![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 25.07.2002
Beiträge: 197
|
![]() Gerücht: Telering will sich Hutchison 3 einverleiben
Hutchison 3 und Telering bestätigen Übernahmepläne nicht WirtschaftsBlatt. Unter den Mitarbeitern von Hutchison 3 brodelt die Gerüchteküche: Eine Übernahme durch Konkurrenten Telering soll unmittelbar bevorstehen. Strategisch würde Telering der Zukauf gut ins Konzept passen. Die Unsicherheit unter den rund 500 Mitarbeitern von UMTS-Handybetreiber Hutchison 3 ist gross. Der Grund dafür: Seit einiger Zeit hält sich hartnäckig das Gerücht, dass die Tage von Hutchison in Österreich gezählt sind. Ein Interessent für die Übernahme wird auch genannt: KonkurrentTelering soll bereits begehrlich die Fühler nach Hutchison 3 ausgestreckt haben. An Indizien dafür, dass die Übernahme kurz bevorsteht, mangelt es den Mitarbeitern nicht: "3"-Chef Berthold Thoma soll sehr enge Kontakte zu seinem früheren Arbeitgeber Vodafone Europe, Eigentümer von Telering, pflegen. Auch der frühzeitige Abgang von Finanzchef Robert Eckert nach Italien wird als Zeichen dafür gewertet, dass sein Job in Österreich nun erledigt sei. Vor kurzem habe sich Hutchison 3 ausserdem einer Unternehmensbewertung durch PricewaterhouseCoopers unterzogen. Hutchison 3 würde Telering-Chef Michael Krammer strategisch jedenfalls gut ins Konzept passen. Telering verfügt zwar über eine UMTS-Lizenz und ist offiziell Ende letzten Jahres mit der neuen Technologie gestartet, doch über UMTS-Kunden verfügt das Unternehmen noch nicht. Die zähe Akquisitionsarbeit könnte man sich auf diesem Weg wesentlich erleichtern. Auch in den Kassen von Telering, einer Tochter der US-Firma Western Wireless, sieht es zurzeit ganz gut aus: Das Ergebnis drehte 2003 ins Plus. Zudem ist es kein Geheimnis, dass das Geschäft von "3" ein Jahr nach dem Startschuss nicht nach Plan läuft. War ursprünglich beabsichtigt, dass es Ende 2003 schon 100.000 "3"-Kunden geben soll, wurden die Planzahlen auf 50.000 nach unten korrigiert. Die 50.000er-Marke wurde erst vor kurzem erreicht – das vor allem deshalb, weil "3" mit Niedrigtarifen und Gratistelefonen lockt. "3"-Sprecherin Marie-Therese Paul hält sich bedeckt: "Wir wissen von nichts." Auch die von beiden Firmen zur gleichen Zeit am Mittwoch anberaumte Pressekonferenz hält sie für "puren Zufall". Telering-Sprecher Walter Sattlberger kurz: "Gerüchte kommentieren wir generell nicht." Quelle: WirtschaftsBlatt |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|