruß
Thorsten
Totti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 13:51   #5
A319
Veteran
 
Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266


Standard

uuuuuuuuuuups.

Sorry, da waren meine Finger zu schnell. HanneS heiße ich.

Erst denken, dann schreiben dann durchlesen.


Zitat:
Dennoch wäre es doch schön, wenn sich die Addon-Hersteller auch bewußt sind, dass wir Homecockpitbauer eine durchaus interessante Zielgruppe für sie sind
Da gebe ich dir Recht. Aber ich glaube das Spektrum der Cockitbauer ist immer noch zu klein um dies zu berücksichtigen. Was die Entwickler aber eingentlich machen könnten, wäre SDK umsonst rauszugeben oder Zieladressen für FSBUS zu veröffentlichen.

Viele Grüße

Hannes
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle
A319 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 16:52   #6
Markus Wolfgang
Senior Member
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 156


Standard

OK, wenn ich das richtig verstanden habe:

- Kaufe ich mir PMDG (ist ja eigentlich prima), ansteuern kann ich die über mein Cockpit aber nicht. (Genauso wie den Bus von PSS)
- dann kaufe ich mir PM und werfe von der PMDG alles bis auf die Flugeigenschaften und Zitat: ein paar Gimicks Zitat ende wieder wech, weil eh nicht nutzbar bzw. von PM kommt/gesteuert wird.

Toll ! 399€ PM (und hier reden wir ja nur von einem halben Cockpit. Die Copilotenseite falls das zu Eurem Cockpit mitgehört, muss nochmals zusätzlich berabt werden. War irgendwas mit 99€ für PFD,ND und noch ein bißchen für eine 2. MCDU oder wie auch immer das Ding bei Boing heißt *lol*)

PMDG 39,95 oder so ähnlich.

Ups, das sind ja nur die Kosten für den Flieger (damit die Steuerung funktioniert). Von dem Rest unserer Kosten wollen wir jetzt nicht anfangen.

Also für mich persönlich eine schöne Verarschung was die Hersteller so mit uns Cockpitbauern treiben. Aber Licht am Ende des Tunnels ist ja in Sicht. In einem anderen Thread war zu lesen, dass Stefan sich uns Cockpitbauern annimmt. Von daher werde ich weiter Panel erstellen, Knöpfe lackieren und was es sonst noch alles so zu tun gibt und werde warten.


PS: Für 399€ kkaufe ich mir lieber ein weiteres TFT
(egal wie lange PM gewachsen ist wie toll prof. das Ding auch immer sein mag. Der Preis ist nicht gerechtferigt). Von daher ist o.a. Freeware auch für mich eine tolle Sache. Es kommen ja auch so langsam noch weitere dazu wie z.B. FlyReal.com . Kostet zwar auch, aber die Preise sind noch auf dem Teppich.

Die Zeit wird kommen und Leute wie Dirk (FSBUS) und andere die keine Probleme haben, anderen was Gutes zu tun (Freeware), werden sich durchsetzten.




Viel Spass

Gruss

Wolle
Markus Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2004, 12:48   #7
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Wolle,

Freeware zu machen, kann sich nur leisten:

- wer einen Beruf hat, mit dem er seine Brötchen verdient

- Spass an der Sache und eigenen Nutzen daran hat

- eine liebe Ehefrau, die diesen "Zeitvertreib" toleriert

- User, die auch mal den einen oder anderen Bug vertragen, bzw. Tester spielen.


Wenn alles das nicht zutrifft, wird's teuer.

Der Markt ist nun mal recht klein und der Aufwand zum fertigen Produkt höher, als sich die meisten vorstellen.

war das etwa das "Wort zum Sonntag" ?
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2004, 15:25   #8
Markus Wolfgang
Senior Member
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 156


Standard

NeNe, kein Problem.
Fühle mich belehrt

Prinzip der Freeware und wie es dazu kommt, sind mir sehrwohl bekannt.

Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, dass ein AddOn (und von was anderem reden wir hier ja nicht, egal welches auch immer auf den FS aufsetzt) nicht so teuer sein darf.

Nice weekend

Wolle
Markus Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag