WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2003, 11:14   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Frage Hat schon wer ein Asus A7N8X deluxe Rev 2.0 mit 2 * IDE + 2 * SATA Disken ?

Ich habe momentan 2 * Maxtor 200 Gb Harddisken auf meinem Hauptrechner eingebaut. Die sind auf dem Primary Ide. Auf dem Secondary Ide habe ich ein Dvd-Laufwerk und einen Dvd-Brenner.

So, die Ide-Ports sind jetzt einmal voll. Ich möchte aber noch zwei Disken dazubauen. Kein Problem beim Chieftech Bigtower. Da habe ich noch einen zweiten 3,5 " Einbaurahmen mit Lüfterkäfig für zwei weitere Disken.

Glücklicherweise habe ich ein A7N8X deluxe. Da gibts auch noch zwei SATA Ports. Da ich bis jetzt noch nie eine Serial Ata Disk eingebaut habe, möchte ich noch vorher fragen:

Hat schon jemand von euch gleichzeitig eine oder zwei Ide-Disken auf Ide und Serial Ata laufen ?

Gibts da Probleme mit dem Raid, wenn ich gleichzeitig zwei Serial Ata normal (getrennt voneinander) betreiben will ? Ich kann mich an einen Beitrag im Forum erinnern, wo der Raid-Controller auf dem Serial Ata-Port automatisch angesprungen sein soll, nur weil jemand eine zweite Disk dazugehängt hat.

Also ? Was meint ihr ? Ist eine Vollbestückung aller Ide und Sata-Ports gleichzeitig problemlos möglich ?

Ps: Ja ich habe im Handbuch geschaut und habe keine Bemerkung dazu gefunden.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 21:00   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

So, da ich heute sowieso beim Ditech war, habe ich mich gleich beim Verkäufer erkundigt. Der hat bestätigt, daß das problemlos funktioniert, was auch stimmt.

Einfach das rote Sata-Kabel das beim Mainboard mitgeliefert wurde, in Mainboard und Disk stecken. Strom-Adapter nicht vergessen !

Serial-Ata-Jumper wieder enabled, den ich bei der Installation disabled habe.

Neusten Sata Treiber von Asus heruntergeladen.
ftp://ftp.asuscom.de
/pub/ASUSCOM/TREIBER/CONTROLLER/IDE/SILICON_IMAGE index.txt
/pub/ASUSCOM/TREIBER/CONTROLLER/IDE/SILICON_IMAGE silicon_v100281.zip

Fertig.

Ich hab mir jetzt aber nur eine Disk genommen, das reicht fürs erste. Ich kann ja noch immer eine dazustecken, wenn die voll ist.

Jetzt habe ich gleich noch eine Frage:
Auf der Disk ist zuerst der Strom-Stecker, dann ein Datenstecker, das ist soweit klar. Nur dann ist noch ein 4 pin Stecker, den ich nicht zuordnen kann.

Kann mir jemand erklären, welchen Zweck dieser Stecker hat ? Die Disk funktioniert auch ohne das ich dort was anschliesse.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 22:02   #3
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

hi lord,
soviel ich im asus p4c800-e-handbuch gelesen hab, funktionieren sata und pata disks gleichzeitig am onboard ide (ohne promise) nur unter xp, bei den anderen betriebssystemen muss man bei 2 mal sata auf einen der beiden p-ide-kanäle verichten ...

@stecker: maxtor z.b. hat auch bei dne sata-platten den "alten" stromstekcer zusätzlich belassen, um den umstieg zu erleichtern - hab ich irgendwo gelesen - also dort kannst sata-stromstecker *oder* alte ide-stromstecker verwenden - bei beiden gleichzietig gibts angeblich troubles ...
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 22:10   #4
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Zu diesem Thema gibt's hier klicken - eine anschauliche Website aber über den Canterwood Chipsatz.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2003, 09:52   #5
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Zitat:
@stecker: maxtor z.b. hat auch bei dne sata-platten den "alten" stromstekcer zusätzlich belassen, um den umstieg zu erleichtern - hab ich irgendwo gelesen - also dort kannst sata-stromstecker *oder* alte ide-stromstecker verwenden - bei beiden gleichzietig gibts angeblich troubles ...
Ja, das stimmt, habe selber 2 SATA Maxtor Diamond9 im Raid0 Betrieb auf meinem Intel D875PBZ laufen, die Maxtor hat zusätzlich noch den alten Stromstecker und im übrigen stimmt alles was "cb" darüber gepostet hat ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 20:08   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

das mit dem alten stromstecker glaube ich nicht. der schaut anders aus. da passt nicht mal ein stromstecker für das 3,5" floppy-lw drauf.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 22:30   #7
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

@Lord
Weiß nicht was du jetzt meinst aber guck dir mal dieses pdf auf Seite 9 genau an, solche Anschlüsse haben jedenfalls meine beiden Maxtors, ganz rechts der normale Power(Strom)anschluß wie bisher immer, in der Mitte das Datenkabel und ganz links der neue Power(Strom)anschluß von SATA und wenn du dir durchliest, was beim Blitzsymbol steht, das ist eine Warnung, ja nicht beide Stromanschlüsse gleichzeitig zu verwenden und das hat "cb" auch gemeint ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 22:38   #8
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Vielleicht meinst du ja auch den neuen Stromanschluss von SATA - eben weil der neu ist - oder die haben die 200GB schon anders gebaut, kann ja auch sein, habe nicht nachgesehen (weil du da schreibst: Strom Adapter nicht vergessen!), meine 60GB SATA Diamond9 hat jedenfalls die gleichen Anschlüsse wie in dem pdf da oben und da brauchte es eben keinen Stromadapter - weil auch noch der "alte" Stromanschluß vorhanden ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 23:04   #9
codo
Elite
 
Registriert seit: 21.01.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.115


codo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ahoi habe auch das asusu dings delux und 3pata plus 1 sata seagate und da hab ich so einen stromsteckerumwandler gebraucht.
hab auch nicht drangedacht das dass anders ist aber wozu gibts noch verkäufer die mitdenken.
codo
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte
http://www.sauschneider.info
neu neu neu für Freunde alter Skodas
http://www.skoda-oldtimer.at
codo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 23:17   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

nein, das ist kein normaler stromanschluss wie bei den ide-disken. den serial ata stromanschluss habe ich belegt, weil ich mir extra einen strom-adapter für serial ata dazugenommen habe.

ich schau mal, ob ich ein foto zusammenkrieg.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag