WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2003, 13:28   #1
StNeaga
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203


Standard Carenado Cessna 210 Centurion

Hallo,

ein wunderschöner Flieger die neue Cessna von Carenado.
In nur 1 Woche nach der Cessna 310 & Cessna 152 von Flight1 nun
schon die 3. Perle im GA-Bereich.

http://66.33.47.235/ecommerce/index.php3

http://forums.avsim.com/dcboard.php?...6090&mode=full

Gruss
____________________________________
Stefan
StNeaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2003, 14:42   #2
Jens Thiel
Elite
 
Registriert seit: 22.06.2001
Alter: 59
Beiträge: 1.270


Standard Und?

Biste schon geflogen?Wie sieht´s mit Flugeigenschaften aus?Vielleicht im Vergleich zu den Flight1 Fliegern.

Gruß
Jens


PS: Auf jeden Fall gibt´s bei Carenado ein bequemeres System für die Nutzung ihrer Software auf Non Internet Machines.
Jens Thiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2003, 16:01   #3
StNeaga
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203


Standard

Hi Jens,

wie immer alles in gewohnter Carenado-Manier.
Nur zu empfehlen!

Gruss
____________________________________
Stefan
StNeaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2003, 19:36   #4
Gert R. Siegl
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 111


Standard

Hallo,

ich hab sie mir geholt und mit der Flight 1 / Dreamfleet 177 RG verglichen.
Am Panel vermisse ich z.T. Motorinstrumente. Öldruck und Temperatur durch Umschalten auf die rechte Cockpitseite und auch dann nur schlecht zu sehen. Sonst gefällt mir die Darstellung gut.
Die restlichen Innenansichten (li, re, rückwärts) sind dagegen nicht berauschend. Sehr grob dargestellt. Da ist die C177 besser. Aber wir wollen ja fliegen.
Schön, das beim Einsteigen der linke Sitz zurückgleitet.
Soweit fliegt sie gut, entäuschend das Steigvermögen. Mit Start bei und climb auf 5000 ft über Platz benötigt die 210 8 Min und 15 sec, die 177RG dagegen 6 Minuten.
Über 10.000 ft gehts langsam bergauf. Auch da ist die 177RG trotz schwächerem Motor wesentlich besser.

Welches Verhalten dem jeweiligen Original näher kommt kann ich nicht beurteilen.

Gibts andere Erfahrungen?
____________________________________
Gert R.
Gert R. Siegl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2003, 09:10   #5
Jester
Master
 
Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741


Daumen hoch

Nach langer Zeit habe ich mir mal wieder einen Carenado Flieger zugelegt. Ich hatte noch nicht viel Zeit die Maschine auf ihre Flugeigenschaften zu testen, deswegen hier nur kurz ein paar Bemerkungen zu den "Augenscheinlichen" Dingen:

Außenmodell und Texturen: Hier hat Carenado die Nase vorn, irgendwie sehen die Modelle runder und stimmiger als die von Dreamfleet und Co. aus, besonders die Personen in der Kabine. Bei den Texturen gefällt mir der "Gammellook", extrem detailliert und vor allem nicht so stark glänzend "wie mit ner Speckschwarte abgrieben". Zudem mag ich einfach diesen "dynamic Shine" Note 1-2

2D Cockpit: Hier lagen bei den früheren Modellen ja die Schwächen, diesmal sieht das Cockpit nicht so abphotogaphiert aus, alle Instrumente sind deutlich abzulesen, das Gesammtbild stimmt. Note 2

3D Cockpit: Das absolute Highlight, schärfere Texturen habe ich bei noch keinem Flieger gesehen, die Instrumente sind klar und deutlich abzulesen und im FS2004 werde ich wohl nur in dieser Ansicht fliegen. Note 1+

Sound: Diesmal ist ja auch ein eigener Sound dabei, soweit ganz ordentlich, aber nichts überragendes. Im Flug hört sich der Motor eher an wie ein Rasenmäher und ich vermisse auch das "Brausen" des Props am Boden in der Außenansicht, aber das habe ich bei noch keinem GA Flieger zufriedenstellend gehört. Note 3(-)

Flugverhalten: Noch nicht ausgiebig getestet, aber soweit ganz stimmig, allerdings kommt die Kiste nur schwer aus dem Quark, allerdings gibt es schon einen Patch der die von Gerd aufgeführten Probleme zum Großteil beseitigt. Nach dem Patch dürfte auch die Steigleistung besser geworden sein. (noch nicht getestet)

Framerate: Auf meiner AMD 1333 Mhz Dampfmaschine keine Einbußen festzustellen bzw. besser als die der DF C177. Note 1

Handbuch: Als PDF's, etwas knapp gehalten, aber die Wichtigsten Sachen stehen drin. Note 3

Tools: Leider keine schicken Sachen wie Text-O-Matic oder Beladungseditor vorhanden, da sind die Flight 1 Sachen natürlich besser, allerdings gibt es auch schon ein Repaintkit bei Avsim und auch schon die ersten repaints (und ich warte noch auf ein repaint mit deutscher Kennung von Horst Weingärtner )



Alles in allem ein sehr zu empfehlender GA Flieger mit passendem Preis/Leistungsverhältnis
____________________________________
André Strotmann
Flusi-Treff Münsterland
Jester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2003, 09:29   #6
Jens Thiel
Elite
 
Registriert seit: 22.06.2001
Alter: 59
Beiträge: 1.270


Standard @Jester

Wo gibt´s denn für die Mühle ´nen Patch???Bei Carenado find ich nix.

Gruß
Jens
Jens Thiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2003, 10:13   #7
Jester
Master
 
Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741


Standard

Ich habe von Carenado eine eMail bekommen mit dem Link zu dem Patch.

Kann sein daß sie erst alle Kunden anmailen und dann später den Patch auf ihre Seite stellen.
____________________________________
André Strotmann
Flusi-Treff Münsterland
Jester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2003, 19:44   #8
Gert R. Siegl
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 111


Standard

Hallo,
meine 210 habe ich direkt von Carenado gezogen. Den Patch habe ich unaufgefordert per email erhalten. Das ist ein toller Service. Die Installation (exe-Datei) war problemlos.
Also gleich mal nachgesehen wies mit der leistung aussieht. Im Begleittexte war allerdings keine Aussage das sich hier was verändert hat.

Mit Start und erreichte die 210 die 5.000 ft in 6 min. Also besser.
Ich hatte das Gefühl (vorher nicht gemessen), daß auch der Steigflug weiter mit besserer Steigleistung vonstatten ging. Bei 13.500 ft war aber so gut wie Schluß.
Wie siehts mit der reisegeschwindigkeit aus? In 11.000 ft 141 K über GND.

Neugierigerweise im Flug auf die C 177RG von Flight 1 umgeschaltet: Die bringt 154 K über GND.

Dazu hat sie ein komfortables GPS und Standbyfrequenzen.
Für mich bleibt sie ert einmal die Einmot dieser Klasse.

Aber - jeder mag es anders, und das ist gut so.
____________________________________
Gert R.
Gert R. Siegl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2003, 11:15   #9
H.-J. Jeran
Elite
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041


Standard

@Jester:
Ich habe bis jetzt noch kein vernünftiges Foto von einer Centurion 210 mit dt. Kennung gefunden darum habe ich mir mal auf die schnelle selbst eine dt. Kennung verpasst, was im übrigen nicht viel anders als mit T.O.M. geht nur das man die zwei neu erstellten bmp`s per Hand kopieren muss.

____________________________________
Gruß
_____ A c h i m _____
VFR Flieger aus Berlin
IVAO: DEGLM / DILPA
.
H.-J. Jeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2003, 12:14   #10
Timedruid
Newbie
 
Registriert seit: 26.07.2003
Beiträge: 4


Standard

habs mir vor ein paar Tagen zugelegt, ist wirklich eine feine Machiene
Timedruid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag