WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2003, 09:11   #1
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Maxdata-Gehäuse ->Problem mit "Case Connector"

Liebe Gemeinde,


in einem Maxdata-Gehäuse mit MSI-6119 Mainboard ist mir das Brett verreckt - da es ja keine 6119er mehr zu kaufen gibt, möchte ich was frisches reinbauen (für Duron, Celeron, etc.), aber:
das Maxdata-Gehäuse hat einen einzelnen grossen Stecker für Reset, Power-Sw, Power-LED, Speaker

Da leider jeder Board-Hersteller seine "Verbinder" zum Gehäuse anders kontaktiert, passt es halt mit Sicherheit nicht mehr zusammen

Wer hat eine Lösung, damit ich das Gehäuse erhalten kann - danke!
____________________________________
Liebe Grüsse

Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 09:47   #2
Montafon
Master
 
Registriert seit: 17.09.2001
Alter: 48
Beiträge: 563


Standard

es sollte sich doch herausfinden lassen - welches Kabel wohin gehört?

einfach Stecker abschneiden - entsprechende Stecker besorgen - neu verkabeln oder verlöten

schon zig mal gemacht und immer funktioniert
Montafon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 09:55   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Bevor ich so ein Kabel aber abschneide würde ich schauen ob es sich aus dem Stecker herausziehen lässt.

Das geht meistens sehr einfach in dem man mit einer Stecknadel den Plastikwiderhacken aushebt und am Kabel anzieht.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 10:34   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Sollte sich der Stecker nicht wie oben beschrieben auslösen lassen so habe ich eine Alternative dafür.

Schau ob du ein altes AT Gehäuse wo bekommst und zwicke dort, so ca. 3cm vom Stecker entfernt, die Kabel die du brauchst, ab.

Am Maxdata Gehäus zwicke auch die Drähte ab und löte sie mit den AT Stecker zusammen. Das Löten am Kabel geht sicher einfacher als eine Steckerhülse anzulöten.

Welches Kabel wo hin geht kannst herausfinden in dem du deren Verlauf verfolgst. Fang beim leichtesten, das ist der Speaker, halt an. Dann power, reset usw.

Schade. Vorige Woche habe ich erst fünf AT Gehäuse entsorgt.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 10:39   #5
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Karl: Gute Idee - also mal schauen, wo sich sowas finden lässt...
____________________________________
Liebe Grüsse

Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 10:54   #6
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@all:
"Wenn einer blöd ist, ist er's lang" - altes russisches Sprichwort...

Lösung: Alle Kontakte aus dem Stecker raushebeln und dem neuen Mainboard angepasst wieder einsetzen - fertig
____________________________________
Liebe Grüsse

Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 10:57   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Noch ein kleiner Tipp zum zusammenlöten. Wenn der Stecker z.B. zwei Drähte hat so zwiche einen bei 2cm ab und den anderen bei 3cm ab.

Zusammenlöten und gut isolieren. Die verschieden länge verhindern, dass wie es manchmal passieren kann, eine Litze die Isolierung durchbohrt und, wenn in gleicher Höhe zusammengestückelt ist, dort ein Kurzschluss entstehen kann.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 11:03   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

O.K. Wie ich sehe ist es dir gelungen wie ich vorhin mit dem Herausziehen vermutet habe.

Dann war die Alternative unnötig. Es gibt aber Stecker wo das ohne Beschädigung nicht so leicht geht.

Ich würde aber trotzdem noch schauen ob ich für die herausgezogenen Stecker ein Gehäuse finden würde. Mit dem einzeln anstecken wird das sehr unübersichtlich.

Vor allem wenn man nach längerer Zeit mal das Mobo ausbauen tut. ;-)
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag