WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2004, 16:24   #1
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Frage ATR mit einem abgestellten Triebwerk

Hallo Leute!

Ich habe schon mehrmals die ATR mit einem Triebwerk taxeln sehen. Ist das generell erlaubt?
Wie kann ich das im Fs simulieren? Wenn ich ein Triebwerk abstelle und etwas Gas gebe, ist es ja klar, dass die Maschiene in die jeweilige richtung neigt. Klar, ich kann mit dem Ruder gegensteuern, ist aber ziemlich mühsam

Danke für die Antworten

Gruss, Tobi
____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2004, 17:14   #2
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Dieses One Engine Taxi ist normal und erlaubt. Im FS leider nicht möglich da so ziemlich jede Maschine sofort zur Seite wegzieht. Zumindest war es im FS 2002 so.

Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2004, 17:26   #3
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Tja die Airlines sparen wo es geht und tun damit noch etwas für die Umwelt. Auch Flugzeuge mit Turbinentriebwerken, schalten oft nach der Landung ein Triebwerk und rollen nur mit einem zum Gate. Ist der gleiche Grund.

Gruß Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 08:11   #4
Valjean
Senior Member
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 149


Standard

Moin!

Dazu kommt noch, dass man damit die Dauer bis zum nächsten Triebwerkcheck verlängert. Wenn man immer im Wechsel nach der Landung mal das rechte und dann das linke abschaltet, spart das Wartungskosten. Je nach Flughafen und Strecke ist man ja länger am Boden als in der Luft unterwegs .

Bis dann
Robin
Valjean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 09:58   #5
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hi Robin,
ist leider nicht so, denn die Triebwerksstunden between Overhoul werden nach Flugstunden berechnet und sind auch so in der Dokumentation zu führen. Auch ist z.B bei der A310/ A300 am linken Triebwerk die grüne Hydraulikpumpe und diese versorgt die Nosewheel Steering. Würde man also das linke Triebwerk beim rollen abstellen, könnte man den Flieger nicht mehr steuern. Es geht also wirklich nur um Spritsparen.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 20:15   #6
Valjean
Senior Member
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 149


Standard

Moin!

Dann scheinen meine Infos falsch zu sein. Naja ist auch eigentlich egal, im FS kostet das alles nix, daher immer alles an, was ich habe

Bis dann
Robin
Valjean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 20:26   #7
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Gerade bei eienr ATR kann es sein, dass das Triebwerk weiter läuft, für einen Aussenstehenden aufgriund aktivierter Propbrake jedoch nicht ersichtlich ist.

@A3103

Äh ja, Sprit sparen schon. Die Intervalle gehen auch nach Flug bzw. Blockzeit. Ne. Flugzeit isses bei uns denke ich. Aber dennoch hast du geringere Laufzeiten beim Triebwerk und ich gehe mal stark davon aus, dass wenn das Triebwerk in die Wartung muss und die Standardchecks gemacht werden, die Wahrscheinlichkeit wirkliche Mängel beheben zu müssen aufgrund einer geringfügig kürzeren tatsächlichen Laufzeit wohl auch geringfügigst kleiner wird.
Und ich weiss zwar nicht wie es bei A310 aussieht. Habt ihr da Linke und Rechte Engines oder habt ihr auch kompatible Links/Rechts Engines? So könnte man ja nach einer gewissen Laufzeit links gegen rechts austauschen um auch dieses etwas zu schonen. Obwohl ich denke der Aufwand ist im Gegensatz zum erzielbaren Effekt eher vernachlässigbar und der Verschleiss des Treibwerks bei Leerlauf ist wohl eher auch vernachlässigbar.

Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 21:14   #8
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

......und vom Anlassen bis zum T/O mindesten 5 Minuten zum Aufwärmen und stabilisieren liegen sollen.

Happy landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 21:40   #9
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hi Leo,
es gibt bei der A310 / A300 oder auch 737 kein linkes oder rechtes Spare Engine, man kann sie entweder links oder rechts an den Pylon hängen. Ist bei allen anderen Fliegern die ich kenne genauso, es muß halt bei einigen Fliegern ungerüstet werden, ich vermute bei eurer Fokker zum Beispiel die Aufhängung und die Anschlüsse. War jedenfalls so bei der 727.
Auch lohnt sich der Aufwand nicht, dass Triebwerk welches halt am Boden nicht läuft gegen das andere auszutauschen. Bei uns laufen die Triebwerke on condition, dass heißt es gibt bis auf ein paar Heissteile keine Timelimits. Die Triebwerke werden über ARCAS ständig überwacht und so kann man frühzeitig einen Schaden feststellen. Bei the way ein CFMI Engine einer 737 hat über 35.000 Flugstunden unter der Wing gehangen. Dieses Triebwerk ist eins der Zuverlästigsten die ich je kennen gelernt habe.

Viele Grüße Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 09:56   #10
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Bei uns sinds mind. 4 Minuten bei einem Kaltstart und 2 Minuten nach einen "Warmstart" dh nach einem normalen Turnaround. Immer unter Berücksichtigung der aktuellen Wettersituation.

Stimmt, der Aufwand ist zu groß und wenn es so gemacht wird, wie du sagst, dann erübrigen sich auch meine weiteren Rückschlüsse.

Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag