![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.06.2003
Beiträge: 8
|
![]() Hi,
ich versuche seit einiger Zeit einen VPN Tunnel über einen USR 8000 Router in die Firma zu eröffnen. Leider ohne Erfolg (ohne Router gehts sofort). Vermutlich übersehe ich etwas. Im Rputer Setup habe ich folgende Einstellungen gemacht: IP Static erster DNS der Firma zweiter DNS des ISP, WINS der Firma unter Miscellaneous Items: die vom Router zugewiesene IP als DMZ Host Enable und unter Spezial Applications als Trigger 500 die Incoming Ports 64,256,259,500 auf Enable. (Die Ports IP 64, Tcp 256, Udp 259 und 500 mussen frei sein). Danke Rudi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() schon mal diese firmware probiert
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...&highlight=usr sonst port 1723 freigeben den braucht man für vpn
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.06.2003
Beiträge: 8
|
![]() Den Port habe ich freigeschaltet, funkt leider immer noch nicht.
Muß der Router für das euso Firmware Update mit der Seriellen Schnittstelle per seriellem Kabel verbunden werden ? lg rudi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() nein eigentlich nicht das geht übers netzwerkkabel aber nur mit crash recovery anleitung gibts hier
http://www.dslreports.com/forum/rema...=smc~mode=flat;start=0
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.06.2003
Beiträge: 8
|
![]() Also,
ich habe jetzt auf die euso Firmware umgestellt. Leider noch immer kein Zugriff. Vermutlich habe ich noch immer was falsch eingestellt. lg rudi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.06.2003
Beiträge: 8
|
![]() Und noch was
beim Versuch die Firmware UIS1400-A_FW1.96h3.bin einzuspielen schlägt immer fehl. Invalid upgrade file! rudi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() das is klar weil man ja zuerst downgraden muss um das gerät als eusso dings zu outen
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.06.2003
Beiträge: 8
|
![]() Meldet sich als Multi-Functional Broadband NAT Router (R1.95j)
rudi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() ja aber irgendwo gibts dann noch einen zusatz der usr 002 oder so heist und solange da nicht amit draufsteht tut sich nix mit upgrade
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() neben dem port 1723 bei pptp muss man noch das gre protokoll 47 freischalten, ka wie das beim usr geht.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|