WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2000, 11:36   #1
Waltch
Veteran
 
Registriert seit: 25.10.2000
Beiträge: 309


Frage

Ich habe vor einer Woche den CH-Yoke und das Rudder (USB) gekauft, bin aber nach langen Einstellungs- und Testversuchen nur teilweise befriedigt. Vielleicht können mir andere Simmer einige Tips oder ihren Feed-Back hier geben.

Gesamthaft sehr gut ist der Yoke im Handling und in der Verarbeitung.
Auch das Rudder macht einen soliden Eindruck, ich habe es aber aus zwei Gründen jetzt wieder entfernt:
Nachdem ich es nach längerer Zeit und den entsprechenden Hinweisen in diesem Forum (Aenderungen unter FS2000.cfg notwendig) schaffte, die Bremspedale (F11, F12) zuzuordnen, bin ich damit gar nicht zufrieden. Die Rudder wären zwar nach einiger Gewöhnung super zum Steuern am Boden (Taxiing), leider erwischt man aber bei der Ruder-Bewegung auch meist etwas die Bremsen (leichte Wipp-Bewegung der Ruder-Pedale). Ich habe zwar versucht dies mit einer Null-Zonen Einstellung bei den Bremsen zu verhindern, aber ich kann keinen Unterschied feststellen, ob ich eine grosse Null-Zone oder überhaupt keine einstelle. Die Bremsen (rechts oder links) werden bei Steuerbewegungen des Ruders, bzw. des Bugfahrwerks am Boden meist auch aktiviert, was natürlich zu einer unmöglichen Steuerung führt.

Ein weiteres Problem mit dem USB-Rudder ist die Tatsache, dass ich es bei mir unter FS98 auch Probleme verursacht, da ich mit der Achsenzuweisung (mit dem Yoke) nicht klarkomme. Immer wenn ich das Ruder anschliesse, reagiert das Yoke nicht mehr und auf den Pedalen des Ruders sind die Achsen für das Quer- und Seitenruden und sogar die Leistungsachse (Motoren) zugeordnet, was ich irgendwie nicht verändern kann. Sobald ich das USB-Rudder entferne, funktioniert der Yoke im FS98 wunderbar. Die Verstellungen der Empfindlichkeiten zeigen hier auch Wirkung.

Beim FS2000 hingegen, kann ich bei der Verstellung der Empfindlichkeit (wie auch der Nullzonen) überhaupt keine Wirkung feststellen. Es scheint völlig egal zu sein, wie die Empfindlichkeit und die Nullzonen eingestellt sind (daher auch die Problem mit den Bremsen auf den Ruder-Pedalen). Aufgrund der einwandfreien Leistung des UBS-Yokes beim FS98, dürfte dies allerdings nicht am CH-Produkt liegen, sondern wieder mal eher ein Problem des FS2000 sein.

Was sind Eure Beobachtungen oder Erfahrungen für den CH-Yoke und das Ruder (beide USB). Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder sogar Tips für die Lösung meiner Probleme mit dem Ruder , welches ich natürlich auch gerne verwenden würde?

Besten Dank für den Feed-Back.

Gruss
Walter
Waltch ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag