WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2003, 00:53   #1
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard Soundblaster Live! 5.1 digital und Teac CD-532EA

Mahlzeit zusammen,

ich habe heute auch mal eine rein technisch basierte Frage, die nicht unmittelbar mit dem Flusi in Zusammenhang steht:

Seit gestern habe ich mir eine "SB Live! 5.1 digital"-Soundkarte geleistet und diese mit Hilfe des mitgelieferte Digital-Kabels an den (vermeintlichen) Digital-Audio-Ausgang (gekennzeichnet mit den Buchstaben 'SI' oder 'S1') meines schon etwas betagten Teac CD-532EA angeschlossen.
Diesem Gerät war seinerzeit ein analoges Audiokabel zum Anschluss an eine Soundkarte beigefügt - muss ich vorweg schicken.

Wie sich herausstellte, lief die CD-Wiedergabe einer Audio-CD auch einwandfrei, allerdings musste ich bemerken, dass seitdem das CD-ROM mehr oder weniger irgendwie mein WinXP etwas lahmlegt bzw. verwirrt:
Nach Neustart des Systems wird das leere(!) Laufwerk plötzlich als AudioCD erkannt (es befindet sich sogar eine "track01.cda"-Datei darin *stutz*), neu eingelegte CDs werden gar nicht erkannt bzw. das Icon des Laufwerks aktualisiert sich nicht; Drücken von "F5" bringt auch keine Änderung, usw.

Nun habe ich das Digital-Audio-Out-Kabel wieder abgestöpselt - und siehe da: alles funktioniert wieder so wie erwartet.

Heißt das nun, dass ich mit diesem CD-ROM weiterhin nur einen Analog-Ausgang benutzen kann, obwohl die Audio-CD-Wiedergabe doch funktioniert hat?

Teac selbst äußert sich in den Installationshinweisen aller IDE-Laufwerke wie folgt:

"Die Anschlussmöglichkeit ganz links ist je nach Laufwerk als TEAC interner Testanschluss gedacht oder kann als Digitaler Audioausgang genutzt werden. Näheres dazu erfahren Sie im mitgelieferten Handbuch."
Dummerweise habe ich das Handbuch nicht mehr gefunden, dennoch wundert es mich, dass die Wiedergabe mit Kabel geklappt hat, aber irgendwie trotzdem ein systembeeinflussendes Chaos dabei entsteht.
Waren die Digital-Ausgänge seinerzeit anders definiert als heute, so dass vielleicht die SB-Konfiguration mit der Hardware des CD-ROMs nicht richtig klarkommt?

Für einen Denkanstoss wäre ich dankbar...
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 08:27   #2
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hi Chris,

der Grund für die Inkompatibilität dürfte sein, dass der vom CD-LW bereitgestellt Code nicht richtig ist oder falsch ausgelesen wird. Beim digitalen Anschluß erwartet XP eine Kennung und die ist offenbar nicht korrekt.
Ich habe sowas ähnliches mit ´nem digitalen VCR. Der ist von JVC, aber XP erkennt was völlig anderes, so dass ich den digitalen Anschluß nicht nutzen kann, weil der falsche Treiber geladen wird.
Eigentlich ist nicht XP daran Schuld, sondern die (programmierte) Schnittstelle.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 08:59   #3
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Danke, WoDi.

Da hätte ich Dich natürlich auch gleich direkt anschreiben können, wenn ich gewusst hätte, dass Du auch hier mal wieder die richtige Antwort parat hast.



P.S.: Es bleibt beim 04.10.?
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 09:37   #4
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Jo, von meiner Seite aus ja. 2 Tage "Abbummeln" sind jobmäßig eingeplant. Wir sehen uns!
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 15:05   #5
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Und kannst Du mir nun noch erklären, warum meine 5.1-Lautsprecherkonfiguration softwaremäßig auf eine 2-Lautsprecher (Stereo) innerhalb Windows bzw. Creative Mixer umgeswitched wird, sobald ich den Flusi starte?

Ich dachte, der Sound wird auf allen fünf Lautsprechern verteilt, auch wenn der FS2004 keinen unmitelbaren 3D-Sound benutzt?
Zumindest hörte ich von anderen, dass sie den Ton somit wunderbar mehr auf die hinteren Lautsprecher verteilen können.
Die werden aber praktisch abgeschaltet, sobald der Flusi läuft.
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 15:20   #6
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Sinnvoller Weise werden nur zwei Kanäle aktiviert, wenn nur zwei angeboten werden. Das hast Du bei jeder anderen Anlage auch so. Da der Flusi nur ein normales 2-Kanal-Signal anbietet, wird auch nur der Stereoverstärker, und damit auch nur die vorderen Lautsprecher, aktiviert. Gelle?
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 15:30   #7
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Soweit d'accord, aber wie kommt es dann, dass ich beim Abspielen einer simplen Stereo-MP3-Datei keine Umschaltung bekomme? Die Sounds von WinXP sind ja auch nicht multikanal-tauglich und trotzdem kommen die über alle 6 Lautsprecher.
Und vor allem, wer ist denn systemintern für diese Umschaltung dann überhaupt zuständig?

Alladin u.a. schwärmte mir beim letzten Stammtisch davon vor, wie er seinen Flusi zusammen mit den Surround-Boxen benutzt und wie der Subwoofer beim TakeOff ordentlich "trommelt". Meines Wissens benutzt er ebenfalls eine SB Live! 5.1
Insofern muss es ja technisch irgendwie gehen.

Habe gerade noch einen anderen Thread zu diesem Thema gefunden, allerdings ohne eine konkreten Lösungsansatz:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...t=soundblaster
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 15:46   #8
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Es gibt durchaus Abweichungen vom Standard. Manche Hard- oder Softwarelösungen bieten einen Pseudo-Sound, der das Stereosignal auf die Kanäle aufteilt, allerdings ohne den Raumeffekt. Das sollte sich einstellen lassen. Dazu mußt Du gucken in Dein Mixer o.ä.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 15:55   #9
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Habe ich alles geprüft.
Die Lautsprecherkonfig steht auf "5.1", aber sobald der Flusi ein paar Sekunden läuft, wird auf eine " 2 Lautsprecher"-Konfig umgeschaltet. Das lässt sich anscheinend auch nicht unterbinden.
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 15:59   #10
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Ich weiß nix.
Vielleicht gibt es bei Deinem Treiber eine Zwangsumschaltung.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag