WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2001, 16:22   #1
Flo
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.11.2000
Alter: 54
Beiträge: 42


Frage

Hallo zusammen!

Ich habe mit grossem Interesse Urs Wildermuths Artikel über das North Atlantic Track System gelesen und versuche mit den mir zugänglichen Karten und Internetseiten nun selbst entsprechende Flüge zu planen (und danach natürlich auch abzufliegen)!
Das einzige Problem sind die NAR-Routen, die Zubringer zu den Entry/Exit-Waypoints auf amerikanischer Seite. Ich besitze leider keine Karten oder Flugplaner, auf denen die Routen bzw. die zugehörigen zwei Wegpunkte verzeichnet sind. Urs schreibt, die besseren Planer haben sie und zeigt nebenbei auch einen kurzen Textausschnitt dazu.

Hat jemand von Euch da draussen eine Ahnung, wo ich eine entsprechende kostenlose/-günstige Text- oder Kartendarstellung oder auch einen Freeware-Planer herbekomme, der/die die Routen verzeichnet hat?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruss,
Florian

P.S.: Wer's noch nicht weiß - auf Richard Stefans NAVDATA -Seite findet sich ein Direktlink zu (meist) täglich aktualisierten NAT-Tracks aus der realen Fliegerwelt!
Flo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2001, 17:34   #2
EDGM Harry
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.2000
Beiträge: 210


Beitrag

Hallo Florian
In meinem Besitz befindet sich eine Atlantic Orientation Chart von Jeppesen. Ich bin nach mit ihr am Sim schon über den Teich gekommen
Sie deckt den Raum von der Ostsee bis zur Hudson Bay und halb Grönland bis zum Äquator ab.
falls dir das was bringt will ich sehen das ich dir das Teil in Orginalgrösse kopieren kann....Interesse??
Mail mich an
Grüsse aus EDGM
Harry
EDGM Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2001, 18:21   #3
Flo
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.11.2000
Alter: 54
Beiträge: 42


Beitrag

Hallo Harry!

Besten Dank für Dein Angebot! Allerdings besitze die AOC von Jeppesen selbst. Die deckt allerdings nicht den kompletten, von den NARs durchkreuzten Teil ab, nur die östlichen Endpunkte (=Atlantic-Entries/-Exits). Auf US oder CAN Hi Charts sind sie ebenfalls nicht vorhanden - wie Urs schon sagte, es gibt praktisch kaum Karten, die die NARs darstellen.

Trotzdem: nochmals Danke!
Hat sonst jemand einen Rat?
Flo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2001, 19:23   #4
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Beitrag

Hallo Flo,

> Hat sonst jemand einen Rat?

Ich glaube, ich kann helfen. Auf dem aerowinx.com - Server gab es 'mal ein Dokument, daß sämtliche NAR-Routes präzise aufgelistet hat. Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden - mit NAR Routes meine ich die US/Can-Strecken, die bevor (westbound) oder nach (eastbound) einem NA Track geflogen werden wie z.B. N124B or N434B.

Leider gibt es dieses File nar.zip nicht mehr auf dem aerowinx-Server, aber Timo Koecker und Jörg Löhnig, die auch die (fast) täglichen NATs unter http://747-400.online.de/natroutes/nats.htm (fast die bessere Darstellung) veröffentlichen, haben auch dieses Dokument wieder zugänglich gemacht. Der direkte Link ist http://747-400.online.de/files/nar.zip

Über die Aktualität kann ich leider nichts sagen, aber rein aus dem Bauch heraus bin ich der Meinung, daß sich bei diesen Strecken unr sehr selten etwas ändert.

Ach ja...könntet ihr vielleicht ein bisschen was über den AOC von Jeppesen erzählen? Dan kannte ich bisher noch nicht. Was zeichnet ihn den z.B. im Vergleich zum AT(H/L) 1/2 aus?

Viele Grüße,

Markus

P.S.
Es gibt ein Program, daß auch die NARs darstellt! Nachdem Richard Stefan's Airway-Datbase auch die NARs beinhaltet und Richard diese für FlightManager zur Verfügung stellt, zeigt FlightManager alle Strecken in dieser Gegend an.

Wenn man sich die Darstellung allerdings selbst einmal ansieht, dann wird einem schnell klar, *warum* die NARs auf Charts nicht mit abgedruckt sind. Ein Gewirr von Linien, sage ich nur... ;-)

[Dieser Beitrag wurde von MarkusV am 15. Februar 2001 editiert.]
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2001, 18:23   #5
Flo
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.11.2000
Alter: 54
Beiträge: 42


Reden

Hallo Markus!

Vielen, vielen Dank fuer Deine Erläuterungen und den Link!!! Das NAR-Zipfile war genau, was ich gesucht habe! Nebenbei hab ich mich auch etwas intensiver mit den Features von FlightManager auseinandergesetzt - bin gerade dabei das Programm zum Test downzuloaden, denn das klingt ja alles sehr vielversprechend auf der entsprechenden Homepage! Hab' ich da was übersehen, oder wurde FlightManager im FXP nie getestet bzw. auch nur erwähnt?

Und jetzt zur Atlantic Orientation Chart:
Die AT(H/L) ist eben diese AOC! "Atlantic Orientation Chart" steht einfach oben auf der Karte, quasi als Titel! Ich nehme an, Du besitzt sie selbst und hast das nur übersehen - falls nicht, sag Bescheid und ich gebe gerne eine kurze "Inhaltsbeschreibung".

Da wir schon beim Thema sind: Hast Du (oder gerne auch andere Leser hier) eine Ahnung, wo ich im Netz ETOPS-Charts - in erster Linie für den Atlantik - finde, also Karten die die Enfernungsradien zu den üblichen Ausweichflughäfen verzeichnet haben?

Besten Dank!
Gruß,
Florian
Flo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2001, 23:50   #6
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Beitrag

Hi Flo,

> Das NAR-Zipfile war genau, was ich gesucht habe!

Klasse. *freu*

> Nebenbei hab ich mich auch etwas intensiver mit den Features von FlightManager
> auseinandergesetzt - bin gerade dabei das Programm zum Test downzuloaden, denn das klingt
> ja alles sehr vielversprechend auf der entsprechenden Homepage!

Sollte ich auch mal wieder tun. Ich habe es mir zwar mal installiert, mangels FS2000 (damals - sogar ich habe jetzt FS2000 - auf einem P166 unter WinNT und er läuft sogar! *grins*) noch nicht sehr genau unter die Lupe genommen. Und für PS1 habe ich oft andere Software verwendet...

> Hab' ich da was übersehen, oder wurde FlightManager im FXP nie getestet bzw.
> auch nur erwähnt?

Gute Frage....?

> Die AT(H/L) ist eben diese AOC! "Atlantic Orientation Chart" steht einfach oben auf der
> Karte, quasi als Titel! Ich nehme an, Du besitzt sie selbst und hast das nur übersehen
> - falls nicht, sag Bescheid und ich gebe gerne eine kurze "Inhaltsbeschreibung".

Oh ja, das habe ich wirklich übersehen. Jetzt ist es mir auch aufgefallen. Set and crosschecked, sozusagen. ;-)
Die Verwirrung rührt auch daher, daß es es noch einen anderen Chart von Jeppesen gibt, nämlich den "Plotting Chart" (z.B. auf Seite 13 im aktuellen Jeppesenkatalog).

> Da wir schon beim Thema sind: Hast Du (oder gerne auch andere Leser hier) eine Ahnung, wo
> ich im Netz ETOPS-Charts - in erster Linie für den Atlantik - finde, also Karten die die
> Enfernungsradien zu den üblichen Ausweichflughäfen verzeichnet haben?

Ja klar! Ich denke, es ist verständlich, daß die EROPS/ETOPS-Daten nicht auf den Jeppesen-Charts mit abgedruckt sind; die Daten sind stark abhängig von dem Equipment. Insofern gibt es Karten, die von einzelnen Fluggesellschaften speziell dafür gedruckt worden. (Vielleicht kann HP etwas dazu sagen, was er in der 767 bei LTU verwendet.) Ich selbst besitze einige sog. Progress Charts von British Airways, welche von Aerad (inzwischen bei Racal Avionics, http://www.ravl.co.uk/aerad/ - hat viele Beispiele!) hergestellt wurden. Eine Ausgabe gibt es davon auch im Netz, wenn auch nicht in allerbester Qualität. Der Chart findet http://www.geocities.com/capecanaver...1/natchart.htm und zeigt definitv einige Range Circles, deren ETOPS-Bedeutung aus der Legend unten links auf dem Chart klar wird.

Oder du machst dir mit dem Flightplanner von chicago.com selbst eine kleine hausgemachte ETOPS-Plannung. ;-)

Viel Spaß,

Markus
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2001, 09:23   #7
Flo
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.11.2000
Alter: 54
Beiträge: 42


Daumen hoch

Markus - echt spitze! Ich danke Dir nochmals herzlich! Ich hab das Gefühl, Du fliegst häufiger über den Atlantik!
Danke für die Links!

Gruß,
Florian
Flo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2001, 14:01   #8
Urs Wildermuth
Inventar
 
Registriert seit: 02.10.1999
Alter: 62
Beiträge: 1.868


Beitrag

Flo,

<<Da wir schon beim Thema sind: Hast Du (oder gerne auch andere Leser hier) eine Ahnung, wo ich im Netz ETOPS-Charts - in erster Linie für den Atlantik - finde, also Karten die die Enfernungsradien zu den üblichen Ausweichflughäfen verzeichnet haben?

>>

Die kannst Du Dir sehr einfach selbst machen. Wenn Du die AOC Karte hast, kannst Du mittels Zirkel die EROPS ranges abtragen. Dabei gilt in etwa 400 nm für den 1 Stunden Kreis und dies entsprechend multipliziert für die EROPS Kreise. (also 800NM für 2 hrs EROPS, 1200 NM für 3 hrs EROPS).

Re charts: versucht mal:
home.t-online.de/home/Gerd.Puppel

Da gibt's ne nette NATL Chart, die man mit Zirkel gut bearbeiten kann.

Gruss
Urs


[Dieser Beitrag wurde von Urs Wildermuth am 18. Februar 2001 editiert.]
Urs Wildermuth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2001, 11:47   #9
Michael Eisner
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 1.504


Michael Eisner eine Nachricht über ICQ schicken
Lächeln

Hallo Markus,

Super!!!

Endlich brauch ich nicht mehr nach Gutdünken in den CAN/US-Luftraum einfliegen. Dieses NAR-File ist wirklich spitzenmäßig.

Da macht das Teichfliegen gleich noch mehr Spaß.

Happy landings!
Michael
Michael Eisner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag