WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2004, 12:41   #1
James020
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627


Standard Rambus

Tagchen!

Ich jab jetzt ein System mit RAMBUS zum zusammenbauen bekommen, doch leider biepst das BIOS (müsste ein AWARD sein, da ASUS) immer (1x) lange und es tut sich nichts. Sprich, der Schirm bleibt dunkel.

Laut Award ist ein GraKa-Error lange-kurz-kurz.

Da die RAM-Bänke in 2x2 Reihen ausgefürt sind, bin ich mir nicht sicher, ob man für RAMBUS nicht 2 Bänke (wie bei EDO) benötigt . . .

MfG James
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s!! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
James020 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 12:48   #2
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

rambus muss paarweise eingesetzt werden
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 12:52   #3
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Soweit ich mich erinnern kann, muß in den unbestückten Bänken auch noch so eine Art "Blindmodul" rein.

Siehe hier weiter unten (C-RIMM)
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 13:00   #4
DocHofa
Senior Member
 
Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157


Standard Re: Rambus

RAMBUS 16-Bit Module (PC800, PC1066) müssen immer paarweise eingesetzt werden, nur 32-Bit Module (PC3200, PC4200) dürfen einzeln eingesetzt werden. Für die freien Sockel gibts dann noch C-RIMMs (Continuity-RIMMS) zum Terminieren.

Genauere Infos darüber, wie Du die Sockel bestücken mußt und welche kompatibel sind, wird dir aber sicherlich Dein Handbuch geben (wenn Du keines hast, dann im Internet herunterladen).
____________________________________
Don\'t Panic!
DocHofa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 13:09   #5
catch17
Elite
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307


Standard

mußt auch noch aufpassen welche "bauart" z.b.PC800 ist nicht gleich PC800
bei meinem board ASUS P4T werden z.b. nur beidseitig bestückte rambus module mit heatspreader unterstützt (beinahe schon antik zumindest nicht mehr im handel) "aktuelle" PC800 module "piepsen"
(hatte den krampf vor ca.1/2 jahr)
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT
catch17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 18:38   #6
Wur10
gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 118


Standard

Zitat:
Original geschrieben von catch17
mußt auch noch aufpassen welche "bauart" z.b.PC800 ist nicht gleich PC800
bei meinem board ASUS P4T werden z.b. nur beidseitig bestückte rambus module mit heatspreader unterstützt (beinahe schon antik zumindest nicht mehr im handel) "aktuelle" PC800 module "piepsen"
(hatte den krampf vor ca.1/2 jahr)
falsch. das p4t unterstützt auch high density module.
Wur10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 22:45   #7
catch17
Elite
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307


Standard

definitiv nicht - hab samsung und auch kingston module probiert (gott sei dank gleich beim händler - hab pc mitgenommen ) -> ergebnis bios pipste (mb P4T - sockel 423)

lg,
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT
catch17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 00:21   #8
James020
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627


Standard

Nen Heatspreader hat der Riegel, doch desswegen kann ich leider keine Infos ablesen.
D.h. wenn ich den 2ten Slot terminiere, reicht dass, obwohl die andern 2 offen sind?
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s!! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
James020 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 00:35   #9
catch17
Elite
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307


Standard

nein - du mußt mindestens die ersten zwei slots mit RIMMS (z.b. 2x256mb) bestücken und die zwei verbleibenden (an sich leeren slots) mit den 2 C-RIMMS (schauen aus wie rimms ohne ram-chips/heatspreader) - glatte platinen mit kontakte)

- alle slotts müssen befüllt sein - 2 RIMMS sind minimum -

(des is ja des problem wenn dir einer der beiden eingeht - nix geht mehr )

auf dem heatspreader müßte ein aufkleber mit nummer/code und hersteller (z.b samsung) stehn - anhand von code_check liste des herstellers erkennst genau bauart,alter,taktung...
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT
catch17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 23:14   #10
wer
Master
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 503


Standard

das asus p3c-d brettl hat 3 rdram slots, und funktioniert auch mit nur einem rimm.
die anderen beiden slots benötigen einen ctrimm sowie einen c-rimm.
wer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag