WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2004, 20:08   #1
Dolo_1
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.11.2002
Alter: 36
Beiträge: 79


Dolo_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Frage LPT-Switch zuweisung!

Hallo habe mir vor zwei wochen das LPT-Switch gebaut und bin damit auch sehr zufrieden jetzt habe ich mit schalten und so weiter angefangen diese zu belegen!
Jetzt mein Problem!
Ich habe meine start schalter für Rechtes und Linkes auf einen Kipschalter(3.Positionen)
Jetzt hab ich alles richtig belegt ,Im LPT-Switch programm auf "PushButten" gestelt aber wenn ich jetzt in die position zum Starten lege breht sich das Triebwerk kurz und Hört dann wieder auf ,wie wenn man kurz auf die Taste drückt
Gibts ne möglich keit das der so Funktioniert das er immer eine Taste ausgibt?(und ich das triebwek normal anbekomme!?

Gruss Dominik
____________________________________
VFR-FLIEGER-IVAO
Dolo_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2004, 22:21   #2
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Hi,

nachdem du getrennte starter für links und rechts gebastelt hast, nimm ich NICHT an, dass du als funktion im fs "automatischen triebwerksstart" gewählt hast. Wenn du "Anlasser links" bzw "Anlasser rechts" zugewiesen hast, kann es sein, dass die zuweisung als Pushbutton (=Taster) nicht funktioniert. Siehst du (zb im overheadpanel der default 737 oder was auch immer), dass der Anlasser im Panel schnell hintereinander umschaltet wenn du den lpt-switch in die startstellung schaltest?? Dann solltest du versuchen, ob die einstellung "switch" statt pushbutton funktioniert.

Keine Ahnung obs dann funktioniert, aber probieren kannst es ja!! (mein triebwerksstart läuft mit hilfe einer eigenen relais-schaltung ganz (GA-mäßig ) über einen schlüsselschalter....)

lg,
chris
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 07:43   #3
Dolo_1
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.11.2002
Alter: 36
Beiträge: 79


Dolo_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Böse

Also ich habs jetzt mal mit switch ausbrobiert , funktioniert aber leider auch nicht die ,die schalter im Cockpit springen auch nur ganz kurz auf die Startposition und gehen dann wieder zurück auf neutral

Hat denn keiner ne Idee?

Gruss Dominik
____________________________________
VFR-FLIEGER-IVAO
Dolo_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 09:02   #4
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

verwendest du TOGGLE_STARTER1 bzw. TOGGLE_STARTER2 als befehl??
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 14:02   #5
Dolo_1
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.11.2002
Alter: 36
Beiträge: 79


Dolo_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja
____________________________________
VFR-FLIEGER-IVAO
Dolo_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 21:34   #6
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Dominik,

im LPT manual steht:
"To specify repeating keys, use the form {key number}. You must put a space between key and number.
For example, {LEFT 42} means press the LEFT ARROW key 42 times. {h 10} means press H 10 times."

Vielleicht hilft diese Definiton. Du müsstest einfach ausprobieren, wie lange der Befehl ausgeführt / wiederholt werden muss, bis das Triebwerk anspringt.

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 22:22   #7
Dolo_1
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.11.2002
Alter: 36
Beiträge: 79


Dolo_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also habs mal ausprobiert!
Funktioniert leider nicht
habe {d 1000} eingegeben bekomme dann zwar im Textprogramm 1000x d aber im FS tut sich das Triebwark nur kurz drehen
Ich glaub solangsam das es überhabt nicht geht

Gruss Dominik
____________________________________
VFR-FLIEGER-IVAO
Dolo_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 00:22   #8
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Wenn das mit dem Wiederholen des Tastaturbefehls in der switch.ini nicht funktioniert, dann sehe ich auch schwarz.
Du kriegst dein Triebwerk möglicherweise zum Laufen, wenn du den Kippschalter nicht nur einmal in die Startposition legst sondern ihn alle 1-2 Sekunden zurück und ganz schnell wieder in Startposition schaltest. Der Zurückschalten muss passieren, BEVOR das Triebwerk wieder runterläuft. Ich denke, ein 2-3 maliges Hin-und Herschalten müsste zum Start reichen.
Mit etwas Übung (bzgl. timing)kriegt man das hin, aber ich muss zugeben, dass dieser Startvorgang natürlich nicht sehr originaltreu ist Aber du könntest wenigstens deine Schalter benutzen. Versuch's mal, ob es überhaupt klappt und wenn ja, kannst du immer noch entscheiden, ob diese Art von Start dir zu affig erscheint.

Eine andere Lösung (außer den automatischen Triebwerkstart) kenne ich leider auch nicht.

Gruß,René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 09:02   #9
Dolo_1
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.11.2002
Alter: 36
Beiträge: 79


Dolo_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also das mit dem schnellen hin und herschalten geht das habe ich schon ausprobier,aber wie du halt sagst es ist nicht sehr original getreu
Das mit autostart habe ich mich auch schon einmal überlegt aber hat leider nichts gefunden in den einstellungen

naja kann mann nichts machen

Nochmal danke an alle!

Gruss Dominik
____________________________________
VFR-FLIEGER-IVAO
Dolo_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 17:39   #10
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Dominik,

sowohl beim FS2002 wie auch beim FS9 gibt es bei Optionen>Steuerungen>Zuordnungen unter 'Ereignis' den Eintrag "Automatischer Triebwerkstart". Bei 'Tastatur' sollte meines Wissens defaultmäßig Umschalt+E stehen . Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder du gibst in der switch.ini den Befehl aus 'Zurodnungen'ein;

oder du übernimmst in 'Zuordnungen' den schon von dir definierten Tastaturbefehl der betreffenden Kippschalterstellung von switch.ini.

Der Nachteil dieses Ereignisses "autom. Triebwerkstart" ist natürlich, dass es hintereinander automatisch alle Triebwerke startet. D.h. auch für 4 Triebwerke benötigst du dann nur noch eine Schalterstellung! Ist auch nicht unbedingt originalgetreu!

Vielleicht wechselst du einfach mal das Flugzeug / cockpit Solche Anlassprobleme gibt's z.B. beim PSS Bus nicht.

Viel Spaß!

ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag