![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.01.2002
Alter: 42
Beiträge: 64
|
Hallo!
eine kurze Frage: Wie schalte ich auf einem Print am einfachsten (und billigsten) ein Audio-Signal (1 Vss)? Ich schätze am einfachsten mit einem MOS-Schalter. herobe |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901
|
Relais ?!
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Oder FET Schalter :
http://www.fairchildsemi.com/ds/CD/CD4051BC.pdf http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/MAX4066-MAX4066A.pdf Die Therorie hierzu: http://www.elektronik-kompendium.de/...rer/anasw2.htm
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
Ja, am besten mit nem 4051, 4052, 5053, je nachdem wie viele Ausgänge du benötigst!
Die Dinger braucnen aber immer eine Zusatzversorgung, die höher sein muss als die Signalspannung, d.h. in Deinem Fall +5V und mind. -2V. Die negative Spannung kannst dir zur not mit nem 7660 machen (gibt es von National, LT, Fairchild, TI, ....). Bei den Analogschaltern gibt es noch viel mehr Anbieter. Es gibt hier diverse CMOS, HCMOS, TTL, ... Ausführungen, die sich hauptsächlich im Rauschen und im Bahnenwiderstand unterscheiden. Ich hab vor 2 Jahren in einem Produkt mal nen 74VHC4051 von On Semiconductor eindesignt und war damit sehr zufrieden. viele Hersteller senden rir auch kostenlose Muster zu. Ich hab die aber immer nur über die Firma, aber nie privat bestellt.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564
|
Da du ja keine Leistung schaltest (Reihenfolge):
Reed-Relais oder Kleinst-Relais Kleinsiganaltransistor Logikbaustein Kleinsignal-FET Kleinsignal-MOS-FET ps: wenns zB. ein Vorvestärker is, wären 100Ohm-1kOhm Durchschaltwid. überhaupt kein Problem... ps: welche max. Frequenz 40kHz oder mehr ??
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564
|
Und wie schaltetest du nun ??
ps: Reed-Relais ist das einfachste und Tranistor das billigste...
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|