![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 13
|
![]() Hallo Kollegen!
Seit kurzem benutze ich das Programm Keroplan um meine Dash-7 zu betanken und habe dabei festgestellt dass Keroplan die beiden äusseren Tanks immer voll macht und die inneren nur nach Bedarf anfüllt. Meine Frage ist jetzt ob man die äusseren Tanks mehr befüllt als die inneren oder umgekehrt? Ich kann mir vorstellen dass bei leichteren äusseren Tanks das Flugzeug leichter rollt, bei schwereren Tanks entsprechend wenniger durch Böen aus der ruhe gebracht werden kann. Kann mir jemand die Betankung erklären? Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Ja, auch in der Realität wird immer von außen nach innen betankt, und dann umgekehrt wieder entleert (es wird also erst aus dem Centertank geschöpft, dann aus den Wingtanks).
Worin das jetzt genau begründet ist kann ich auch nicht genau sagen, vielleicht soll auch nur ganz profan der Treibstoff soweit wie möglich von der Passagierkabine weggehalten werden oder so, keine Ahnung.
____________________________________
Gruß, Andre Koch GAL2105 und SAG1 Director VACC-SAG http://vacc-sag.org |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.06.2002
Beiträge: 492
|
![]() Ich dacht zu erst die Wingtanks und dann die CTR Tanks? Das wär bei der Gewichtsverteilung doch besser. Schwerpunkt soll ja in der Mitte sein.
Also bei PSSA320 steht da "CTR FEED TRK" und wenn die die CTR Tank Fuel Pumps ausmach,erlischt das.... also ich leer vor außen nach innen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() soweit ich weiß hat die reihenfolge der Betankung etwas mit der Gewichtsverteilung zu tun.
Da in der Kabine und den unterflur Laderäumen ja sowieso ein großteil des Gewichtes lagert will man der Struktur nicht noch mehr zu muten ![]() Gruß Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi Linux isn\'t for free - or is your time worthless? Schwedenphysiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 13
|
![]() Hallo Leute!
Ich danke Euch für die Antworten. Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Hi Leute,
also wenn man im PSS-Bus und auch in den ganzen anderen "realistisches" payware-Fliegern sowohl center- als auch wingtanks betankt und einfach alle tankswitches anstellt, und damit praktisch dem Flugzeug das Treibstoffverhalten überlässt, dann entleert das Flugzeug immer zuerst den center-, und dann die wingtanks. Warum das so ist, weiß ich aber auch nicht so genau... .
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Wie schon geschrieben sind es strukturelle Probleme - damit hängt einfach weniger Gewicht an den Flügeln. Dabei gibt es noch den netten Nebeneffekt, dass die Sprit aus den Flügeln bei den meisten Flugzeugen ganz ohne Pumpen auch noch ins Triebwerk laufen kann. Also zuerst die Flügeltanks befüllen ....und wenn man dann noch mehr braucht die Centertanks. Manche haben noch einen Zusatztank z.b. die B737-400 der Lauda Air: http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7638 im Overhead sieht das dann so aus: Die Treibstoffpumpen sind links mitte... http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7051
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Zitat:
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Bei uns wird auch von innen nach aussen entleert, weil ganz salopp gesagt, der spirt vom center tank nicht die engines feeded, sondern die wing tanks, in welchem auch die pumpen bzw. die leitungen zu den engines gehen. der center tank hat bei ner f70 keine verbindung zu den engines.
grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|