WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2004, 10:29   #1
boerz
Veteran
 
Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 86
Beiträge: 204


Standard Hubschrauber landen, wie?

Hallo Experten!

Nun bin ich wieder mal Anfänger. Beim Hubschrauber landen bekomme ich einfach keine Ruhe hinein. Kurz über dem Boden fange ich ab durch gasgeben und verringere langsam. Jedoch bei Add-on-Szeneries klappt das nicht, der Vogel stolpert über die eignen Füße. Hat das was mit den Mesh-Dateien über der Scenerie zu tun? Gebt mir mal 'nen Rat!
Danke und Glück Auf!

boerz
boerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 15:24   #2
Premutos
Master
 
Registriert seit: 30.04.2003
Alter: 39
Beiträge: 545


Premutos eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

mit welchem hubschrauber versuchst du es denn?
Für den Anfang würd ich die Robinson empfehlen und nicht die Bell, da du der Bell bei der geringsten horizontalen Geschwindigkeit beim landen zur Seite kippt. Die Robinson ist da etwas fügiger.
Beim landen darauf achten das du nicht über deinem Landepunkt bist und eine Ewigkeit runterfliegen musst, sondern ruhig den Landepunkt wie mit einem Flugzeug anfliegst, also gleichmäßig runter gehst und auf den Punkt zufliegst...

Happy Landings, fabi
____________________________________
Schöne Grüße vom Fabi
www.flugplatz-kamen.de
Premutos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 00:21   #3
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es gibt keine Einflüsse welche Szenerie du hast. Höchstens, wenn sie so komplex ist und die Framerate in den Keller geht.
Aber die Landung ist trotzdem nicht einfacher...
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 09:26   #4
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee erst informieren, dann üben, üben, üben ...

Hi simmer,

da das Flugverhalten der Helis ein ganz anderes ist als das der Starrflügler, sollte man sich ausführlich mit dieser Materie beschäftigen, ehe man in die virtuelle Kiste steigt. Heutzutage stehen dank Internet derartige Infos zur Verfügung.

Der MS Flugsimulator ist nicht für das Heli fliegen erstellt worden. Man hat mit einigen Tricks die Möglichkeit geschaffen einen Heli in die Luft zu bringen, aber das ist nur als "Spieleffekt" anzusehen.

Vermutlich ist das Heli-Flug-Modell im allgemeinen zu komplex um etwas vernünftiges auf die Füße zu stellen, sonst wäre diese Einnahme-Quelle längst erschlossen worden. (Vergiß Comanche usw.).

Mein TIPP: für das Fliegen der Helis eine spezielle Configuration erstellen, da die Sensitivity der Achsen anders als bei Starrflüglern eingestellt werden sollte. Mehr Komfort bieten zusätzliche PEDALs. Das Non-Plus-Ultra wäre natürlich die Aufrüstung auf spezielle Heli-Steuergeräte, wie sie bereits auf dem Markt sind, allerdings zu horrenden Preisen.

Extra-TIPP: eine Gauge mit digitaler Anzeige der RADAR-Höhenmessung einbauen. Das kompensiert ein wenig die fehlende 3-D-Sicht im virt. Simulator.

>>>>>> und dann üben, üben, üben ...

Gruß rico () () () * * *
  Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 10:52   #5
boerz
Veteran
 
Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 86
Beiträge: 204


Standard Ich übe weiter mit Heli...

Hallo Freunde!

Danke für die Hinweise, jeder hat eigentlich Recht damit. Die Bell verfolgt mich seit allen Zeiten. Gegenwärtig habe ich die etwas nervöse EC135 von Periskop.cz und die bravere BO105 auch von dort. Die CZ-Scenerie ist befrachtet mit Mesh-Cz und Poland-Mesh, beide überdecken das Gebiet, dazu habe ich diese verschiedenen Cell Nr.xyz von Periskop.cz geladen. Also in bergigem Gelände ist das Landen sehr spannend. Es gelingt mir besser in der default-Scenery z. B. in Dänemark. Die Bo105 hat ein Gestell mit breiter Ausladung und das Panel hat diese spetzielle bodennahe Höhenanzeige, damit übe ich mal weiter.
Der Flusi ist eben unerschöpflich in seinen Überraschungen, gut so.

Glück Auf!

boerz
boerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 20:06   #6
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard

Hi Kollegen,

Vor kurzem hat auch mich das Fligen mit den Helis im FS gepackt - wollte mal was anderes "erleben".
Ich habe erstmal sehr lange gebraucht, um wenigstens in etwa das Ding zu steuern. Nun ja, es lief also nach Stunden des Übens immer besser und ich habe, wie Fabi schon meinte, auch herausgefunden, dass man langsam sinken und auf den Landepunkt zusteuern muss.
Das klappt auch bis kurz vor der Landung ganz gut.
Nur dann kippt mir das Gerät nach hinten und dreht sich wie verrückt im Kreis und ich muss erst wieder steigen, um das Ding überhaupt wieder in den Griff zu bekommen.
Ich habe alles versucht, alle möglichen Manuals gelesen und wieder geübt. Klappt das denn bei Euch, und wenn ja, worauf muss ich besonders achten ? Ich habe auch Pedale.

Bis denn und Grüsse aus Berlin, David
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 20:58   #7
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, keine Probleme mit landen.
So recht beschreiben kann man es nicht. Mit 0 Fahrt darf die Nase halt nicht über dem Horizont sein (der Flusi hat Probleme bei Geschwindigkeit 0, da der Heli ein "verbogener Flächenflieger" ist).
Bleibt also weiter üben, üben, ... am besten Schwebflug mit und ohne Wind im Hoverquadrant.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2004, 08:39   #8
boerz
Veteran
 
Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 86
Beiträge: 204


Standard Hubi oder Storch?

Hallo Flusifreunde!

Man muß schon beachten, daß eine verkappte Cessna im Hubschrauber wirkt. Da kann man gleich mit dem Fieseler Storch auf jedem Acker landen und starten. Stimmt, die Geschwindigkeit Null ist ein kritischer Punkt mit bösen Überraschungen. Richtig ist: weiter üben.

Glück Auf!

boerz
boerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2004, 20:22   #9
helialpin
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232


Standard

Hallo!

Das mit der verkappten Cessna stimmt! Die schlägt immer wieder zu! Das Hauptproblem bei diesen "drehenden" Landungen ist jedoch nicht nur die Geschwindigkeit null. Das große Problem bei solchen Landungen ist meistens eine zu hohe Sinkrate (um den Aufsetzpunkt doch noch zu erreichen) in Verbindung mit einer zu hoch gezogenen Nase um einen raschen Geschwindigkeitsabbau zu erreichen. Am Anfang sollte man deshalb den Landeanflug schon rechtzeitig beginnen und Höhe und Geschwindigkeit langsam reduzieren und eine Runway bzw. einfach das Flugplatzgelände als Landezone ansehen und nicht unbedingt sofort auf ein Helipad abzielen.
Spektakuläre flares führen am Anfang eher zu Negativerlebnissen (crash). Dass die Geschwindikeit 0 allein kein Problem darstellt zeigt, dass Schwebeflug mit etwas Übung kein größeres Problem mehr darstellt. Außerdem hat sich in den Realitätsgradeinstellungen ein Klick unter 100% als am Besten geeignet herausgestellt (ein zu geringer Realitätsgrad erschwert das Hubschrauberfliegen eher als es hilft).
Als Hubschrauber ist die Bell 206 sicher eine gute Wahl! Viele Addons basieren meist auf diesem *.air-file und wurden oft nur minimal angepaßt. Üben sollte man jedoch mit dem Hubschrauber, mit dem es einfach am meisten Spaß macht! Viel Spaß mit den Drehflüglern!!!

Viele Grüße
Andi
helialpin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 12:14   #10
FlusiFlo04
Newbie
 
Registriert seit: 19.05.2004
Beiträge: 4


Standard Helis landen

Hallo an alle Flusis

Mich faszinieren seit längerem schon Helis und ich hab mich damit schon öfter bescheftigt.
Das System vom Heli-Fliegen ist jedenfalls im MFS2004 nicht ganz so schwer. Wenn man den Joysteak; Yoke nach vorne drückt´ , gewinnt der Heli an Geschwindigkeit, und wenn man nach hinten zieht, wird er langsamer. Mit dem Leistungsregler bestimmt man die Höhe.

Grüße Flo
FlusiFlo04 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag