WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2003, 23:01   #1
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Frage FMS Entwicklung !

Tach zusammen,
könnt Ihr Euch anfreunden mit einem FMS auf Basis von Folientastatur?
Das Layout sähe aus wie das echte FMS "Honeywell".
Das ganze auf einem festen Rahmen mit Ausschnitt für ein TFT Display.
Beinhaltet auch alle Taster und das Board mit nem Stecksystem zur Ankopplung an FSBUS.
Auch die Anzeigeleuchten sind mit drin.
Die Folie ist ne spezielle eigene Entwicklung.
Es wird eine max. Bauhöhe von ca. 8mm bis 10mm haben.
Dieser Rahmen läßt sich dann entweder auf nen Monitor auflegen, oder man setzt einen TFT in den Ausschnitt rein.

Antworten und Meinungen erwünscht.
Sers und Gruß
ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 12:05   #2
Cat_Sylvester
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.10.2001
Beiträge: 40


Standard

Halo Uli,

Folientastatur finde ich nicht so optimal. Sicher ist das eine
preisguenstige Loesung, verglichen mit einer richtigen Taster-
Loesung. Klar hat man so relativ schnell und preiswert "was zum
Spielen", aber erfahrungsgemaess schleicht sich dann schnell eine
Art von Unzufriedenheit ein und man sucht dann nach einer Loesung,
die dem Origanal am naechsten kommt. Und wirft dann die Zwischenloesung weg oder verkauft sie mit Verlust. Am Ende kommt dann
alles noch teurer.
Nimm lieber gleich Taster der einschlaegigen Schalterlieferanten (ich mach keine Werbung...), entwirf eine Platine und lass sie beim
professionellen Platinenhersteller fertigen. Kostet zwar ein paar Euro, aber wenn man´s richtig macht, finden sich hier sicher eine
Menge Interesenten und das reduziert ja bekanntlich die
Platinenkosten.

Viele Gruesse und viel Erfolg,

Holger
Cat_Sylvester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 15:24   #3
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Im Prinzip......

Hi,
im Prinzip ist die ganze Geschichte mit Folie ja schon fast eine Tastatur. Das Problem was ich habe sind die Beschriftungen der Schalter/Taster.
Mit Folie hast Du die kpl. Beschriftung genau so wie man sie braucht.
Bei den Tastern und Schaltern, besteht das Problem der Haltbarkeit.
Extra Aufdruck auf den Schalter kostet richtig Geld. Anreibebuchstaben ist zu aufwendig und nicht haltbar genug, trotz der entsprechenden Versiegelung.
Eingravieren....auch zu teuer.
Ideal wäre eine Tastenkappe aus Plexi in der man Rückseitig ein bedrucktes Schildchen einlegt.
Ich find nur keine passenden niedrigen Taster (max. Bauhöhe 8mm), die solche rechteckigen, runden durchsichtigen Kappen haben.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag