![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248
|
![]() Für das P3C2000 Motherboard gibt es eine Übersicht, wie SDRAMs in die DIMM-Bänke einzusetzen sind. Dabei wird zwischen sigle-sided und double-sided SDRAMs
unterschieden. Worin besteht der Unterschied, und wie kann ich den erkennen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() single -> alle chips auf einer seite der platine
double -> auf beiden seiten (ram)chips. thats it. wieso eigentlich p3c2000? i820+sdram ? iiihh fehlkauf? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248
|
![]() Leider ja.
Ich hätte dann drei SS-SDRAMs, das MB erkennt trotzdem nur zwei, obwohl drei SS-SDRAMs in einer Reihe erkennbar sein sollten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248
|
![]() Bei der Gelegenheit: Was ist in diesem Zusammenhang SPD: Serial Presence Detect?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|