![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615
|
![]() Im FS2002 habe ich einige Onlinetools mit Hilfe von WideFS auf einen meiner Netzwerk PC laufen lassen (per DFÜ ISDN Verbindung). Nun ist WideFS für den FS9 Payware und ich habe einen DSL Zugang. Ich habe mal versucht ohne WideFS ein paar FS Proggies im Netzwerk laufen zu lassen. Folgende Ausgangssituation: Ein Haupt PC (1) und ein Neben PC (2), ein DSL Zugang, Nummer 2 greift per Proxy auf die I Net Verbindung von Nummer 1 zu. Auf 1 läuft der Flusi und SB Relay, auf 2 sollen die Sqawkbox und Teamspeak bzw. RW laufen. Mein Hintergedanke ist nun, daß man sich WideFS doch eigentlich sparen könnte, da SB Relay ja bereits als Server fungiert. Die Sqawkbox auf 2 gestartet nimmt auch ohne Probleme an der Multiplayersitzung auf 1 teil. Nur wenn ich mich connecten möchte, findet die SB den Ivao/ Vatsim Server nicht. Ich habe ja die Möglichkeit in der SB auch einen Port zu definieren, nur irgendwi wird dieser immer wieder zurückgesetzt.
Nun meine Frage, kann das Szenario so überhaupt funktionieren? Wenn ja, wie bringe ich die SB dazu, sich vernüftig zu connecten. Ich vermute, daß es sich um ein Proxyproblem handelt, was doch zu lösen sein müßte. Andre
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews Every takeoff is optional. Every landing is mandatory. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|