![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538
|
Hi!
Ich habe gehört, dass Mitte Sept. ein neuer Pentium herauskommen wird. Glaube auch AMD schickt einen "Neuen" ins Rennen. Lohnt sich das Warten mit der Aufrüstung/Neukauf bis dahin?? mfg mausbull |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hero
![]() |
der P V soll bei 4,xx GHz einsteigen. Da er schon in den nächsten Monaten zu holen sein soll (ich hab was von November gehört), wird er sich irgendwo bei 400 € herum bewegen. Also warte auf den P 6, der ebenfalls schon angekündigt ist für 2004/5 und setz jetzt in ein paar WOchen auf preisgesenkte P IV.
____________________________________
Toni Pepperl | FTI101 | Call Frogline ![]() FlyFTI virtual -->> rest in peace ![]() Dieser Post wird freundlichst präsentiert von: monatealter Wurst - Die Wurst mit Erfahrung |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840
|
Hallo Stephan,
das dauert wohl noch ein bißchen, die müssen erst noch die Heizung (100W) kühler stellen, siehe hier: http://www.theinquirer.net/?article=10862 Zum AMD findest du hier unter dem 6.8. News: http://www.hardtecs4u.com/ Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen. (J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Hero
![]() |
Noch ein Grund, auf den P 6 zu warten, der laut Intel mit einer Passiv Kühlung auskommen soll.
BTW: Intel hat 2 Prozessoren entwickelt, 5 GHZ und 10 GHz, die vollkommen ohne Kühlung auskommen. Die daraus gewonnenen Kenntnisse sollen in eine nächste Generation des P5 und in den P6 einfließen.
____________________________________
Toni Pepperl | FTI101 | Call Frogline ![]() FlyFTI virtual -->> rest in peace ![]() Dieser Post wird freundlichst präsentiert von: monatealter Wurst - Die Wurst mit Erfahrung |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() |
Wer jetzt aufrüsten möchte, sollte es auch jetzt tun.
Wer ständig auf neue/bessere Hardware wartet, sitzt in 20 Jahren noch vor seiner alten Möhre.(vieleicht gibs dann den P 30 ???) Ich hab mir gestern eine "altertümliche" AMD 3,1 CPU gekauft,--die kann ich wegschmeissen, im herbst kommt ne neue. ![]()
____________________________________
Grüße von Thorsten (\"immeraufdieschnauzeflieger\") |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Hero
![]() |
Man muss den richtigen Moment finden. den gibt es in regelmäßigen Abständen, nämlich immer dann, wenn Intel die Preise senkt. Dann zieht AMD automatisch nach.
Vor 2 Monaten ungefähr wurden die 533er FSB P4 gesenkt, und in 2 Monaten, wenn der P5 da ist, fallen alle P4, auch FSB800er, nochmals stark. Dann hat man auch wieder ein aktuelles Modell, zwar einen aktuellen P4, keinen P5, aber mehr Leistumg, und das zählt. Ich hab mein letzten mal zugeschlagen und meine CPU geholt. Ob ich mir einen P4 3,2 zulegen werden, kann ich noch nicht sagen, da die Temperaturmäßig sehr aus der Reihe tanzen und nur wenige Kühler die wirklich benötigte Leistung bieten. Wer aber noch ein uraltsystem hat, kann gern umsatteln und bei der nächsten Preissenkung zuschlagen. Dazu dann den Zalman CNPS 7000 CU Kühler, der reicht bis 3,2 GHz
____________________________________
Toni Pepperl | FTI101 | Call Frogline ![]() FlyFTI virtual -->> rest in peace ![]() Dieser Post wird freundlichst präsentiert von: monatealter Wurst - Die Wurst mit Erfahrung |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() |
Ich frag mal ganz doof--
-gibt es schon Hauptplatinen,HDDs,RAMs,Grakas......... die die "warscheinlich" neuen features eines P5 mitmachen ?? Der "neue" AMD arbeitet eigentlich mit 200 Mhz Bustakt, aber welche HDD läuft damit gut,bzw welcher RAM?????
____________________________________
Grüße von Thorsten (\"immeraufdieschnauzeflieger\") |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Master
![]() Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538
|
Okey wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist es sinnvoll bis zum Erscheinen des P5 zu warten und dann einen P4 zu kaufen oder?
mfg mausbull |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Hero
![]() |
Zitat:
Der P5 wird am Anfang den gleichen Sockel wie der P4 haben. Alle modernen Boards unterstützen ihn auch, die Hersteller müssen nur noch ihr BIOS etwas ändern. Ab Mitte 2004 soll der P5 dann mit einem neuen Sockel gefertigt werden. Dann ist also auch ein neues Board nötig. Durch diese Sockelgeschichte wird aber evtl. auch die Leistungsfähigkeit des P5 auf dem alten Sockel etwas eingeschränkt. So soll dieser z.b. noch etwas wärmer werde, als es später beim neuen Sockel der Fall ist. den 200er Bustakt hat der P4/5 und auch der neue AMD, jap. Dazu brauchst du PC3200 Ram. Der kostet aber ca. das doppelte von normalem PC2100. An der Festplatte ändert sich da nix. Die interessiert es nicht.
____________________________________
Toni Pepperl | FTI101 | Call Frogline ![]() FlyFTI virtual -->> rest in peace ![]() Dieser Post wird freundlichst präsentiert von: monatealter Wurst - Die Wurst mit Erfahrung |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|