WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2004, 18:01   #1
Alois Fries
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 274


Standard Scenery-cfg

Hallo Jungs,

ich bin etwas im Zweifel mit der Anordnung von Landclass-Sceneryn
in der Scenery cfg.
Sind die zwingend auf einem niedrigeren Layer als die Airport-Sceneryn anzuordnen oder über den Airports.

Für eine eventuelle Antwort im voraus besten Dank !!!


Alöis
Alois Fries ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 18:27   #2
Miwe
Master
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705


Standard

Hallo Alois,

ich habe die LC unterhalb also mit höherer Layernummer, denn für mich gilt: local ist über regional ist über global.

gruß
Michael
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso...
Miwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 19:17   #3
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

das darf eigentlich keine Rolle spielen, ob Landclass oberhalb oder unterhalb oder in der Mitte angesiedelt wird.

Das haengt von der entsprechenden Programmierung ab, wer sich oben drauf packt.
Ausserdem kannst du es einfach ausprobieren. Mal oberhalb und mal unterhalb. Da wirst du keinen Unterschied feststellen.

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 19:41   #4
Alois Fries
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 274


Standard RE

Hallo Miwe - Arry,

Danke für Eure Antworten, meine Frage hat den Hindergrund,
dass ich zur Zeit meine komplette FS9 Installation erneuere
da dieser immer langsammer wurde und zum Schluss eine Ruckelpartie war.
Im Zuge der neu installation habe ich gemerkt, dass die Landclassdateien das Problem verursachten. Wenn ich Landclass weg lasse ist alles ok. Deshalb meine Frage die von euch ja nun kontrear
beantwortet wurde.
Ich werde nun doch mal das ganze wechselweise auspropieren und im Zweifelsfalle auf die LC`s verzichten.

Alois
Alois Fries ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 23:19   #5
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ob normale Bodentexturen oder Landclass ist eigentlich egal. Die Landclasstexturen sind nur anders "angeordnet", damit die Landschaft realistischer aussieht. Probleme entstehen meist, wenn dafür kein LEERER Texturordner angelegt ist (also genau wie eine normale Szenerie mit Ordneren Scenerie und Texture).
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 09:24   #6
Börnie
Master
 
Registriert seit: 04.12.2000
Alter: 62
Beiträge: 692


Rotes Gesicht Tschuldigung Mika,

was heisst kein leerer Texturordner? Ich dachte garkeiner soll bei LC vorhanden sein. Ich habe kürzlich die wirklich nette Ontaria-Scenery installiert und damit ein kleines Massaka angerichtet inkl. Absturz.
Dann den Textureordner entfernt und jetzt klappt's hervorragend.

Aber ich kann mich ja irren.

Bernd
Börnie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 21:46   #7
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Unser "Guru" Jobia hat darüber geschrieben. Bei Meshdateien brauchts keinen Textureordner, wohl aber bei Landclass.
Abstürze des PC sind aber nun nicht unbedingt am Vorhandensein diese Ordners geknüpft, sondern auch die Unverträglichkeit einiger Szenerien.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 01:10   #8
Beolo
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177


Standard

Hallo Zusammen,

ein Texturordner darf schon vorhanden sein, nur sollten dann auch Texturen drin sein. Ich habe zum Beispiel für verschiedene Landklassen unterschieliche Textursets verwendet. Man will schließlich im Norden was anderes sehen als im Süden.
Ist kein Texturordner dem LC zugeordnet, nimmt der FS die Standardtexturen, nur ein leerer Texturordner mag der Sim nicht so gern.

Gruß Gert
Beolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 04:45   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Habe niemals geschrieben das der FS2004 einen Texturordner bei Landclass benötigt. Das ist nicht richtig Mika.

siehe auch die Links unten.



Ganz im Gegenteil, der FS2004 hat mit leerem Texturordner ein Speicherleck das dürfte sich eigentlich rumgesprochen haben.

Der FS2002 hingegen hat kein Speicherleck er zeigt bei leerem Texturordner nur das vereinfachte Weltmodell an, das hatte ich auch vor ein paar Wochen mehrfach erwähnt weil immer von einem neuen Bug des FS2004 gesprochen wobei die Konstellation schon im FS2002 tödlich war. Von daher ist das Bugverhalten beim FS2004 nicht neu.

Das ist dann auch nicht korrekt wenn man im FS2002 nur braunen oder grünen Matsch sieht. (ein Bild wie es im FS2002 mit leerem Texturordner aussieht ist in einem der unten genannten Threads angehangen) Wenn man einen Texturordner hat dann müssen da alle Texturen vorhanden sein die über Landclass zugewiesen werden mit einem Trick konnte man im FS2002 die ganze Problematik komplett umgehen. Ev. ginge dieses auch für das Speicherleck im FS2004.


geschrieben von mir z.B hier:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ight=landclass auf Seite 2

oder hier

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ghlight=fs2002 auch auf Seite 2


Zu Alöis Text
"Hallo Jungs,

ich bin etwas im Zweifel mit der Anordnung von Landclass-Sceneryn
in der Scenery cfg.
Sind die zwingend auf einem niedrigeren Layer als die Airport-Sceneryn anzuordnen oder über den Airports".


Leider gibt es hier drauf keine Patentantwort. Gerade weil die Landclassfiles oft von Addons undokumentiert in irgendwelchen Airportscenerien oder ähnlichem versteckt sind weis der User nichts von Ihnen. Folglich kann man hier keine globale Antwort geben.

Grundsätzlich ist es aber sinnvoll Landclassfiles in einen niedrigen Layer zu legen.

Wenn man die einzelnen Landclassfiles die man besitzt kennt (auch die versteckten) ist es sinnvoll diese so in ein Layerkorsett zu zwingen wie Ihre Qualität entsprechend der wahren Topografie ist.


Wichtig ist im FS2004 auch das man z.B Landclassfiles unterhalb einer Fotoscenery wie Real Germany positioniert sonst tauchen die Landclasszuweisungen oberhalb der Real Germanyfläche auf.

JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 23:44   #10
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich nehme alles zurück und behaupte:
DAS GEGENTEIL
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag