WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2003, 20:51   #1
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard Reiseflug mit DF734 im FS2002 mit FS Meteo 6.4

Hallo Leute!

Gestern bin ich mit der DF734 von Wien nach London geflogen. Verwendete dazu das Wetter von FS Meteo 6.4.

Habe die Maschine den Angaben gemäß beladen und betankt. Vom Start bis auf Reiseflughöhe von 33000ft keine Probleme. Der Autopilot hält LNAV und VNAV einwandfrei. Im Reiseflug fiel mir dann immer mehr auf, dass das Flugzeug eine ziemliche Schräglage bekam, da ich ca. 17ktn. Wind von schräg hinten bekam. Auf einmal beginnt die Maschine immer langsamer zu werden, der Anstellwinkel wird immer größer und trotz vollem Schub überzieht sie. Das ist doch nicht normal?

Mir ist auch aufgefallen, dass der Center Tank, obwohl ich die Treibstoffpumpen nach erreichen der Mindestmenge, die im Tank verbleiben soll, trotzdem geleert wird bis er auf 0 ist. Ein Bedienfehler, oder Fehler in der Simulation.

Das die Maschine im Reiseflug immer langsamer wird und mit vollem Schub überzieht hatte ich noch nie

Was könnte ich da falsch gemacht haben?

Grüsse aus LOWW
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 21:50   #2
Alphasga
Elite
 
Registriert seit: 23.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.267


Alphasga eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Servus,
wie "warm" war es denn auf FL330 ?

lg
____________________________________
Servus,

Stefan Gahr
Alphasga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 22:29   #3
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Mmmh, soweit ich mich erinnere waren's ca. -37°C. Vielleicht auch weniger.

Habe extra bei FS Meteo die Funktion QNH Übergänge auf 80 gestellt, da ich immer wieder durch schnelle Druckwechsel in die Overspeed kam und dadurch die Maschine crashte.

Es sieht durch die Höhenwinde auch der Kondensstreifen witzig aus. Mit einem irren Winkel schräg vom Flugzeug weg.

Dachte immer es hängt mit dem Wind zusammen. Als der Wind dann von hinten kam wurde es auch schlimmer, klar weil ja die angezeigte Geschwindigkeit weniger war. Habe auch schon die Trimmung beobachtet, aber da ist mir auch nichts außergewöhnliches aufgefallen.

lg
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 23:35   #4
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Reiseflug mit DF734 im FS2002 mit FS Meteo 6.4

Zitat:
Original geschrieben von Martin 1


Mir ist auch aufgefallen, dass der Center Tank, obwohl ich die Treibstoffpumpen nach erreichen der Mindestmenge, die im Tank verbleiben soll, trotzdem geleert wird bis er auf 0 ist. Ein Bedienfehler, oder Fehler in der Simulation.

Das die Maschine im Reiseflug immer langsamer wird und mit vollem Schub überzieht hatte ich noch nie
Hallo Martin,

Wieviel Sprit hattest du denn - weil VIE-LHR kommt man incl. einplanen von 30min "Gedächnissrunden" bei der 737-400 mit 9t locker durch:

http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=8794

Das mit der Restfuelmenge im Center Tank ist bei der DF kein Problem - und auch in im 1:1 Modell nach Pumpenrevision auch nicht. Sie dürfen nur nicht über lange Zeit trocken laufen.

Meines Erachtens warst du für dein Gewicht zu hoch - schau mal nach, welche optimale Flughöhe der FMC zeigt - und bleibe entweder darunter (wegen der zu fliegenden Flugflächen) keinesfalls aber drüber.
Da kann ich mir gut vorstellen dass du in den Stall kommst.....

Das geht ja dann recht rasch, wiel größerer Anstellwinkel zwar den notwenig größeren Auftrieb bringt, aber den Luftwiderstand beträchtlich erhöht.....
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 00:41   #5
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Hallo Siegfried!

Das ist ja das interessante. Das FMC zeigt einen optimale Flughöhe von 33000ft an und maximum 37000ft. Könnte das stimmen?

Ich werde morgen diesen Flug nochmal versuchen und notiere mir die genauen Gewichte und Einstellungen. Damit tun wir uns leichter das Problem zu lösen.

lg
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 08:20   #6
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Hallo,


mir fallen dazu spontan 2 Dinge ein:

1.) Hast Du den Cold Climate Fix für die DF737 installiert?

2.) Verwendest Du IAS oder TAS als Speed-Einstellung im Flusi? IAS wäre richtig.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 09:55   #7
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo Huss,
welche Pumpenrevision meinst DU? Ich vermute die verbleibende Rest
Fuel Menge im Centertank der 737 NG. IM DF wird aber die 737 classic
simuliert und dort gab es nie eine zu verbleibende Restmenge im Centertank! Bei der 737 NG muß auch nach der Durchführung des SB weiterhin eine Restfuel Menge im Centertank verbleiben, aber weniger.
Den Grund wirst Du wohl kennen, da Du es ja hier im Forum erwänst.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 20:45   #8
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Martin 1
Hallo Siegfried!

Das ist ja das interessante. Das FMC zeigt einen optimale Flughöhe von 33000ft an und maximum 37000ft. Könnte das stimmen?
Hallo Martin,

Kommt auf die Gesamtmasse der 734 an.

Ich hab neulich extra mal drauf geachtet, was das "1:1" Modell bezüglich optimale / Max Höhe sagt:

Die Angaben sind jeweils:
Gesamtmasse, optimum FL, maximum FL (im FMC)

57.65t opt:FL323 max:349
54.41t opt:FL336 max:361
54.07t opt:FL338 max:362
52.87t opt:FL343 max:367
52.45t opt:FL344 max:368
52.33t opt:FL345 max:369
51.82t opt:FL347 max:370
51.26t opt:FL350 max:370

...wie weit die DF das auch so fliegt - ist die Frage, aber einigermassen wirds schon stimmen..... ich hatte seither keine Zeit, das mal in "virtuell" nachzufliegen .

Daumen * PI würd ich sagen kannst du mit einer gut gebuchten und betankten 734 anflangs sicher nicht höher als FL310 - 330 fliegen
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 21:42   #9
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

@Martin Georg: Ich habe die boxed Version der DF737, wo bereits das Update für den FS2002 inkludiert ist. Da ist ja, glaube ich, der Cold Climate Fix schon drin.
Ich verwende richtigerweise IAS in den Einstellungen.

@Siegfried: Bin leider auch noch nicht dazugekommen den Flug zu wiederholen - werde dies aber spätestens zum Wochenende machen. GWT hatte ich ca. 61 Tonnen und vielleicht liegt da mein Problem. Habe mich voll auf die Anzeige im FMC verlassen, die Optimum 33000ft und Maximum ca. 36000ft anzeigte. War ich wohl zu hoch?!

Ich muß mal sehen wo ich die Performance Charts habe. Das kommt davon, wenn man sich nach längerer Zeit einfach in den Flieger setzt, ein paar Startvorbereitungen trifft und eine grobe Flugplanung macht.

Also ich melde mich, wenn ich den Flug nochmal durchgeführt hab'.

Liebe Grüße
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 22:21   #10
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Martin 1
GWT hatte ich ca. 61 Tonnen und vielleicht liegt da mein Problem. Habe mich voll auf die Anzeige im FMC verlassen, die Optimum 33000ft und Maximum ca. 36000ft anzeigte. War ich wohl zu hoch?!

Ich muß mal sehen wo ich die Performance Charts habe. Das kommt davon, wenn man sich nach längerer Zeit einfach in den Flieger setzt, ein paar Startvorbereitungen trifft und eine grobe Flugplanung macht.

Hallo Martin,

Da hattest du aber wohl sehr gut beladene 734 und/oder wohl ein bisserl zu viel Sprit mit.
Neulich mit nicht ganz voll besetzter 734 LNZ-SSH und HRG-LNZ hatten wir eine TOM von 65 und 60t.

Ich habe gerade bemerkt, dass mir in meinem Manual zur 737-3/4 einige Performancedaten fehlen.... naja zum Glück hab ich mich ja letzten Flug damit befasst ....damit "uns" nicht fad wird, wenn man eine Tag im Cockpit verbringt .

...wenn ich mal Zeit habe und wieder den Flusi anwerfe, ist es das nächste, mal einen der gut dokumentierten Flüge nachzufliegn und die DF734 mit der B734 zu vergleichen.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag