WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2004, 23:56   #1
gteschl
Newbie
 
Registriert seit: 11.03.2004
Beiträge: 1


Frage netpark

Kennt wer von euch die Firma netpark (www.netparknet.at)? Klingt nicht schlecht, was die bieten; will mir in nächster Zeit einen Breitbandzugang zulegen, weiß aber nicht so recht, von welchem Anbieter. Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma?
gteschl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2004, 09:37   #2
lurch
Veteran
 
Registriert seit: 09.08.2003
Alter: 46
Beiträge: 212


Standard

Also um 39,- Euro einen Breitbandzugang ohne Transfervolumen klingt verdächtigt. Hab auch nirgends infos bezügl. der Bandbreite gefunden.
lurch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2004, 10:25   #3
oest
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 97


Standard

Zitat:
Original geschrieben von lurch
Also um 39,- Euro einen Breitbandzugang ohne Transfervolumen klingt verdächtigt. Hab auch nirgends infos bezügl. der Bandbreite gefunden.

dein statement bezüglich unlimitiertem transfervolumen stimmt so nicht wirklich. sie stützen sich nämlich auch auf den typisch österreichischen fairuse-passus.

anbei passagen von deren homepage:

policy of fair use
Alle Leistungen, für die kein exaktes Maß (z.B. Gigabytes, Megabit pro Sekunde, o.ä.) angegeben ist, stellt netpark nach der policy of fair use zur Verfügung.

Das bedeutet: Die verfügbaren Mittel (z.B. Bandbreite beim Funk- oder Kabelanschluss) sind immer so zu nutzen, dass die anderen Benutzer des Netzes nicht eingeschränkt werden.

Beispiel: Wer das Netz normal nutzt, d.h. surft, Mail schickt/empfängt, Dateien sendet und empfängt, verstößt nicht gegen die policy of fair use. Wer allerdings im Internet unübliche, riesige Datenmengen mit voller Geschwindigkeit überträgt, behindert die anderen Benutzer und verstößt somit gegen die policy of fair use. In so einem Fall verringert netpark automatisch die Bandbreite, d.h. der Anschluss wird langsamer.


---

und hier infos zu deren bandbreite:

Bis zu 1 Mbit/s – 16 x schneller als ISDN
Fix kalkulierbarer Pauschaltarif - keine versteckten Mehrkosten
Mengen- und zeitmäßig unbegrenzt (WWW, FTP, E-Mail)
Täglich 24 Stunden online ohne Minutengebühren, die Telefonleitung ist nie besetzt
Festnetz-Telefonanschluss ist nicht notwendig
Email-Adresse und privater Web-Space inklusive
Permanente Verbindung ohne Einwählvorgang
Durch Bandbreitenkapazität bis zu 1 MBit/s in beide Richtungen höhere Übertragungsraten als ISDN oder DSL-Dienste
Weltweites Abrufen Ihrer Mailbox durch netpark-Webmail
Inbetriebnahme des Funkanschlusses durch Techniker von netpark


---

so gesehen verträgt sich der punkt
Mengen- und zeitmäßig unbegrenzt (WWW, FTP, E-Mail)
sowieso mit fair use gar nicht. ist eben so wie bei chello, es wird etwas angeboten das nicht den tatsachen entspricht.
oest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 16:49   #4
HoLyMoly83
Newbie
 
Registriert seit: 25.03.2004
Beiträge: 1


Standard netpark

Hi
Also ich hab das Angebot von www.netpark.at ist die gleich Firma mit den gleichen angeboten aber nur in Oberösterreich/Mühlviertel.
Lebe ziemlich weit oben aber sobald es die möglichkeit gebe zu www.inode.at umzusteigen mach ich das sofort.
1: 1Gbyte pro woche down und 512Mb upload sonnst wird man arg gebremst
2: für NightFLATRAT muss man extra 24Euro bezahlen bei Zeiten von 0:30 - 6:30
bei Inode gibts des gratis dazu nur is da schon von 21:00 - 7:00
weiters bekommst bei Inode um 70 - 80 EURO ein echte FlatRat kannst 100Gigs im Monat saugen scheiss egal.
3: Anschlussgebühren sind sau hoch.

naja muss aber selber entscheiden'!
HoLyMoly83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 19:28   #5
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Zitat:
Original geschrieben von oest
dein statement bezüglich unlimitiertem transfervolumen stimmt so nicht wirklich. sie stützen sich nämlich auch auf den typisch österreichischen fairuse-passus.

anbei passagen von deren homepage:

policy of fair use
Alle Leistungen, für die kein exaktes Maß (z.B. Gigabytes, Megabit pro Sekunde, o.ä.) angegeben ist, stellt netpark nach der policy of fair use zur Verfügung.

Das bedeutet: Die verfügbaren Mittel (z.B. Bandbreite beim Funk- oder Kabelanschluss) sind immer so zu nutzen, dass die anderen Benutzer des Netzes nicht eingeschränkt werden.

Beispiel: Wer das Netz normal nutzt, d.h. surft, Mail schickt/empfängt, Dateien sendet und empfängt, verstößt nicht gegen die policy of fair use. Wer allerdings im Internet unübliche, riesige Datenmengen mit voller Geschwindigkeit überträgt, behindert die anderen Benutzer und verstößt somit gegen die policy of fair use. In so einem Fall verringert netpark automatisch die Bandbreite, d.h. der Anschluss wird langsamer.


---

und hier infos zu deren bandbreite:

Bis zu 1 Mbit/s – 16 x schneller als ISDN
Fix kalkulierbarer Pauschaltarif - keine versteckten Mehrkosten
Mengen- und zeitmäßig unbegrenzt (WWW, FTP, E-Mail)
Täglich 24 Stunden online ohne Minutengebühren, die Telefonleitung ist nie besetzt
Festnetz-Telefonanschluss ist nicht notwendig
Email-Adresse und privater Web-Space inklusive
Permanente Verbindung ohne Einwählvorgang
Durch Bandbreitenkapazität bis zu 1 MBit/s in beide Richtungen höhere Übertragungsraten als ISDN oder DSL-Dienste
Weltweites Abrufen Ihrer Mailbox durch netpark-Webmail
Inbetriebnahme des Funkanschlusses durch Techniker von netpark


---

so gesehen verträgt sich der punkt
Mengen- und zeitmäßig unbegrenzt (WWW, FTP, E-Mail)
sowieso mit fair use gar nicht. ist eben so wie bei chello, es wird etwas angeboten das nicht den tatsachen entspricht.
Nix zahlen wollen und volle Bandbreite saugen spielts halt nicht. Es ist ein 10 MBit/s-Funknetz und diese Bandbreite teilen sich mehrere Nutzer. Gebremst (in der Bandbreite) werden nach Gurus Wissen nur diejenigen extensiven Nutzer, die dazu beitragen, dass das Netz für andere nicht nutzbar ist.
Allerdings gibts ja auch einen Flatfee-Tarif bei netpark, der natürlich teurer ist, weil dann dedizierte Bandbreite dem User zur Verfügung gestellt wird.

Und würde die Inode dort sein, dann würde auch netpark kein Funknetz aufbauen, kostet ja schließlich weitaus mehr als entbündelte Leitungen. Nur - es ist ja keiner dort außer der TA und nicht einmal die bietet ADSL an...

Bleibt bitte vernünftig, Leute...

Übrigens: mengen und zeitmäßig unbegrenzt stimmt - es wird ja nur die Bandbreite eingeschränkt, nicht die Menge und auch nicht die Zeit, man kann ja weiter 24 Stunden saugen, aber mit reduzierter Bandbreite (und die ist immerhin auch noch mehr als 300 kBit/s).

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag