WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2000, 00:43   #1
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Beitrag

Hallo zusammen,
Das wohl bis jetzt beste Freeware-Addon für den FS2000 liefert Roy Chaffin (alten Simmern mit seinen RealCRT Gauges und Panels wohlbekannt). Dabei handelt es sich um einen Flieger: eine "antike" DC-3 gibt's im Gesamtpaket mit Panel, Sound und überragendem Realismus zum Download auf der Homepage von Roy: http://www.roychaffin.com/rcs-panels.html

Unter der Eintragung vom 2.Juni 2000 findet ihr die zwei Zip-Pakete. Der Flieger MUSS ja was sein. Die beiden Downloadpakete sind zusammen mit dem neuesten Patch (weiter oben) 24MB!!!! - in Worten: ganzedickefettevierundzwanzig - mächtig.
Ohhh Herrrrr Telekom, gelobt sei Deine Gebühr und geheiligt sei die ewige Standleitung im großen Netz und überall. Piep

Der Flieger ist nicht nur ein Augenschmaus (vor allem die Beleuchtung bei Nacht), auch in Sachen Realismus und Flugverhalten (allein die Hebeldrückerei bis die zwei Motoren auf Touren kommen beschäftigt einen den ganzen Abend) würde ich diesem Flieger das Prädikat geben: DAS ERSTE ECHTE ADDON FÜR DEN FS2000. Und das nicht zuletzt, weil Chaffin zum ersten Mal das im FS2000 übliche "virtuelle Cockpit" integriert hat.
Abgesehen davon macht es einen tierischen Spaß, die schwerfällige Kiste zu fliegen.
Gruß, Watsi

[Diese Nachricht wurde von Watsi am 10-06-2000 editiert.]
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2000, 01:21   #2
Herbert Ziel
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167


Beitrag

Hallo Watsi,

das ist aber schon die Version 4, nehme ich an, denn es gab auch schon die v3 für den FS2000, wie es diese Ausführung ja bereits auch schon für den FS98 gab
Findest Du bei Flightsim.com, nur fehlt da die Begleitmusik

Gruß Herbert
Herbert Ziel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2000, 02:38   #3
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Beitrag

Hallo Herbert!
Dies ist in der Tat die neueste Version. Sie ist ausschließlich für den FS2000 (sozusagen exklusiv).
Gruß, Watsi
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2000, 03:22   #4
Herbert Ziel
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167


Beitrag

Hallo Watsi,

es gab zwischenzeitlich schon einen neuen Patch, den ich mir geholt hatte und mußte nun lesen, das er ihn wieder zurück gezogen hat
Quelle:TakeOffPro

Gut, das ich ihn noch nicht installiert hatte

Übrigens noch Danke für die Filmtips und weiter so

Gruß Herbert


[Diese Nachricht wurde von Herbert Ziel am 10-06-2000 editiert.]
Herbert Ziel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2000, 21:02   #5
Herbert Ziel
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167


Beitrag

Hallo Watsi,

Roy Chaffin hat ein Patch für seine phantastische NATS DC-3 veröffentlicht. Verbesserungen bei den Props, der Start-Up Situation und ein optimiertes Sound-File sind in der knapp 1 MB großen Datei enthalten. Roy wird demnächst ein weiteres Update veröffentlichen, das sich den Bugs im First Officer Panel widmen wird. PATCH WURDE KORRIGIERT UND STEHT WIEDER ZUM DOWNLOAD BEREIT.


Quelle: www.takeoffpro.de

Gruß Herbert

Herbert Ziel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2000, 12:08   #6
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Beitrag

Die DC3-NATS gab's ja hier bei FXP mal als download. Die neue Version hab ich mir bei flightsim.com geholt und installiert. Mein Rechner platzt zwar, aber das ist schon eine tolle Arbeit.

Fliegt wie Butter, langsam, ehrlich, gutmuetig - wenn die echten Voegel auch so flogen, wundert es mich nicht, dass nach dem Krieg soviele auf Zivil umgespritzte Dakota's bei den Airlines flogen und die Suche nach einem Ersatz (Fokker F27 z.B.) so lange gedauert hat.

Und tolle Geschichten gab's da:
In China flog eine DC-3, deren rechte Tragflaeche zerschossen war, mit einer kleineren DC-2 Ersatztragflaeche nach Hause - sie ging als DC-2.5 in die Geschichte ein.
Die DC-3 wurde oft so vollgepackt, dass sie das Doppelte der behoerdlich festgelegten Nutzlast schleppen musste - sie tat es.
Sie hatte auch einen kleinen Schoenheitsfehler, den man ihr nie recht abgewoehnen konnte: Die Windschutzscheiben des Cockpits waren nicht wasserdicht, Regenmaentel gehoerten deshalb zur Standardausruestung. Ein Pilot schloss einmal seine Standortmeldung mit dem Wetterbericht: "Draussen leichter Regen, schwerer Wolkenbruch im Flightdeck."

Gruss Peterle
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2000, 14:08   #7
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Beitrag

Hey Peterle,
ganz schön fundierte Hintergrundinformationen. Vielen Dank.
Bin jetzt die DC-3 mehrmals geflogen. Es gibt noch einige Mini-Bugs, aber das wird schon. Es sieht wohl so aus, als müssten wir uns an solche Download-Marathons gewöhnen. Flugzeuge, welche die Ressourcen des FS2000 voll ausnutzen, haben wohl etwas mehr MB intus als zu FS98-Zeiten. Allein die Bitmaps für das "virtuelle Cockpit" sind schon groß. Dann noch die fetten Gauges und die Soundfiles.
Angenehm aufgefallen ist mir, wie ruhig die Maschine in der Luft liegt. Man kann den Flieger sehr gut austrimmen. Leider habe ich den DC-3 "Ur-Autopiloten" noch nicht gänzlich verstanden.
Hoffentlich gibt es bald mehr solche Flieger/Addons. Alle bisher angebotenen Sachen waren doch eher adaptierte FS98-Addons.
Gruß, Watsi
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2000, 09:19   #8
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Beitrag

Watsi,

ich benutze jetzt, um die Bugs im FO-Panel zu umgehen, das Panel der alten Version 3 fuer das neue Fluchzeuch. Zudem ist das fuer meine 800x600-Aufloesung besser lesbar (die Einstellungen auf dem "modernen AP" kann ich nur erraten). In der Version 3 gab's eine Help-Datei fuer den originalen Sperry-Autopiloten, wenn Du willst, kann ich Dir die als e-mail-attachment schicken.

Die DC3-Geschichten stammen aus einem alten Buch aus den 60er Jahren.

Viele Gruesse
Peterle


[Diese Nachricht wurde von Peterle am 13-06-2000 editiert.]
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag